Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2010, 15:50   #11
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Ich danke Euch erstmal für die Hilfe, am Freitag will sich mal ein Elektriker das Elend ansehen. Sollte doch noch jemand eine Idee haben oder gar wissen was es ist dann trotzdem BITTE schreiben !!!, ich bin für jeden Tip dankbar


Viele Grüße Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 16:26   #12
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard noch recht verworren...

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
vermute mal, dass es am DSP zwei Stecker gibt, einen ausgangsseitigen und einen eingangsseitigen; geht das Brummen weg, egal welcher Stecker gezogen wird ?
Es sind 3 Stecker, 2 kleinere und 1 großer. Ja, das Gebrumme geht dann weg, aber auch der Ton. Achja, der Lüfter am unteren Ende dreht sich auch nicht.

- Du brauchtst für tiefere tests die WDS von BMW, um alle Stromlaufpläne nachvollziehen zu können, oder auch testweise einen Ersatz-DSP oder auch Ersatzvideo-Modul ?
Wenns das Videomodul wär müßte dann nicht trotzdem das Radio gehen?
Vermuten tu ich, das es bei der Starthilfe den DSP zerschossen hat, aber man kann ja nie wissen...
- wenn der Lüfter am DSP längere Zeit schon nicht mehr gelaufen ist, kann es zumindest einen Vorschaden bekommen haben, und damit auch empfindlicher auf Überspannungen (gewesen) sein. Gibt's darin noch zu checkende Sicherungen ?

- Ich denke, auch ohne Videomodul sollte der Radioton gehen.

- versuche mal, den anderen DSP gangbar zu machen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 18:59   #13
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard und nun zum "Mute-Verhalten", habe es mir auf der Heimfahrt mal angesehen:

- ich habe bei mir auch einen DVB-T Receiver und daher das AV-IN permanent auf Fond geschaltet.

- wenn ich frisch starte, den DVB-T Receiver noch nicht eingeschaltet habe und auf TV gehe, dann erscheint bei mir "Mute" im Display.

- wenn ich dann den DVB-T Receiver einschalte, laufen Bild und Ton normal und "Mute" verschwindet. Beim Ausschalten des Receivers (ich bin noch auf TV), kommt das Mute dann allerdings nicht wieder; erst nach Zündung aus und wieder ein käme es ohne TV-Signal erneut zur Anzeige.

- wenn ich nach frischer "Zündung ein" das Mute in der Anzeige habe und den DVB-T Receiver bzgl. seines Klinkensteckers aus der AV-IN Buchse erstmal draussen habe; ihn dann einschalte und nach Hochlaufen den Klinkenstecker schrittweise reinstecke, kommt zuerst der Ton, was die Mute-Anzeige nicht verschwinden läßt. Erst wenn nach Tiefereinstecken das Bild dazukommt, verschwindet die Mute-Anzeige.

Ich denke daher, dass Deine nicht wegzubekommende Mute-Anzeige erst mal nichts mit dem Tonproblem zu tun haben sollte und in gewissem Maße ohne TV-Signal (nur Audioeinspeisung) auch normal wäre.

Vielleicht sind zwei Dinge unabhängig zusammengekommen:
- Dein DVB-T RX Ausfall
- Dein DSP-Verstärkerproblem: kein Lüfter; und vielleicht ein interner Fehler
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 20:57   #14
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Hallo Sinclair,
freut mich das du dir auch Gedanken darüber machst.
Ich war gerade zum Elternabend in der Schule, naja, war mal eine kleine Ablenkung.
Mein Dvb-t brauchte ich nie einschalten, das ging irgendwie automatisch.
Wenn ich TV einschalte drehe ich auf AV und das Bild ist da.
Ich hab mal mit der Fernbedienung versucht auszumachen, ging aber nicht.
Ich kann mich erinnern, das wir damals beim Dvb-t anschließen ein Plus gesucht haben der "schlafen" geht.
Jetzt leuchtet die rote Powerlampe, ich weiß auch nicht ob die bei Betrieb grün leuchten müßte?
Die kleinen roten Lämpchen in den Antennen bleiben auch aus.
Evl. schaltet der Receiver gar nicht ein, so kommt es mir vor.
Du hast Recht, ich denke auch daß das 2 verschiedene Sachen sind.
Da auf den Receiver noch Garantie ist war das nicht mein Ausgangsproblem.
Vielmehr Kopfzerbrechen bereitet mir die Sache mit dem Lautsprechern.
Vorhin hab ich mal etwas zügig zwischen Kanal 29-30-AV-1 usw.hin und her gedreht, da gab es jedesmal ein Knackgeräusch aus den Lautsprechern.

Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 18:08   #15
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Hallo,
ich hätte da mal noch eine Frage : Wenn man telefoniert bzw. wenn das Navi den Weg erklärt schaltet das Radio auf Stumm, die Stimme ist dann über die Vorderen Lautsprcher zu hören.
Meine Frage nun, welches Teil steuert die Schaltung?
Schaltet das Rado ab oder der Verstärker?


Viele Grüße Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 18:16   #16
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Das Signal kommt vom Navi.
So weit ich weiss, ist das alles über den I-Bus gesteuert.

Rubin sollte da der richtige Ansprechpartner sein...wo ist der eigentlich?
Schon lang nix mehr von dem gelesen....

