


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.05.2009, 20:58
|
#11
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi,
würd ich dir nicht empfehlen, zieht nur nen Rattenschwanz an Mehrarbeit mit sich.
|
stimmt
Zitat:
Wenn du den Ausgleichsbehälter und die Schallschutzmatte wegnimmst ist dort doch eigentlich gut Platz zum Schrauben
|
stimmt
Zitat:
Und bevor du die Sauganlage runter machst mußt du eh die Membrane vorher abschrauben sonst geht dat ned.
MfG
Chris
|
stimmt net
hier sind genügend Anleitungen zum Ausbau der UDM
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-v8.htm
Lass bloß die Brücke drauf, es sei denn, du willst die Dichtungen auch gleich mit tauschen.
Gruß Wolle
Geändert von SALZPUCKEL (08.05.2009 um 15:04 Uhr).
|
|
|
07.05.2009, 22:30
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Kühlungsborn
Fahrzeug: E30
|
Alles klar ich lass sie drauf hoffe ich kriegs hin und hoffe nochmehr das er dann besser läuft.
Noch ne Frage wenns nicht besser wird muss ich den kopf mal abnehmen krieg ich das bei eingebautem motor hin? Kopf 1-4 auf seiten des lufis.
Hab das bis jetzt nur bei etwas einfacheren m20 motoren gemacht.
|
|
|
07.05.2009, 22:54
|
#13
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Köpfe bei eingebauter Maschine abnehmen kannst du vergessen, scheitert an den Krümmerschrauben vom Auspuff.
Wenn dir da ne Mutter abreist, ist es aus mit Spaß
Kannst ja mal aus Spaß versuchen, da dranzukommen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
08.05.2009, 07:53
|
#14
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Stimmt net???
Steht so in der Reperaturanleitung die ich hab,
dann geht das Alurohr zum Ölabscheider also mit hoch wenn man den Sauger runternimmt? Dachte die Membrane muss vorher weg dass sich da nix verkantet.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
08.05.2009, 15:00
|
#15
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Stimmt net???
Steht so in der Reperaturanleitung die ich hab,
dann geht das Alurohr zum Ölabscheider also mit hoch wenn man den Sauger runternimmt? Dachte die Membrane muss vorher weg dass sich da nix verkantet.
MfG
Chris
|
Hi Chris,
dat is ja der Trick. Vorher die Klammer, welche das Ölrohr an dem Deckel hält, entfernen, dann Ölrohr etwas nach vorne schieben (kann nichts passieren, da es weiter auf den Anschluß am Abscheider draufgeschoben wird), bis es von dem Stutzen freikommt. Dann kannst die Brücke komplett runternehmen. Zusammenbau umgekehrt, zum Schluß das Ölrohr wieder auf den Stutzen schieben und Klammer druff
ACHTUNG:
Nimmt man nur die Memrane runter, muß diese nach hinten geschoben werden werden. Wenn jetzt das Ölrohr vorher nicht vom Stutzen gezogen wurde, fällt das Rohr mit 100%iger Sicherheit vorne am Ölabscheider runter. Dann gibt es drei Varianten:
1. Fummeln, bis es wieder drauf ist
2. Brücke runter
3. Auto war eh sch..., neues kaufen
Beim Wegdrehen des Wasserbehälters darauf achten, daß der Schlauchanschluß nicht abbricht. Wenn doch, siehe oben.
gruß Wolfgang
|
|
|
08.05.2009, 19:22
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Kühlungsborn
Fahrzeug: E30
|
Hallo habe heut die schrauben (torx) am deckel gelöst dabei ist mir aufgefallen das sich da wohl schonmal jemand dran versucht hat den eine der unteren schrauben ist total ausgenuckelt dreht über und ist somit nichtmehr zu lösen. SUPER
Habe mir gedacht vielleicht einfach den deckel unter dem die membran sitzt zu lösen das ganze natürlich im eingebauten zustand dasnn neue membran rein und neuen deckel wieder rauf.
|
|
|
10.05.2009, 16:06
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Kühlungsborn
Fahrzeug: E30
|
OK habe bur den Deckel gewechselt ging einwandfrei man muss zwar den alten auf ziemlich engem raum zersägen aber ansonsten kinderspiel.
|
|
|
10.05.2009, 16:07
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Kühlungsborn
Fahrzeug: E30
|
Die Membran war übrigens mehr als kaputt hab mal gezählt waren 14 teile
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|