


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.02.2009, 18:33
|
#11
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Thema plopp.
Die Luftklappen sind mit einem Schaumstoff oder Gummi umrandet. Der wird im laufe des alters klebrig und pappt dann fest. Wenn die Klappe sich löst, macht es ...
Um das zu ändern/ereuern, darfst du den gesa mten Klimakasten ausbauen
Trinkst halt ein Bier weniger
Gruß Wolfgang
|
|
|
18.02.2009, 18:34
|
#12
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Das mit kaum Luft könnte am Filter liegen.
Und das Plopp ist normal das sind die klappen die umschalten.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
18.02.2009, 18:40
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Aw
Wieso den ganzen Kasten ausbauen? Kann man an die Klappen nicht so rankommen? Ich habe noch ein paar Heizungskisten liegen, da werden sich bestimmt ein paar Eratzteile finden
Aber kleine Zwischenfrage: Wo hast du den Mittelfinger- Smiley her? Der ist ja mal nur geil 
|
|
|
18.02.2009, 18:47
|
#14
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hier ist ein Link zu den e34er Brüder, der hatte auch das Problem mit den klebenden Klappen. Normal ist das nicht. passiert vorallem im Sommer, wenn die Dichtung warm wird.
e34.de - Forum | E34 Allgemein | Hilfe bei Fehlersuche IHKA
Mußt dich aber anmelden.
Smiley = rechtsklick und speichern unter
Gruß Wolfgang
|
|
|
18.02.2009, 22:26
|
#15
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von E32Schrauber
Ich war heute bei einer für BMW spezialisierte Werkstatt ( Fiedler in Werne hier ) Wenn BMW nicht weiter weiß, ihn anrufen !!!
Er meinte definitiv das das Armaturenbrett raus muss.
|
Es muss nicht raus, das haben wir ja bewiesen. Das mag noch die uralte BMW Anleitung sein von 1986, aber wir haben ja inzwischen dazu gelernt. Habe es selber so gemacht an einem 750 OHNE A-Ausbau.
Hier Manu's Anleitung:
http://www.7-forum.com/forum/5/heizu...tml#post340992
|
|
|
19.02.2009, 11:36
|
#16
|
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Ja, habe das auch an meinem alten 735i E32 OHNE Ausbau vom Armaturenbrett vorgenommen. Ist eine Spielerei bis man die Klammern wieder ordnungsgemäß angebracht hat, aber ist sicher gscheiter, als das Brett raus. Das Handschuhfach war mit das schlimmste, wie ich finde.
Achja, bei mir wars das Doppelrohr, was defekt war.
Viel Spass beim Umbau
Lg Roman
|
|
|
19.02.2009, 12:35
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi zusammen,
gut zu wissen das es auch ohne ausbau des A-Brett geht...kommt demnächst auch auf mich zu 
Das wird ein spass............. 
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
20.02.2009, 10:02
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Ich stell mich auch schon auf diese Arbeit ein.Hab leichten Kühlwassergeruch im Auto.Aber nicht immer.Scheiben beschlagen auch so gut wie garnicht.Noch nicht.
|
|
|
20.02.2009, 13:25
|
#19
|
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Besch... is es erst recht, wenn Kühlwasser unterm Teppich ist.
|
|
|
20.02.2009, 14:44
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
So wie
ich das sehe läuft bei mir das komplette wasser unterm Auto aus dem Ablauf raus. Fußräume sind auch trocken.
Ich kann mittlerweile jeden Tag 0,5 L Kühlwasser nachschütten, meine Check Control und ich sind schon ganz dicke Freunde geworden 
Ich werde mit dem Umbau warten bis es etwas milder draussen ist, da meine Hallenheizung momentan nicht funktioniert. Und bei knapp über 0°C möchte ich nur ungern stundenlang da rumfummeln 
mfg
Christoph
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|