 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2009, 09:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Automatisch abblendbarer Innenspiegel
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen! 
 
Ich fahre einen E32 730iA R6, Bj. 91. Nun habe ich mir bei einem bekannten Internet-Auktionshaus einen 'automatisch abblendbaren Innenspiegel' ersteigert. 
  
Bevor ich den Spiegel in das Auto eingebaut habe, habe ich einen Funktionstest des Spiegels auf dem Schreibtisch durchgeführt: 12 V Spannung angelegt, 'Licht-An' Signal angelegt und mit der Taschenlampe in den hinteren Sensor geleuchtet. Den vorderen Sensor habe ich mit dem Finger zugehalten. Wie auch immer: Der Spiegel funktioniert.
  
Dann habe ich mir die orignale BMW EBA organisiert und den Einbau wie beschrieben durchgeführt. Das beschriebene Kabel habe ich auch unter dem Dachhimmel gefunden. Den Spiegel zu tauschen und mit dem Kabel anzuschliessen war nicht sonderlich schwer.
  
Funktionstest im Auto war aber leider Erfolglos. Dazu habe ich die Zündung auf Stellung 2, Licht an und mit der Taschenlampe wieder in den Sensor geleuchtet. Keine Reaktion vom Spiegel.
 
 Problem:
Ich habe mit dem Multimeter die drei Pins am Kabel zum Spiegel überprüft. Das Kabel, werkseitig von BMW verlegt, führt keine Spannung. Somit kann der Spiegel auch nicht funktionieren. Bei Zündung 2 hätte ich (neben Masse) 12 V Versorgungsspannung erwartet, bei zusätzlich "Licht An" hätte ich zusätzlich 12 V an einem der anderen Pins erwartet. Aber an keinem der Pins gibt es 12 V. 
 
 Was ich schon zur Problemlösung unternommen habe:
Sicherungen kontrolliert. Alle Sicherungen sind vorhanden und Ok. 
 
 Meine Frage:- Muss ich das Kabel 'am anderen Ende' auch noch irgendwo einstecken?
 
- Hat noch jemand irgendeine Idee?
 
- Da ich ein elektrisches Schiebedach habe würde als letzte Möglichkeit der Anschluss daran bleiben. Dann würde der Spiegel beim rückwärts Fahren aber nicht zurück schalten. Darum möchte ich dies nur als letzten Ausweg.
 
 Vielen Dank!  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von wian0011 (28.10.2009 um 10:22 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2009, 13:14
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Ich habe bei mir das Kabel zum Spiegel nicht gefunden,da es in meinem 89er 
wohl noch nicht vorverlegt war, ich habe die Spiegelversion mit dem Schieberegler,also die ältere Version..... ich habe die drei Kabel dann einfach 
so angeschlossen,wie hier beschrieben.................................... 
 
 
 
Pin 1: grau Zündung plus ( für Elektronik ) 
 
Pin 2: weiss Dauerplus ( für Antrieb ) 
 
Pin 3: schwarz Masse  
 
Dauerplus ist für automatische Rückkehr in Grundstellung nach dem Abschalten des Motors. 
Wenn Dauerplus nicht verfügbar dann Zündplus auf Pin 1 + 2 legen, 
dann erfolgt die Rückstellung beim erneuten Einschalten der Zündung. 
..................................................  ..................................................  ..... 
 
den grauen Zündungsplusanschluss habe ich an die Beleuchtung des Schiebedachschalters angeschlossen, so funktioniert der abblendenede Innenspiegel nur,wenn ich das Licht an habe,also Abends.... und so solls ja 
auch sein. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2009, 13:54
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke. Ich habe mir auch schon überlegt den Spiegel über das Schiebehebedach mit Strom zu versorgen. Das ist meine "Notlösung".  
  
Hat sonst noch jemand eine Idee? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2009, 15:15
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  wian0011
					 
				 
				Danke. Ich habe mir auch schon überlegt den Spiegel über das Schiebehebedach mit Strom zu versorgen. Das ist meine "Notlösung".  
  
Hat sonst noch jemand eine Idee? 
			
		 | 
	 
	 
 Diese "Notlösung" funktioniert bei mir schon seit etlichen Jahren absolut 
ohne Probleme. 
Am Schiebedachschalter findet man auch alle benötigten Anschlüsse.
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2009, 15:23
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke nochmal. Soweit meine Information ist, liegt am Schiebedachschalter aber nur "-" und die Innenbeleuchtung an. Die restlichen Leitungen gehen zum Steuergerät. "+" (bzw. Zündungs-Plus) liegt dort gar nicht an. 
 
Siehe auch:
   http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/bild11.jpg
 
Weist du noch wie du es angeschlossen hast?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2009, 15:32
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Perser Zarathustra 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Andreas 
Ich habe auch auf El. umgebaut. 
Die kabel muss da sein schau mal Li. neben SD Motor. 
Bei mein Auto war dort aber ziemlich versteckt. 
LG 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				LG Homayoun
 Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.   Don't drink and drive ,       smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten 
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters,  sondern der Blickrichtung. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2009, 15:32
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
An elektrische Dinge gehe ich nie selbst, dass lasse ich immer machen.... ich  
kann mich nur erinnern,dass mit einem Stromfprüfer einige Kabel angepickt wurden und dann die drei Kabel des Spiegel hier angeschlossen wurden. 
Masse findet man ja überall,dass ist kein Thema..... die Beleuchtungsleitung 
des Schalters war grau, oder evtl. auch grau/schwarz, soweit ich mich erinnere, hier wurde das Steuerkabel der Elektronik angeschlossen. 
Ob das Plus Kabel jetzt an Dauerplus oder Zündungsplus hängt, weiss ich leider auch nicht zu sagen..... bei mir ist es jedenfalls so,dass der Spiegel nur 
abblendet,wenn ich das Licht an habe,also,wenn´s drausen dunkel ist,dass hängt wohl mit dem Anschluss des Steuerkabels an die Beleuchtung des Schalters zusammen,die ja nur funktioniert,wenn auch das Ausenlicht an ist. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |