Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2010, 10:50   #11
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard Kühlerverschlußdeckel

Der Verlust kann viele Ursachen haben (siehe andere Postings), es könnte auch am Verschlußdeckel liegen, sowohl bei meinem E32 wie auch beim E34 und beim E32 eines guten Bekannten kam als erstes bei einem Besuch bei BMW: "Da ist eine technische Aktion offen, der Kühlerverschlußdeckel wird ausgetauscht." Das Überdruckventil im Deckel soll zu schlapp sein und zu früh öffnen.

Vielleicht einfach mal bei BMW prüfen lassen, ob das bereits abgearbeitet ist. Ob's hilft? Viel Glück!
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 12:02   #12
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

Ich habe bei mir als Notlösung, bis ich einen neuen Kühler verbaue, die defekte Stelle mit Power Knete bearbeitet...bisher kein weiterer Kühlwasserverlust nach ca. 200 km...

Schaut nicht schön aus, aber wenn es noch eine Weile hällt, bin ich zufrieden...

K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 15:14   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

mit der Knete (und anderen "sogenannten" Powerklebern) hatte ich auch versucht, auf dauer hält das nicht.
Die Klebeversuche verliefen alle negativ; ich konnte den Kleber mit einem Messer wieder abbrechen, ohne daß es an dem Kunststoff auch nur die geringste Spur hinterlassen hätte.

Mir war das auf Dauer zu unsicher. Wenn mir sowas im WE-Urlaub in Holland passiert, hänge ich da fest


Wasserdeckel kann sein, aber wenn er Wasser abläßt, ist es unabhängig von der Geschwindigkeit oder Drehzahl. Da spielt nur der Druck im Kühlsystem eine Rolle.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 15:35   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sonst müsstest Du mal ganz von Vorne anfangen. Untersuche mal den Kühler, ob der an allen Kanten zum Plastikwasserkasten Dicht ist. (Kann man sehen, wenn trockene Rückstände von Frostschutzmittel daran zu finden sind). Schau mal Besonders am kleinem Rücklaufschlauch nach. Hier könnte es sein, die Schlauchschelle, hat nicht mehr genug Spannkraft(Mal gegen eine zum Schrauben austauschen). Dann könnten auch feine Risse am Kleinen und grossen Wasserstutzen sein, die man unter normalen "Bedingungen" nicht sieht. Ein ganz "Heißer Kandidat" ist das "Sammelsurium" von Schlauchstutzen am Termosthatgehäuse. Hier bilden sich gerne große Ablagerungen von Salpeter(Aufgelöstes Alu), die den Schlauch vom Alu anheben, und eine gute Dichtigkeit Verhindern. Hier tritt das Wasser, sehr gerne aus, ohne Spuren zu Hinterlassen. Hier wüerde ich mal auf jeden Fall ansetzen. Unter der Ansaugbrücke, da verläuft auch noch ein Schlauch, über die gesamte Motorlänge. Vielleicht ist hier der Schlauch mal nicht richtig in seine Aufhängungen verlegt worden, und "Sabbert" ein Wenig.(Sehr schwer, den der Länge nach zu Kontrollieren). Dann wäre da noch die Hilfswapu, mit den Heizventilen, und den dazu gehörenden Schläuchen, wo auch eine Undichtigkeit vorliegen könnte. Dann sind da noch, was normal nicht Beachtet wird, die Froststopfen am Motorblock. Kommt zwar selten vor, aber es kann sein, das einer vielleicht einen Rostschaden hat. Dann ist da noch die Letzte Möglichkeit, das vielleicht der Radiator der Heizung Undicht ist. (keine schlimme Sache, den bei Bedarf zu Tauschen). Dann wünsche ich Dir mal, eine "Fröhliche Suche".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 19:04   #15
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

Zitat:
mit der Knete (und anderen "sogenannten" Powerklebern) hatte ich auch versucht, auf dauer hält das nicht.
Ist ja nur eine Notlösung, bis der neue Kühler reinkommt...auf jeden Fall hat es bisher super funktioniert...ich war mit meinem 7'er jetzt eine Woche in Urlaub und habe ca. 2.000 km ohne Kühlwasserverlust überstanden...
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nur 160km/H ! Wieso? viny725 BMW 7er, Modell E38 19 23.06.2010 00:40
Problemloser Lauf mit Zentrierringen und E39 Felgen möglich? (Vibrationen ab 160km/h) TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 9 30.09.2009 21:08
Suche gutes Auto zum Pendeln von 160km täglich.. vincent-vegha Autos allgemein 79 06.08.2009 19:50
Schluß bei 120km/h ; 140km/h oder bei 160km/h M-Power-Bummer BMW 7er, Modell E38 19 06.05.2007 14:39
Meine 8,5 x17 Felge vorne hat einen HÖHENSCHLAG!Vibration 160KM/H.Bitte lesen!!!! MADMICHA-735i BMW 7er, Modell E32 10 11.04.2006 22:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group