|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 22:17 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 bin gerade etwas verwirrt  
der tempsensor-wasser ist fürs kombi? und der fernthermometer-geber für die DME?  
dachte eigentlich anders herum   
gruß
 
benny
				__________________ 
				BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 22:22 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWe38  bin gerade etwas verwirrt  
der tempsensor-wasser ist fürs kombi? und der fernthermometer-geber für die DME?  
dachte eigentlich anders herum   
gruß
 
benny |  Könntest auch recht haben.Ich zieh morgen mal den Stecker ab und seh dann nach.Aber von der der logik was mich betrifft,sollte der Temp.sensor. Wasser fürs Kombi sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 22:33 | #13 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Den Ferntermometer-Geber hamn se beim M62 dann als Doppel-Temperaturschalter   da hin  gesetzt. Wobei das aber nicht wirklich ein "Schalter" ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 22:34 | #14 |  
	| Tremblincox 
				 
				Registriert seit: 26.12.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Info´s und Tip´s. 
Werde morgen mal alles durchmessen.Ich müßte im Keller noch so ein Messgerät haben. 
Dann wird es sich hoffendlich zeigen, wo der Fehler steckt. 
Ansonsten muß ich euch leider weiter nerven.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 22:41 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Den Ferntermometer-Geber hamn se beim M62 dann als Doppel-Temperaturschalter   da hin  gesetzt. Wobei das aber nicht wirklich ein "Schalter" ist. |  Den haben wir auch noch.Den haben alle. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 22:46 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 @boxerheinzlaut WDS ist der fernthermometergeber fürs kombi.der andere für die DME.werd den für die DME mal neu machen bei mir.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 23:23 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Also brauch ich morgen nichts mehr abstecken.Danke.Auch noch Danke für die Tabelle.Hatte jemand behauptet bei minusgrade weniger Ohm. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 23:38 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2008 
				
Ort: Stahnsdorf 
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG,  Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Fehler kann von Nr 10 kommen.
 |  Hallo Wolfgang,
 
meinst du mit Nr. 10 den Temperatursensor Wasser?
 
Wenn ja, wo sitzt er genau und wie kompliziert ist es einen neuen einzubauen? Habe, seit es kühler wurde, genau mit dem selben Problem zu kämpfen, wie vom TE beschrieben.
 
Gruss 
Ramón |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2010, 23:43 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Musst die Motorabdeckung abmachen.Dann hinten Beifahrerseite zwischen Motor u.Spritzwand.Ganz gut zu sehen von oben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |