Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2009, 10:47   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von nclb-blueman Beitrag anzeigen
Morgen Eric.

Seitwann hat der 750i eine LWR? Der sollte doch Nivo haben? Gruß Robert
PS: Bei mir waren es kordierte Kontakte direkt an der Fassung für das Bremslicht.
Ich meinte Yel-Cab sein Problem, der hat ja einen 740.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 11:10   #12
Helgraf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helgraf
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
Standard

guten Tag
habe die Betriebsanleitung durchstöbert leider nichts gefunden, aber ich meine schon irgend wo etwas gelesen zu haben. was hier im f geschrieben wird stimmt .. Auch werde ich einen Bekannten fragen , mich stört dies auch , mein Beobachtung ist, diese Meldung erscheint nur wenn ich zaghaft auf die Bremse trete.

mfg Helmut
Helgraf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 11:23   #13
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Beim bremsli elektrik fehlermeldung ist es entweder diesen kalten lotstelle, oder die bremslichtschalter. Ich habe einen neuen schalter eingebaut und seit dem gibt es ruhe!
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 12:11   #14
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Ansonsten - wie schon gesagt - neue Birnen rein und/oder die Kontakte der Lampenfassungen am Auto reinigen. Das hat bei mir auch schon Wunder bewirkt
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 13:40   #15
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
zieh mal die Stecker ab von den Motoren der Leuchtweitenregulierung.
Schorsch hat da was unter Tipps und Tricks.
Wenn alles o.k. ist, LWR Motor.
danke für den hinweis. daraufhin is mir grad wieder eingefallen, dass der rechte LWR-Motor nicht angeschlossen war als ich den wagen bekommen habe... da werd ich mich mal drum kümmern!

grüße aus Neubeckum ins ferne Tokio...

@bayernrider: danke für den link!
__________________
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 14:20   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier die Sparversion fuer Studenten:

Elektrische Leuchtweitenregulierung mit Ford Fiesta Teilen

link geht leider nicht mehr richtig, Bilder fehlen, aus dem E30 Fundus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e30.de - Fotostory

Elektrische Leuchtweitenregulierung mit Ford Fiesta Teilen

Da bei 98% der E30 die originale LWR defekt ist, hier mal ne Anleitung zum Umbau auf elektrische Leuchtweitenregulierung. Da die Teile vom E34 und E32 gebraucht kaum zu bekommen sind und neu richtig ins Geld gehen, hab ich Ausschau nach einer günstigeren Variante gehalten.

Peter (besser bekannt als „3erMeyer“) sagte mir das der Umbau auch mit Teilen vom Ford Fiesta möglich sei, also auf zum Schrotti und Teile besorgen! Für alle die nicht wissen, wie ein Ford Fiesta aussieht, hier noch mal ein Foto:

Benötigte Teile

Die beiden Stellmotoren

Die Anschlusskabel für die Stellmotoren

Den Schalter incl. dem Einbaurahmen

Wichtig ist das ihr bei den Kabeln für die Stellmotoren und den Schalter ruhig 20cm Kabel mit rausschneidet, damit ihr nachher genug „Angstmeter“ habt und ruhig mal ein Kabel kürzen könnt.



Als Erstes hab ich den Einbaurahmen auseinander gebaut.

Die Schalterhalterung

musste ich ein bisschen mit dem Dremel bearbeiten damit Sie an die Halterung der originalen LWR passt. Das sah dann so aus.
Die Schalterhalterung sollte parallel zur „alten“ Halterung stehen, damit der Regler gerade in der Öffnung sitzt. Das sieht dann so aus.

Ich hab dann an die Oberseite einen Plastikrest geschraubt.

Dort kann aber auch ruhig mit Sikaflex o.Ä. geklebt werden. Der Schalter (Poti) kann später, wenn er mal defekt ist, entgegen der Fahrtrichtung rausgedrückt werden und passt durch das Loch in der Originalabdeckung.

Nun hab ich mich mit den Steckern für die Stellmotoren befasst. Ich hab einfach die Originalkabel mit entsprechendem Kabeln gleichen Querschnitts verlängert. Einfach drangelötet und Schrumpfschlauch drum.

