Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
Habe heute vormittag mal dk`s seiten getauscht,zündspulen auch,spritleitungen durchgeblasen,beide spritpumpen nochmal ausgebaut und getestet,auf wackelkontakt.(Hätte ja gestern beim einbau der neuen sein können das ich nen stecker nicht richtig angelötet hab). züngeschirr beidseitig getauscht gegen anderes was ich noch liegen hatte:Keine veränderung. Dann is mir durch zufall aufgefallen das der schlauch für den rücklaufder rechten (beifahreseitig) bank nen dezenten knick an den tag legt,der so nicht sein sollte. Sofort eine kerze in der entsprechenden bank kontrolliert: sie war nass,aber funke kommt. Ergo,der druck an den düsen wohl zu hoch,überfettet,stirbt ab.Gleich nen neuen formschlauch geordert, den ich morgen holen kann. Und montag morgen mal tauschen um zu sehen obs dann besser wird.Aber wiso hab ich die Akustikabdeckung nicht schon vorher mal abgenommen? Den tip mit dem getriebe steuergerät werde ich dann auch gleich versuchen,aber welches ist es genau? Konnte bei den motronic geräten nummern und co finden,aber die 2 verbleibenden in unterschiedlicher Größe kann ich auf die schnelle nicht zuordnen.
Das Getriebesteuergeraet beim 750 ist im Beifahrerfussraum hinter dem Lautsprecher. Den loesen, dann etwas noch oben fuehlen. Die Schrauben sind hinter der Teppichverkleidung.
Zum Abklemmen brauchst Du das nicht ausbauen.
Die Metallklammer mit einem Schraubendreher etwas anheben schon hast du den Stecker draußen. Wenn dann noch der Motor gut läuft......
Der Fehler könnte auch im Kabel vom Steuergerät zum Getriebe liegen.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
Noch kein erfolg!
Nochmal kurz ne liste der seiten vertauschten & gewechselten teile zu testzwecken: Drosselklappen,luftmassenmesser,relais für benzinpumpen,thermofühler ansaugrohr,motroniksteuergeräte,zündspulen.Wahlsch alter getriebe programm und fahrstufe getauscht. 1 benzinpumpe erneuert,rücklaufschlauch rechte bank erneuert. Getriebesteuergerät probehalber abgesteckt. Kabelbaum zwischen kombiinstrument und getriebe geprüft. Batterie ist sogut wie neu. (2 monate alt)
Weiterhin läuft der motor,aber nicht mit voller leistung und getriebe display bleibt dunkel.
Birnen sind ok!
Werde morgen nochmals das zündgeschirr rechte bank und verteiler tauschen,desweiteren im akt der verzweiflung noch die einspritzdüsen und druckleitung rechte bank wenn es not tut, und mich irgendwie ruhiger schlafen läßt.( Wegen druckregler,um schaden auszuschließen)
Habe auch schon reset vorgenommen.
Bei BMW is man nach wie vor der meinung nen termin zum fehlerauslesen wäre mit glück in 14 tagen zu bekommen.
Falls jemand nen verdacht hat was es noch sein könnte darf er gerne vorbeikommen und sich den fall selber ansehen oder wer nen läppi hat auch anschliessen. Nen kaffee is auf jeden fall drin.
Ich bin im moment mit meinen ideen auch am ende.
Habe gestern mit dem vorbesitzer geredet,seine aussage war wie so oft: Bei mir war da alles tutti,keine probleme.Aber der Wagen stand dann ja auch ne ganze zeit.
Hast Du mal ein anderes Kombi eingebaut.. bei Deinem Baujahr müsste es
eins mit blauer Rückplatte sein......... es köööönnte sein,dass der Fehler
auf der Platine des Kombi zu finden ist....
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
Es ist eins mit blauer platte,das stimmt. Nein,habe noch kein anderes kombi versucht,aber mal sehen ob hier wer ein günstiges abzugeben hat,weil ich die kosten auch etwas überschaubar halten wollte,da ich nun aus gesundheitlichen gründen ohne arbeit bin. Aber danke für den denkanstoß
Es ist eins mit blauer platte,das stimmt. Nein,habe noch kein anderes kombi versucht,aber mal sehen ob hier wer ein günstiges abzugeben hat,weil ich die kosten auch etwas überschaubar halten wollte,da ich nun aus gesundheitlichen gründen ohne arbeit bin. Aber danke für den denkanstoß
Ja, darauf bin ich gekommen,da es dem Vorbesitzer von meinem so ergangen
war, die wollen ihm schon zwei neue DK´s verkaufen, bis einer meinte,lass
uns erstmal die Platine des Kombi tauschen und siehe da,er lief plötzlich
einwandfrei.
Du musst nur daran denken,wenn Du ein anderes Kombi verbaust,dass Du
dann den Kodierstecker von Deinem Kombi dort einstecken musst,damit Du
DEINE !!!! Fahrzeugdaten auch dann wieder richtit aufrufen kannst.
das Problem ist, dass die Anzeige im Kombi da sein muss, denn sonst hast Du Notlauf.
Andre hat genug da zu kleinen Preisen, gib mal Kombiinstrument ein
verkauft auch Einzelteile wie Leiterplatte.
Aber kauf Dir mal ein komplettes, blau moeglichst, aber lass erst den originalen Chip drin in dem Tauschteil, koennte ja auch der Chip sein.
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
Das kombi aus meinem 2ten siebener mit m30 motor würde mir zu testzwecken nicht weiterhelfen denk ich mal? Nurmal kurz dranstecken um zu sehen obs leuchtet bei "Zündung an". Denke die daten sind wohl zu verschieden.