Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2011, 19:45   #11
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Ich weiß zwar jetzt auch nicht wo die Sicherung 50 sitzt.Aber im Kofferraum über der Batterie hinter der Verkleidung sind auch noch welche
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 19:48   #12
bmwe381986
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
Standard

steht da Standheizung oder Standlüftung im BC?
wenn da nur Standlüftung steht hast du keine Heizung.
bmwe381986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 19:55   #13
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Eine kleine Hilfe wäre noch Interner Link) Dieses

Ich habe aber noch keine SH gesehen die länger als 8 Jahre hält,eine Überholung des Gerätes wäre dann Sinnvoll.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 21:25   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hier ist das Werkstatthandbuch dazu:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FileStore.to

Und ja, wenn man nicht Bosch oder freundlicher heisst kann man oft auch den Fehler beheben statt das Ding zu tauschen.

Dass sie weder angeht noch per Diagnose ansprechbar ist ist schon ein Indiz dafür dass sie evtl. nicht mit Strom versorgt wird. Ansonsten hilft das ziehen der Sicherung auch da das die Methode zur Störentriegelung ist.

Sicherung ist rechts über der Batterie, 49 wenn ich mich nicht irre - 2ter Steckplatz von der Fahrzeugfront aus gezählt.

Sowas:
Zitat:
Zitat von Siemer Beitrag anzeigen
Eine kleine Hilfe wäre noch Interner Link) Dieses

Tut man übrigens besser nicht - Pins ersetzen und vor allem den Stecker damit der wieder dicht ist. Sonst suppt es da munter weiter rein und ruckzuck ist die Steuerelektronik völlig hinüber. Wer solche Tipps gibt gehört verhauen oder möchte eine neue SH verkaufen.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010

Geändert von McTube (11.02.2011 um 21:32 Uhr).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 22:55   #15
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Hier ist das Werkstatthandbuch dazu:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FileStore.to

Und ja, wenn man nicht Bosch oder freundlicher heisst kann man oft auch den Fehler beheben statt das Ding zu tauschen.

Dass sie weder angeht noch per Diagnose ansprechbar ist ist schon ein Indiz dafür dass sie evtl. nicht mit Strom versorgt wird. Ansonsten hilft das ziehen der Sicherung auch da das die Methode zur Störentriegelung ist.

Sicherung ist rechts über der Batterie, 49 wenn ich mich nicht irre - 2ter Steckplatz von der Fahrzeugfront aus gezählt.

Sowas:

Tut man übrigens besser nicht - Pins ersetzen und vor allem den Stecker damit der wieder dicht ist. Sonst suppt es da munter weiter rein und ruckzuck ist die Steuerelektronik völlig hinüber. Wer solche Tipps gibt gehört verhauen oder möchte eine neue SH verkaufen.
stimmt genau.....
hier findest du auch noch eine Menge zu lesen....
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/brauc...60-149160.html

mach aber erst mal die Störentriegelung und guck dann beim Handbuch Abschnitt Funktionsweise was deine SH macht oder nicht macht....

Tipp...nach drei Versuchen verriegelt das Ding dann wieder...
wenns nicht gleich funzt mit dem entriegeln versuch es ein paar mal

der richtige Ablauf ist ist glaub ich:
SH aktivieren und dann innerhalb von 5 sek Sicherung ziehen
Sicherung 5 sek draußen lassen
und dann wieder einsetzen
Fertig

viel Erfolg....gruß
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 15:38   #16
Prototyp666
PS-Süchtiger
 
Benutzerbild von Prototyp666
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Königslutter
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
Standard

@ Britney
Danke das war der richtige! Über der Batterie sitzen alle Sicherungen ab 48 aufwärts. Lustigerweise soll 49 für die Standlüftung sein (war nicht belegt aber die Standlüftung funktioniert trotzdem????) 50 soll für die Standheizung sein, 15A war auch drin und sah gut aus. Kenn ich aber schon, sehen gut aus und sind manchmal trotzdem defekt also hab ich ne neue reingesteckt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Geh ich im BC auf Standheizung Direktbetrieb klackt es einmal, das rote Lüftersymbol blinkt, SH bleibt ruhig.

@bmwe381986
steht Standheizung und Lüftung. Habe also eine verbaut.
Habe gestern Abend auch schon die Radhausschale entfernt und sie gefunden.
Ist eine Thermotop BW 50

@Siemer
Ja, aber ne neue oder Überholte wird dann der letzte Weg sein wenn ich den Fehler selbst partou nicht finden kann.
Ob nun direkt an der Platine löten sinvoll ist oder nicht, zumindest hab ich mal die beiden Stecker abgemacht und gesehen das ich keine Korrosion habe und alle Pins noch gut aussehen. Also auch Dir Danke für den Tip.

