|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.09.2010, 16:32 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  80 Euro kostet der niemals - |  Ich hab grad 27,50 € plus MwSt. bezahlt...
 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lipki1990  Ja es geht darum ich habe einen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut Nach dem einbau wollte ich das System entlüften aber das Wasser kocht einfach immer wieder über und nur der Vordere Schlauch wird Heiß ich vermute das sich das Thermostat nicht öffnet. und das möchte ich jetzt heraus finden   den als ich ihn gestern mal kurz starten wollte ist der motor abgesoffen und mir das Herz in die Hose :-) |  Dazu baut man den Thermostat aus - und legt ihn in heißes Wasser und schaut, ob er sich bei der entsprechenden Temperatur öffnet! .... oder eben auch nicht! 
Alles andere ist nicht nötig .... Da brauchste auch nichts zum überbrücken ...... 
VORSICHT: 
Kein Badewasser-Thermometer zur Temperaturmessung benutzen ...                
mfg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2010, 16:58 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich schonmal draußen hab und grade wasser drin ist in der Badewanne warum nicht    
Ich versteht das nicht vor dem EInbau ging das Termostat auch und jetzt will das wasser einfach nicht in die Schläuche ich bin sogar am kneten wie son beklopter aber bringt alles nix der rechte Schlauch wird heiß und die anderen 2 bleiben kalt naja werd jetzt mal das themostat ausbaun. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2010, 00:42 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Ich muss mich korrigieren!Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Ich hab grad 27,50 € plus MwSt. bezahlt... |  
Das ist der Preis für den 92-Grad-Thermostaten für den M52-Motor.
 
Für den M60 / M62 Motor kostet der 85 / 95-Grad Thermostat wirklich an die 80 €. (obwohl nicht Kennfeldgesteuert ...)
 
Sieht gleich aus .... merkwürdige Preispolitik.
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2010, 10:35 | #14 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lipki1990  Ja es geht darum ich habe einen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut Nach dem einbau wollte ich das System entlüften aber das Wasser kocht einfach immer wieder über und nur der Vordere Schlauch wird Heiß ich vermute das sich das Thermostat nicht öffnet. und das möchte ich jetzt heraus finden    den als ich ihn gestern mal kurz starten wollte ist der motor abgesoffen und mir das Herz in die Hose :-) |  Nur neuen Ausgleichsbehälter oder den Kühler neu? Dann die Frage warum? Ist er vorher auch schon übrgekocht? 
 
Und das der Motor absäuft, hat so rein garnichts mit dem Kühler/Thermostat zu tun. Gab hier auch schon welche, die die Kennfeldgesteuerten kurzgeschlossen haben, so dass gleich vom Start an, der grosse Kreislauf betätigt ist.  
Macht sogar Sinn, denn die derartige Kühlung besonders bei den V8 E38/E39 macht immer wieder Probleme, die man so praktisch abschalten kann. 
 
Habe das aber nur mal überflogen, wird die Suche sicher weiterhelfen...
 
Vorher solltest du aber abklären, ob wirklich nur der Thermostat einen weg hat, denn nur durch den Austausch vom Ausgleichsbehälter sollte der nicht kaputt gehen...?
				__________________  Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2010, 21:39 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 Ja das ist ja das komische vorher hat er nicht überkocht.Er lässt sich einfach nicht richtig bzw. bis zum Ende entlüften ich kippe immer Wasser nach aber die Blasen kommen immer wieder nach und dann nach einer gewissen Motor Temperatur kocht er über.Morgen baue ich das Thermostat endlich aus hatte keine Zeit bis jetzt leider :-(
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2010, 21:51 | #16 |  
	| Sonnenanbeter 
				 
				Registriert seit: 14.11.2008 
				
Ort: Wolnzach 
Fahrzeug: E66-750i
				
				
				
				
				      | 
 ich glaub du machst einfach nur irgendwas falsch 
				__________________Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2010, 21:57 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 Ich setzte sie Geizung auf 32 C kleinste Stufe dann fülle ich auf bis keine blasen mehr kommen dann starte ich den Motor dann gebe ich kleine Gas Stöße und fülle wieder auf aber die Heizung wird nicht warm das Wasser geht vom großen Kreislauf nicht ins den Kleinen das kannn ja nur das Thermostat sein. oder mache ich vllt. doch was falsch ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2010, 22:36 | #18 |  
	| Sonnenanbeter 
				 
				Registriert seit: 14.11.2008 
				
Ort: Wolnzach 
Fahrzeug: E66-750i
				
				
				
				
				      | 
 du kriegst schon gut luft raus, wenn du bei motor aus an den kühlmittelschläuchen rumdrückst/pumpst. unter umständen funktioniert deine zusatzwasserpumpe auch nur nicht und deshalb kommt im innenraum keine warme luft. fühl mal ob sie leicht vibriert. wenn nich, hau mit etwas drauf, dann kommt sie vlt wieder in gange |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2010, 14:42 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 Ich Hoffe das es das ist weil als ich gestern geguckt hab hat die Wasserpumpe Gerattert als ob sie ein weg hat. Die ist vor ca. 4 Wochen Neu rein gebaut worden |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2010, 15:02 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.03.2010 
				
Ort: 47799 
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
				
				
				
				
				      | 
 Japanisches Auslaufmodell,oder Original BMW... die Pumpe ? 
Dann haste doch schon die Lösung, Pumpe macht nicht was sie soll...nämlich Pumpen.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |