


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.11.2010, 21:02
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von KickBox
|
Das sieht echt extrem gut aus 
|
|
|
04.11.2010, 07:13
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Danke^^
Meine Reifengröße beträgt 225/50 und nicht 225/55 obwohl ein Reifenrechner mir genau das empfohlen hatte, dennoch, der Mann beim Tüv sagte 50.
Grüße Manolo
|
|
|
04.11.2010, 10:42
|
#13
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Ich bin der Meinung hier gelesen zu haben, dass auch der 50er Querschnitt geht, in der Regel fahren aber die Leutz mit 16" die 55er. Nur das Reifenformat des E38 geht definitiv nicht...Ich würde mir den Querschnitt aussuchen, der gängiger ist, dann sind die Reifen günstiger 
|
|
|
04.11.2010, 10:49
|
#14
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Bei Reifendirekt kosten die 5 günstigsten Premium Marken mit 50 zwischen 102 und 120€, bei 55 sind wir bei 120 bis 136, damit würde ich sagen, ist auch der 50er der sinnvollere. Abgesehen davon meine ich, wäre er auch viel näher am Serienreifen was den Umfang angeht. Is aber egal, da der Tüv das so genehmigt.
Grüße Manolo
|
|
|
04.11.2010, 13:05
|
#15
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von KickBox
Bei Reifendirekt kosten die 5 günstigsten Premium Marken mit 50 zwischen 102 und 120€
|
Auf ausreichenden Lastindex achten...
Zitat:
Zitat von KickBox
Abgesehen davon meine ich, wäre er auch viel näher am Serienreifen was den Umfang angeht. Is aber egal, da der Tüv das so genehmigt.
|
Nein, das nun nicht - 225/55R16 hat den größeren Abrollumfang - genauer gesagt den größtmöglichen überhaupt zulässigen Abrollumfang (ohne dass eine Tachoanpassung erforderlich wäre).
/55er sind beim E 34 ein absolut typisches Reifenformat, wurde ab Werk so ausgeliefert; einzig der M 5 hat (nur) bei seiner Winterbereifung den /50er Querschnitt.
Beide Varianten sind in der Tat abnahmefähig. /50er würde ich jedoch auf keiner breiteren Felge montieren als max. einer 7,5J.
Vorteil /50er:
direkteres Fahrverhalten
Nachteil /50er:
minimale Komforteinbußen
je nach Fahrwerk entsteht arg viel "Luft" in den Radkästen
Mein schwarzer 540 fuhr mehrere zehntausend km mit /50ern, habe die Einzelabnahme hierfür nie bereut.
Olli
|
|
|
04.11.2010, 14:48
|
#16
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Abrollumfang bei 205 65 15 = 203,418cm
Abrollumfang bei 225 55 16 = 205,428cm
Abrollumfang bei 225 50 16 = 198,360cm
Ja, Du hast Recht, 55 ist ~ 0,98% größer
50 dagegen ~ 2,49% kleiner.
Quelle: Jennyxxx.de
Grüße Manolo
|
|
|
04.11.2010, 17:42
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Warum sollen die Style5-Felgen nicht passen?
Ich kann mir nicht vorstellen warum die Style5 Felgen mit den 23mm ET nicht passen sollten.
Es gibt 8 x 17 ET20 Felgen mit 235er Reifen für den E32. Mit den 235ern liegen sind näher am Federbein als die ET23 Felgen mit 225ern.......
|
|
|
04.11.2010, 18:43
|
#18
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von 68msw
Ich kann mir nicht vorstellen warum die Style5 Felgen mit den 23mm ET nicht passen sollten.
Es gibt 8 x 17 ET20 Felgen mit 235er Reifen für den E32. Mit den 235ern liegen sind näher am Federbein als die ET23 Felgen mit 225ern.......
|
Das Mitglied "Carlito" hat es versucht und hatte das Problem, dass die Reifen vorne am Stoßdämpfer schliffen. HAbe mir die PN nochmal durchgelesen...
|
|
|
04.11.2010, 18:49
|
#19
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von 68msw
Ich kann mir nicht vorstellen warum die Style5 Felgen mit den 23mm ET nicht passen sollten.
|
Auch im e34.-de-Forum konnte man schon öfter lesen, dass einige (nicht alle) Probleme mit Schleifspuren haben - entgegen der o.g. Darstellung aber nicht durch die Felge verursacht, sondern durch den Reifen.
z.B. e34.de - Forum | E34 Allgemein | E39 16' Kreuzspeiche 7jx16 auf E34
Zitat:
Zitat von 68msw
Es gibt 8 x 17 ET20 Felgen mit 235er Reifen für den E32. Mit den 235ern liegen sind näher am Federbein als die ET23 Felgen mit 225ern.......
|
Aber bei 16 Zoll liegt das Gummi bereits bei einem kleineren Durchmesser-Radius an. Es kommt m.M. definitiv auch auf die Reifenwahl an... manche bauen minimal breiter als andere.
Ich selbst bin die 8Jx16 mit 225/55ern von Firestone gefahren, ohne Schleifspuren - aber es war in der Tat kaum mehr Luft zwischen Gummi und Federbein.
Olli
|
|
|
04.11.2010, 19:08
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Wie sieht es eigentlich mit 235/45/17 rund um aus?
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|