


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.01.2010, 00:07
|
#11
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Mal ne kurze frage, welche Marke ist besser, FEBI BILSTEIN, VAICO ODER QUINTON HAZELL???
|
|
|
06.01.2010, 00:23
|
#12
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Kannst du dir die Teile denn nicht aus Deutschland schicken lassen oder
ist einer deiner Bekannten zufällig in den nächsten Tagen in Speyer oder
kennst du einen aus dem Forum, der ganz grob in deiner Nähe wohnt
aber eben noch in Deutschland?
WaPu => 97,53 €
Thermostat => 50,77 €
Thermoschalter am Termostat => 12,57 €
Keilrippenriemen => 23,69 €
Spannrollen => 66,25 €
Da kommen dann noch 19% Mehrwertsteuer drauf. Alles original BMW...
LG,
Andreas...
Geändert von angro (06.01.2010 um 00:30 Uhr).
|
|
|
06.01.2010, 00:33
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Woran kann ich merken, dass die Wasserpumpe bald denn Geist aufgibt?
Dass Problem ist das, das Auto hat jetzt 233'000km und ich habe vorher einbisschen an der Viscokupplung rumgezerrt aber das Teil bewegt sich keinen mm nach links, rechts, zurück oder vorwärts. Kann es sein, dass die Wapu schon mal ersetzt worden ist? denn welche Wapu haltet schon 230'000km aus, fast bei allen hat Sie sich so zwischen 120-150'000km verabschiedet, spätesten so bei 180-190'000km...
|
|
|
06.01.2010, 01:02
|
#14
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Solange das Wasser drin bleibt und kein merkliches Spiel an der Welle ist, würd ich nichts machen.
Zwischen erstem Wasserverlust und Selbstzerlegung der Pumpe bleibt ausreichend Zeit um den Defekt zu realisieren, vorrausgesetzt man hat genügend schmierenden Frostschutz im Wasser.
Natürlich beruhigt eine neue Pumpe die Nerven. Es ist wie mit Versicherungen. Gut wenn man sie hat, auch wenn man sie nicht braucht, nur kostets halt Geld 
|
|
|
06.01.2010, 01:09
|
#15
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Mit 214'000km wurde das System entlüftet und auf Wasser-dichtheit geprüft und da wurde nichts festgestellt...
Mir ist aber aufgefallen, wenn man nach links oder rechts zerrt spürt man schon das sich etwas bewegt aber nur nen 0.2 millimeter aber ich glaub das ist die kupplung selber denn die Schraube ansich bewegt sich nicht...
|
|
|
06.01.2010, 01:55
|
#16
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Ich wechsel immer nach dem Kauf eines Gebrauchten WP, Riemen, alle Fluessigkeiten.
Diese Kosten rechne ich bereits vorher in den Anschaffungspreis mit ein.
Gruß,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
06.01.2010, 09:09
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
eine wp kann auch (selbst bei bmw,) länger als 150tkm halten, meine ging erst bei 300tkm kaputt..., merken tut man davor nichts...
bmw orginalteile sind teilweise in der schweiz sogar günstiger als in deutschland!!
__________________
|
|
|
06.01.2010, 09:19
|
#18
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
ich glaub, dass die bei dir schonmal ausgetauscht wurde...
Beim Getriebe ist das auch so, bei deinem 7er war schon das 2 Getriebe verbaut und du hast das nichtmal gewusst 
|
|
|
06.01.2010, 09:42
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
spätestens beim wechsel sieht man sowas, und da meine wp fast das gleiche bj wie das auto hattte gehe ich schwer davon aus das es noch die orginale war, den wenn mein eine neue kauft, liegt die selten 10 jahre im laden rum...
|
|
|
06.01.2010, 10:37
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Tausch sie wirklich besser mit. Es beruhigt die Nerven ungemein und es ist echt doof auf der Bahn zu sein und plötzlich geht der Tannenbaum im Kombi an. Mein E39 hat bei 100.000 ne neue bekommen (dicht aber quietschte gaaaanz leicht, Gewährleistung halt  ).
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Wasserpumpe
|
paranoid |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
16.07.2009 13:16 |
|
Wasserpumpe !
|
krabat |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
09.12.2008 13:58 |
|
Motorraum: Wasserpumpe
|
Floh |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
02.05.2008 07:16 |
|
Motorraum: Wasserpumpe
|
wladan745 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
17.06.2006 18:02 |
|
Motorraum: Wasserpumpe
|
Der Gerdl |
BMW 7er, Modell E38 |
23 |
27.11.2004 11:05 |
|