


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.05.2010, 19:22
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-730i 04.93
|
Aufbau oder Umbau
Hallo Open Airler,
vielen Dank für Deine detaillierten Erläuterungen die einen Motorumbau nicht möglich, bzw. sinnvoll erscheinen lassen.
'Hatte aauf positives Feedback gehofft und bin nun meiner angedachten Alternative beraubt worden.
Jetzt stellt sich die Frage:
Wenn es anderen BMW Liebhabern gelingt Ihre Autos über 30 und teilw. 40 Jahren als 'Gebrauchtfahrzeuge' zu bewegen, warum sollte es dann nicht möglich sein mein relativ junges Fahrzeug Bj.93 ein bischen dem 'Strassenverkehr' zu erhalten?
VOX de , kabel 1 oder ADAC Oldies werden sich -noch- nicht für mein Fahrzeug interessieren. Also versuche ich meinen liebgewonnenen BMW irgendwie dem Shredder zu entziehen.
In meiner Forum Anfrage hatte ich nach den Seitenkästen und den darauf evtl. angeschweissten Aufnahmepunkten für Wagenheber angefragt.
Kennst Du Dich da aus ?
Welche Adressen von guten Karosseriewerkstetten würdest Du weiterempfehlen.
Gruß Signäler
|
|
|
17.05.2010, 19:34
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Signäler
Hallo nonickatall.
habe vor 3 Jahren in meinem Auto ein Gat Nachrüstungssystem für Euro 4 einbauen lassen. Könnte man doch evtl. übernehmen, und Abgaswerte sollten kein Thema sein. Steuerprintcomputer könnte man auch austauschen. Die Werte sollten dann nicht schlechter sein, oder doch ? Was mir zu denken gibt ist Deine Äußerung 'ist ein anderer Motor, so einfach geht das nicht'.
Liegen die Motorböcke anders, oder lassen sich dann in diesem Fall keine passenden Aufnahmeaufhängungen am Motor anbringen oder gibt es Platzprobleme mit den im Motorraum angeordneten Aggregaten ?
Danke für Deine Antwort
Gruß
Signäler
|
Du bist schon das 2 Forums Mitglied der im e32 Euro 4 hat.
Der 1 hatte einen 750i e32 mit Euro 4.
Wie macht Ihr das nur?
|
|
|
17.05.2010, 19:42
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-730i 04.93
|
Aiufbereiten oder umrüsten
Hallo Sheriff,
gut das es das Forum gibt, und so einfach geglaubte Maßnahmen von neuen Mitgliedern von Spezialisten wie u. a. Dich kommentiert und erläutert werden.
'Habe gerade meinen Dank an 'Open Airler' gesendet, der mir genau die ähnl. Schwierigkeiten geschildert hat. Ich bedanke mich sehr für Eure Einlassungen, Ihr habt mir sehr geholfen!!!!!
Früher war das alles etwas einfacher. Da konnte man Motoren aus einem 528i in einen 3,0 CS einbauen , oder 02 Motoren in einen 2000 CS. Die Zeiten sind wohl -von BMW bewusst gesteuert- vorbei.
Vielleicht habt Ihr noch eine gute Adresse für Karosserieaufbau und Lackierung im Raum 26676.
Dank an alle für die Hilfestellung
Signäler
|
|
|
17.05.2010, 19:43
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
|
Zitat:
Zitat von Signäler
Liebe BMW Freunde,
mein E32 Bj. Mai 1993, hat massive Rostprobleme an den Wagenheberaufnahmepunkten -sackte beim aufbocken v. li. schon etwas ein-. sowie an allen unteren Türbereichen, an der Tankverkleidung am Kotflügel, an der Oberkante am hinteren Strehblech sowie am Kofferraumdeckel zwischen den Beleuchtungseinheiten.
Sehr gerne möchte ich das Auto weiterfahren, doch lohnt sich der Aufwand ?
Wer kann mir aus eigener Erfahrung über die anfallenden Kosten und Maßnahmen Auskunft geben ?