Ich hab pro Seite ca. 4 Meter gebraucht. Warum so viel fragt ihr euch??? Später dazu mehr!

Dann geht’s an den „Umbau“ der Scheinwerferrahmen. Der alte Verstellmechanismus muss raus aus seinem Halter. Der Wellenring der zwischen dem alten Verstellmechanismuss und dem Halter wird noch benötigt!

Eine originale Einstellschraube muss dann auf 5cm abgesägt werden.

Jetzt hab ich den Stellmotor vom Fiesta genommen und den Pin einfach abgesägt,

ein Loch reingebohrt und ein 5mm-Gewinde reingeschnitten

und die originale gekürzte Einstellschraube reingedreht.

Den Gummiring vom Stellmotor einfach abhebeln

und stattdessen den oben angesprochenen Wellenring verbauen.
Alles mal provisorisch zusammengefriggelt und einen Funktionstest gemacht.
Dazu müssen alle Kabelfarben miteinander verbunden werden und zusätzlich auf Grau/weiß Plus und auf braun Masse gegeben werden.

Die Stellmotoren können jetzt am Scheinwerferrahmen montiert werden.

Ich hab dazu die Reflektoren ausgebaut. Dann kann man die Stellmotoren besser einbauen.

DE`s montiert und Kabel in den Innenraum verlegt ist ja schnell gemacht. Ich hab die Kabel von den Stellmotoren genau so wie die alten Hydraulikschläuche verlegt.

Die Schlauchdurchführung unterhalb vom Sicherungskasten passte genau auf den von mir verwendeten Kabelquerschnitt

und wurde auch an der Originalstelle wieder verbaut.

Im Innenraum hab ich beide ankommenden Kabel auf die gleiche Länge gebracht. Die gleiche Länge BEIDER Kabel ist enorm wichtig für die korrekte Funktion der LWR. Das wesentlich längere Kabel hab ich zu einem Ring gewickelt und mit einem Kabelbinder an einem dicken Kabelstrang fixiert.

Plus hab ich direkt vom Standlicht am Lichtschalter abgegriffen und Masse hab ich vom Massepunkt unterm Amaturenbrett geholt.

Als Letztes noch mal einen Funktionstest, dann noch schnell den Schalter wieder in die Fussraumverkleidung eingesetzt und fertig!!!

Zu gutem Schluss möchte ich mich hier beim Peter (besser bekannt als „3erMeyer“) noch mal recht herzliche bedanken. Er war`s eigentlich der mich auf die Idee mit den Fiesta-Teilen gebracht hat und mich auch im Vorfeld mit seinem Rat bezüglich Verdrahtung tatkräftig unterstützt hat.

Falls ihr fragen habt eine E-Mail an „mathes318ia (ät) arcor.de“


Mathes
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 14:47   #17
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

super sache erich! ich werd mal sehen ob ichs hinbekomme. die stellmotoren funktionieren ja an sich. ich werd mal die variante mit dem kondensator probieren und wenn ich nen neuen stellmotor baue, bastel ich mir was ausm Ford-regal zusammen!

die studiererei ist zum glück fast vorbei, nur noch ein paar klausuren und dann diplomarbeit schreiben und dann is vorbei!
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 22:22   #18
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Danke für eure Tipps!

Hallo,
werde es mit den Bremslichtschalter gleich mal auspropieren und Bestellen.
Erich,
werde die Birnen tauschen, auf nummer sicher!

Es ist ein Bj. 02.90 mit Nivo ohne LWR und zu gleich EZ. 02.90 FGNR.DC02966.

Robert ,
Fotos kommen bis ende der Woche.

MfG
Andreas

Viele Grüße nach Jaapann
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Immer wieder Oelpumpenschrauben ernst.frank BMW 7er, Modell E38 2 16.12.2008 18:00
Immer wieder Klasse StefanK BMW 7er, Modell E32 7 01.10.2008 20:19
Tuning: Eure Projekte fürs die kommende Saison?! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 39 21.02.2008 17:22
Elektrik: Fehlermeldung: Bremsbel. prüfen wird immer angezeigt... SuperSeven BMW 7er, Modell E38 2 21.04.2007 13:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group