Servus an alle,
seit kurzem habe ich auch das Problem, das höchstwahrscheinlich die Ansaugbrückendichtungen hinüber sind.
Wenn der Fuffy eine Nacht gestanden hat, orgelt er recht lange beim Starten und geht meistens wieder aus. Nach dem zweiten Startversuch bleibt er an, aber läuft richtig beschissen, schüttelt sich, stinkt nach Sprit, nimmt kein Gas an. Nach ca. 2 min Warlaufen, kann ich mich auf die Straße trauen und langsam losfahren. Wenn der Motor warm ist läuft alles wieder top keinerlei Schütteln, läuft superrund, volle Leistung usw.
Im kalten Zustand hab ich beim laufenden Motor Bremsreiniger zwischen die Ansaugbrücken gesprüht, möglichst weit nach unten zwischen die Finger...
Da hat die Drehzahl angefangen zu tanzen. Im warmen Zustand ändert sich die Drehzahl beim gleichen Test nur minimal, aber nach unten. Dann schüttelt er sich leicht und das wars.
Jetzt wär meine Frage: Kann es wegen Falschluft dazu kommen, dass ein oder mehrere Zylinder nicht mitlaufen? Im FS stehen Summenfehler Aussetzerkennung, Aussetzerkennung Zylinder 7,9,12, glaub ich. Jemand im Forum hat mal behauptet, dass es nie zu Aussetzern wegen Falschluft kommen kann. Oder hab ich da mehrere Probleme?
Wenn ich die Fehler im warmen Zustand lösche und weiterfahre, kommen die nicht mehr.
Kann ein duschschnittlicher Laie wie ich (eine Linke und eine Rechte Hand

) die Dichtungsflansche selber wechseln? Oder braucht man da evtl Spezialwerkzeug etc?
Leider wird in Threads selten geschrieben, ob der Fehler behoben wurde, und was gemacht wurde...