Alternativ habe ich an einen E38 mit Motorschaden gedacht. Kann mein Motor- Typ M30/B30 dort eingebaut werden, und wenn, mit oder ohne Getriebe ?
Der E38 hat den Motor-Typ M52 B28.
Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung
Mit freundlichem Gruß
Signäler
|
Hallo,
ob sich der Aufwand lohnt mußt Du schon selbst entscheiden und ob Du die Kohle dafür über hast.
Aber ich kenne einen guten Freund aus dem Forum(Franky740) der hat schon so einige sachen gemacht um seinen 7er zu einem Schmuckstück zumachen.
Kannst Dir ja mal den Trade vom Franky durchlesen.
Hier kannst Du lesen: http://www.7-forum.com/forum/5/wiede...-a-115733.html
gruß 7er ecki
|
|
|
17.05.2010, 20:05
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Naja, bei BMW kann man schon viel austauschen, auch baureihenübergreifend. Bei den E32 V8 passt schon viel zum E38, nur der M30 ist eben ein alter (aber toller!!) Motor, der im E32 dann langsam in Rente ging.
Daher geht es in die Richtung nicht.
Aber es lohnt sich dennoch, einen E32 zu erhalten. Möglicherweise ist es in Deiner Situation jedoch aus Kostengründen sinnvoll, einen neuen E32 zu kaufen, der an den neuralgischen Stellen OK ist. Und aus Deinem kannst Du ja alles umbauen. Ob der Maschine sollte es ein M30 sein, also 730 oder 735 R6.
Und dann konservieren, und der Zukunft steht nichts im Wege. Es kostet nur ein Schweinegeld.
Darauf muss man sich einlassen, oder es eben lassen :-)
|
|
|
17.05.2010, 20:40
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-730i 04.93
|
Aufbereitung oder Umbau
Liebes Forummitglied ,
auch Dir meinen Dank für die Antwort.
Habe den Limk runtergeladen, schreckt mich aber nicht, weil das meiste in den von 'Franky' beschriebenen 'misslichkeiten' bei meinem Auto schon bearbeitet wurden.
Gruß
Signäler
|
|
|
17.05.2010, 21:10
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-730i 04.93
|
Aufbereiten oder Umbau
Habe mir von Gat ein für mein Auto zugelassenen Umrüstkit besorgt.
In einer Werkststatt -mit Rechnung- einbauen lassen und anschl. in einer authorizierten Werkstatt -mittels der Vorlage der einbauenden Fa-. mit Prüfprotokoll abnehmen lassen.
Mit diesem Prüfprotokoll bei dem StVA/Zulassungsstelle den Eintrag in der Zulssung vorgenommen.
Fazit: Habe das Teil nicht ausgebaut, weil keine Veränderungen im Motorlauf zu bemerken sind. Kein Mehrverbrauch und keine unrunde Motorcharisteristik.
Weder im Kalt- oder Warmlauf. Also : Weiterempfehlenswert.
Gruß
Signäler
|
|
|
17.05.2010, 21:27
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Glaub dennoch nicht, dass der Wagen damit Euro 4 erfüllt. Das wird Euro 2 sein.
|
|
|
17.05.2010, 21:41
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Hallo
Ist sicher Euro 2.
Sprech doch mal mit dem Forumsmitglied Dansker,der hat an der Dänischen Grenze eine Autowerkstatt und kann dir deine Rostprobleme bestimmt beseitigen.Hat das wohl schon bei einigen anderen Forumsmitgliedern getan und kennt sich mit dem E32 sehr gut aus.
Gruß
Claus
|
|
|
17.05.2010, 21:43
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-730i 04.93
|
Aufbereitug oder Umrüstung
Du hast völlig Recht.
Habe gerade meine Zulassung eingesehen, Euro 2 Norm Schadstoffarm.
Die grüne Plakette auf der Windschutzscheibe mit der 4 hat mich irritiert.
Sorry an alle
Gruß
Signäler
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|