Wo habt Ihr denn zur Starthilfe angeschlossen?
Vorne im Motorraum, oder gar an der Batterie?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 18:35   #17
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Hallo,
Starthilfe haben wir an der Batterie gegeben, da ich vor der Garage stand.
War aber nicht das erste mal, je nachdem wo man am besten drankommt.
Da mein Navi bei mir noch nie ging hatte ich ich es vor einiger Zeit ausgebaut,
da ich an diese Stelle ein Stromwandler (220 V) verbaut hatte.
Aber bis vor kurzen ging alles, bis der Dvb-t dann anfing zu spinnen.
Die Stecker vom Navi liegen isoliert an der Seite.
Selbst wenn die Starthilfe der Auslöser war, was kann es dann zerschossen haben?


Viele Grüße Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 18:37   #18
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Schaltet das Rado ab oder der Verstärker?
Hi.

Grundsätzlich : Ohne Verstärker, gar kein Ton.
Das Radio wird stummgeschaltet.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 18:48   #19
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hi.

Grundsätzlich : Ohne Verstärker, gar kein Ton.
Das Radio wird stummgeschaltet.

Gruß
Knuffel
Also könnte es auch das Radio sein?

Stelle ich über Fader die LS nach hinten gehen die vorderen trotzdem mit, nur nicht sooo laut. Auch wenn ich auf Hinten Rechts stelle- Brummt der vordere linke noch mit.
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:27   #20
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard hier der Aufbau Deines DSP-Systems:

Top-Hifi-System
Neben dem serienmäßig verbauten Stereo Lautsprecher-System und dem Aktiv-Hifi-System wird beim E38 das Top-Hifi-System angeboten.

Das Top-Hifi System unterscheidet sich gegenüber dem Aktiv-Hifi-System durch einen hochwertigeren Verstärker (DSP-Verstärker) sowie einer zusätzlichen Subwooferbox mit 4 Lautsprechern unter dem Ablegebogen (Hutablage).

Zusätzlich ist beim Top-Hifi-System die Möglichkeit zur Einstellung einer ausgewogenen Akustik durch einen 7_Band Equalizer sowie einer Raumsimulation gegeben.

Bedienung
Die Bedienung des DSP-Verstärkers kann je nach Ausstattung über das Bordmonitor-Bedienteil oder über das DSP-Bedienteil erfolgen. Dort sind dann sowohl Raumsimulations-Funktionen als auch Equalizer-Funktionen einstellbar. Die Informationen vom Bedienteil erhält der DSP-Verstärker über den I-BUS.

Raumsimulation
Eine Fahrgastzelle weist durch ihre Abmessungen ausschließlich schnelle Reflexionen auf, die vom Gehirn nicht separat sondern als Energieerhöhung des Direktschalls bewertet werden. Die Fahrzeugakustik wird daher als sehr trocken wahrgenommen und unterscheidet sich somit wesentlich von der gewohnten Wohnraumakustik.

Durch Hinzufügen künstlicher Reflexionen kann die Fahrzeugakustik der gewohnten Wohnraumakustik ähnlicher gemacht werden. Es können drei feste Einstellungen abgerufen werden: Konzertsaal, Jazzklub und Kathedrale. Zusätzlich ist die Möglichkeit gegeben, die Parameter Raumgröße und Reflexionsanteil in jeweils sieben Schritten zu verändern, und sie somit dem jeweiligen Bedürfnis anzupassen.

Equalizer
Dem Benutzer steht zur Realisierung persönlicher Klangkorrekturen ein 7-Band Equalizer mit einem Regelumfang von +- 10 dB zur Verfügung.

Folgende Mittenfrequenzen können variiert werden: 80 Hz, 200 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 5 kHz und 12 kHz.

Im Zusammenhang mir der Raumsimulation besteht hier die Möglichkeit, 3 verschiedene Einstellungen abzuspeichern.

Ein- und Ausgänge
•NF-Eingang Radio: Über das Radio erhält der DSP-Verstärker links und rechts getrennt die Niederfrequenzsignale für die Radio- und Cassettenwiedergabe.

•NF-Eingang CD-Wechsel: Über eine eigene Schnittstelle erhält der DSP-Verstärker vom CD-Wechsler die Wiedergabeinformationen in digitaler Form. Im DSP-Verstärker werden dann die Signale von digital nach analog für die Wiedergabe aufbereitet.

•NF-Eingang Telefon: Der Telefoneingang steuert nur die Tieftonendstufen vorne an.

•Steuereingang Radio: Über die Steuerleitung vom Radio wird der DSP-Verstärker ein- und ausgeschaltet. AUS=0..6V, EIN=7..UBatt.

•Steuereingang Telefon: Über die Steuerleitung erkennt der DSP-Verstärker, ob die Telefonfunktion aktiv ist.AUS=0..6V, EIN=7..UBatt.

•Lautsprecherausgänge: Jeder Lautsprecher wird von einer eigenen Endstufe im DSP-Verstärker angesteuert. Über die Diagnose ist es möglich, alle Lautsprecher der Reihe nach in einer voreingestellten Lautstärke und je nach Lautsprecher unterschiedlichen Frequenz anzusteuern.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn es quasi bei Dir immer brummt, egal ob Radio oder CD die Quelle wäre, dann weist das Problem doch auf den DSP-Verstärker hin.

Wolltest Du nicht einen Ersatz-DSP mal einsetzen ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schreckliches Geräusch beim Anlassen d9187 BMW 7er, Modell E38 8 19.10.2009 14:10
Elektrischer Fensterheber defekt, schreckliches Kratzen Kassi666 BMW 7er, Modell E65/E66 6 27.09.2009 17:03
Brummen andromedar2000 BMW 7er, Modell E38 1 16.03.2007 13:49
Brummen der Lautsprecher (Fortsetzung) siebenerfreund BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.08.2003 16:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group