Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2009, 19:20   #11
lpg730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lpg730
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
Standard

Hallo hat alles nichts gebracht hab jetzt die wasserpumpe ausgebaut weil sie schon bisschen spiel hat und es noch die erste ist nach 250 tkm und weil meine riemen scheibe aus kunststoff ist wollt ich da nicht so viel rum hebeln
das thermostat öffnet auch erst bei 95 grad das hab ich mal getestet . ganz schön spät glaub ich !
danke für die tips

ps bekomm jetzt noch nicht mal die schrauben ab obwohl ich das schaufelrad festgespannt habe da dreht jetzt die welle durch !

mfg
__________________
50% von etwas ist besser als 100% von nichts
lpg730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 19:30   #12
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Die Riemenscheibe hab ich vorsorglich mitgetauscht beim Pumpenwechsel, da Kunststoff.

Hatteb einen Fall hier bei dem die Riemenscheibe ein paar 1000km nach WP Tausch hopps ging...

Gruss,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 19:52   #13
lpg730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lpg730
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
Standard

hallo so es wird mir wohl keiner glauben aber ich musste das wasser pumpen rad abziehen und ein stück schweißnaht draufsetzen (damit sich der zapfen im schraubstock nicht mitdreht) dann nochmal ran mit ein schlüssel nach einem lauten knall hat sie sich endlich gelöst! da scheint mir noch keiner dran gewesen zu sein! da hätt ich mich ja am auto tot gekloppt
bei der neuen werd ich die schrauben handfest anziehen
lpg730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 14:10   #14
gelli79
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E 38-740 i Bj 96
Standard

Hatte gestern meine wasserpumpe von einem Kumpel in der werkstatt wechseln lassen bein abziehen der wasserpumpe ist ein rohr hinterher gekommen hat ein weilchen gedauert bis es wieder drinn wadie pumpe war total im A.....lager war total kaput schaufelrad hat schon am pumpengehäuse geschliffen aber jetzt ist wieder alles tip top und das wechsel war für ein fufi
gelli79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 15:25   #15
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Zitat:
Zitat von gelli79 Beitrag anzeigen
Hatte gestern meine wasserpumpe von einem Kumpel in der werkstatt wechseln lassen bein abziehen der wasserpumpe ist ein rohr hinterher gekommen hat ein weilchen gedauert bis es wieder drinn wadie pumpe war total im A.....lager war total kaput schaufelrad hat schon am pumpengehäuse geschliffen aber jetzt ist wieder alles tip top und das wechsel war für ein fufi
Mit etwas lesen hättest du das vermeiden können!
Siehe unten:

Zitat:
Zitat von Profiler Beitrag anzeigen

Wichtig ist, das dünnere Wasserrohr, welches hinten aus der Pumpe kommt mit einer Zange festzuhalten, damit es nicht aus dem hinteren Wassersammler rutscht. Es ist im Gegensatz zu dem dickeren Rohr nicht am Motor fixiert und rutscht beim Abnehmen der Pumpe evtl. aus dem Sammler.
Ist dann fummelig wieder rein zu bekommen.

__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 17:39   #16
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

habt ihr dann wenigstens gleich die dichtung von dem rohr getauscht? Und auch das Dicke rohr kommt einfach so ab. Die dichtungen sind gerne mal undicht, und gehen beim rausrupfen und reinfrimmeln gerne weiter kaputt...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 19:01   #17
lpg730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lpg730
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
Standard

Hallo

also jetzt muss ich mal nachfragen vom welchem rohr ist denn hier die rede ?
ich hab schon bei mir geguckt aber ich find da nix
lpg730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 22:18   #18
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Das Rohr hat auch nur der V8

An dieser Stelle nochmal gefragt: Wo führt das kleine Rohr hin? Zum Wassersammler, is scho klar.
Aber warum kann ich das Rohr nicht spülen? Wenn ich den Gartenschlauch ansetze geht nix rein. Spritzt mir alles entgegen
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 22:39   #19
willyderwilde
Technokrat
 
Benutzerbild von willyderwilde
 
Registriert seit: 12.09.2006
Ort: Lugano
Fahrzeug: e 38 750i 02/1995
Standard

... wenn du dann daneben schlaegst


Auch nicht schlecht !
willyderwilde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 22:56   #20
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Was ihr euch alle son aufwand macht damit.

Machts wie BMW, seid faul.
Es gibt was zum Visco lösen, bzw zum Gegenhalten.

kann man für 29eu kaufen, oder für 2eu aus nem stück Flachstahl selber machen, geht astrein, möcht ich nicht mehr missen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gegenhalter.jpg (8,5 KB, 203x aufgerufen)
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38

Geändert von allesschrauber (30.12.2009 um 23:54 Uhr).
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motorraum


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wasserpumpe am 750 wechseln benakiba BMW 7er, Modell E38 30 27.06.2011 19:17
Motorraum: Wasserpumpe tauschen, wie? Heimo Leder BMW 7er, Modell E32 21 27.06.2010 23:01
Motorraum: Wasserpumpe M60 deckel wechseln? Tomahawk BMW 7er, Modell E32 6 25.07.2009 22:12
Motorraum: Wasserpumpe wechseln schwer??? Rico740 BMW 7er, Modell E32 6 09.02.2009 23:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group