


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.02.2010, 22:53
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort:
Fahrzeug: x
|
Danke Peter, Dein Lob ehrt mich sehr, und mit dem Werkzeug schau ich mal rein.
LG Uli
|
|
|
18.02.2010, 22:57
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
|
soweit ich weiß besitzen paar ausm forum das spezialwerkzeug.
vllt melden die sich mal noch zu wort hier.
mal noch ne frage uli, hast du in verbindung mit dem vanos geräusch auch einen fehler im fehlerspeicher?
bei mir habe ich den OBDII fehler P0011, dieser sagt aus, dass es sich um eine übermäßige verstellung der einlassnockenwelle in richtung früh handelt (bank 1). ich denke, dass dieser fehler etwas mit dem klackern bei mir zu tun hat.
hier mal noch ein thread von mir (mit video):
http://www.7-forum.com/forum/4/vanos...eo-127949.html
bin mal gespannt über dein feedback. vllt ist das geräusch bei dir auch so laut wie bei mir, dass man es bei ausgeschaltetem radio auch im innenraum hört. (im stand natürlich)
Geändert von santa cruz (18.02.2010 um 23:11 Uhr).
|
|
|
18.02.2010, 23:11
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von e30 uli
Suche wie blöd, komme nicht an das Spezialwerkzeug für die M62 Vanos ran, kann mir jemand helfen ???
|
Suchst Du um es bestellen zu können - also die Bestellnummern -
oder
Suchst Du, um es geliehen zu bekommen?
Die Übersicht der benötigten Spezialwerkzeuge findest Du im Anhang.
mfg
peter
Nachtrag:
Weder die pdf- noch die gepackten Dateien lassen sich im Moment hochladen

Gib mir Deine Email als U2U - dann wird es gehen!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.02.2010, 23:17
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort:
Fahrzeug: x
|
Ich möchte mir die zwei Spezialwerkzeuge für beide Zylinderbänke lieber selbst zulegen.
G Uli
|
|
|
18.02.2010, 23:18
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
|
hast du dir mal mein beitrag durchgelesen? @uli
ich glaub ich brauch ein benutzerbild, sonst übersieht man meine antworten immer 
|
|
|
18.02.2010, 23:25
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort:
Fahrzeug: x
|
Hi Santa Cruz, das Geräusch ist bei meinem nach 180.000 Km auch so laut, höre es auch schon im Innenraum, jedoch nur im Stand und bei betriebswarmen Motor.
Keinerlei fehlermeldung oder leistungsverlust !!!
Gruß Uli
Sorry habe die Änderung in Deinem Beitrag übersehen.
|
|
|
18.02.2010, 23:29
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
|
ok, also denkst du wirklich das nur dieses verteilerstück und der dichtring defekt sind?
wenn ja wäre das eine gute nachricht für die reperatur. ich habe damit gerechnet, dass die verstellräder defekt sind. denn die sind preislich sehr intensiv.
mich würde echt mal interessieren, warum ich so eine verdammte fehlermeldung habe...
versteh nicht, was da kaputt ist 
Geändert von santa cruz (18.02.2010 um 23:34 Uhr).
|
|
|
18.02.2010, 23:31
|
#18
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hello @e30 uli,
woher beziehst du diese info? selbst schon zerlegt?
und wie hoch schätzt du den zeit bedarf ein, nur mal um ne vorstellung zu bekommen was so was kosten kann.
danke...sers
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
18.02.2010, 23:33
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort:
Fahrzeug: x
|
Sehr unwahrscheinlich daß die Verstelleinheit verreckt, die bestehen aus dem gleichen Stahl wie die Räder im Diff und werden kaum annährend so belastet. Durch das Ausfressen des Verteilergehäuse endsteht ein schlagended Geräusch, und dieses Spiel wird immer größer. ...natürlich sehr lagsam
|
|
|
18.02.2010, 23:38
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort:
Fahrzeug: x
|
Bezugsquelle dieser info ist von der Fa. Beisansystems in den USA welche sich mit diesem Problem beschäftigen und Ihre positiven Erfahrungen gesammelt haben. Im Netz steht einiges von denen über die Vanos, dann habe ich Emailkontakt aufgenommen und mich weiter aufklähren lassen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|