@McTube
Danke! Das Werkstatthandbuch ist schonmal ne große Hilfe.
Die Frage ist noch auf welchem Kabel Strom kommen sollte, wenn ich das weiß könnte ich es mal durchmessen. Ich denke der Stecker mit den mehreren Kleinen Kabeln wird wohl zur Steuerung gehören. Der kleinere Stecker hat nur 2 dicke Kabel dran einmal braun und einmal rot, liege ich richtig Masse und +? Falls ja kann ich erstmal schauen ob auf dem roten + Kabel überhaupt Saft ankommt. das würde ja schonmal sehr helfen.

@wene21
ja, das mit der Störentriegelung wird wohl jetzt erstmal der nächste Schritt! Werde das aber erst am Montag testen können weil ich jetzt übers WE weg bin. Melde mich dann ob das was gebracht hat!

Bis dahin allen ein schönes WE!
Prototyp666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 15:53   #17
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Prototyp666 Beitrag anzeigen
Die Frage ist noch auf welchem Kabel Strom kommen sollte
Das steht im Werkstatthandbuch

Nee Du liegst richtig. Mach das mal erst, und dann geht es weiter.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 09:12   #18
freak1704
Back in Black
 
Benutzerbild von freak1704
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Prototyp666 Beitrag anzeigen
[...]
Ja, aber ne neue oder Überholte wird dann der letzte Weg sein wenn ich den Fehler selbst partou nicht finden kann.
[...]
Nun ja, wenn man den Arbeitsaufwand, die Ersatzteilkosten und den möglichen Mißerfolg betrachtet, war vor 2 Jahren die Lösung für mich klar: Webasto bietet generalüberholte Geräte zum Austauschpreis von nicht mal 400 Euronen an.

Bei einer nicht mehr funktionierenden Standheizung, die bereits über 15 Jahren ihren Dienst verrichtet hat ist eine neuwertige für den Preis echt eine Rundum-Sorglos-Lösung.

Es muß lediglich die Austauschheizung nach dem Einbau codiert werden.
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
freak1704 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 16:17   #19
Prototyp666
PS-Süchtiger
 
Benutzerbild von Prototyp666
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Königslutter
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
Standard

so,
Phase 2, jetzt wird es langsam interessant.

Standheizung ist freigelegt.

Störentriegelung ist mehr als 10x probiert worden leider ohne Erfolg.

Laut Werkstatthandbuch sollen am 2-pol. Stecker einmal Masse und einmal Versorgungsspannung 12V anliegen. Dem ist auch genauso, also Strom bekommt die gute schonmal definitiv. Der +Kontakt war etwas mit Grünspan überzogen, entfernt und mit Kontaktspray bearbeitet sollte also jetzt alles einwandfrei sein.

Der 2. danebenliegende 6-pol. Stecker ist nur mit 3 Kabeln belegt. 1x schwarz/rot, 1x schwarz/weiss und 1x grün/weiss.

lt. Werkstatthandbuch ist das schwarz/weisse Kabel für das Magnetventil und führt nur während der Sicherungszeit, während Voll und Teillsat 11,5V. Insofern ist es ok das dort bei mir vor dem Satrvorgang 0V anliegen.

das schwarz/weisse Kabel dient der Ansteuerung des Fahrzeuggebläses und schaltet sich erst bei mehr als 30°C Kühlmitteltemperatur ein. Da die SH nicht anspringt habe ich Kühlmitteltemp. ca. 5-10°C damit ist auch hier korrekt das 0V anliegen.

Jetzt zum Sorgenkind: das grün/weisse Kabel kommt von der Webasto T60 Uhr (sollte ja in unserem Fall der BC sein, oder?) und sollte sobald die Uhr/der BC auf Direktbetrieb geschaltet wird 12V führen ansonsten spannungslos sein!

Auszug aus dem Werkstatthandbuch:

Überprüfen des Einschaltsignals:
Dazu Stecker X14 vom Heizgerät trennen und mit Voltmeter
Signal am Kontakt 1 prüfen. Wenn die Sofortheiztaste
betätigt wird, muss die Kontrolllampe leuchten bzw.
ca. 12 V anliegen.
Beim erneuten Betätigen der Sofortheiztaste wird der
Kontakt spannungslos.

Bei mir führt dieses Kabel sofort nach dem Zündung einschalten 4,7V (auch wenn der Direktbetrieb SH ausgeschaltet ist) und dieser Wert ändert sich auch nicht wenn die SH eingeschaltet wird!

Spinnt mein BC?

Also lautet der nächste Test: Was sagt meine SH wenn ich jetzt auf den Pin1 direkt 12V von der Batterie gebe! Ist die SH in Ordnung sollte sie ja dann anspringen. Wenn nicht weiss ich schonmal definiv das die SH selbst einen weg hat.

Und die Frage zum Abschluß: warum schickt der BC über diese Leitung permanent 4,7V anstatt 0V und beim Starten 12V? Einzige Erklärung die mir dafür einfallen würde ist das aufgrund von Fehlermeldungen die Ausgabe von 12V blockiert wird???
Prototyp666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 16:39   #20
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Leider hat noch keiner im W-D-S kontrolliert ob deine SH über Bus lauft oder nicht...
Aber wenn da kein 3 färbiges Kabel dabei ist...denke ich mal ohne Bus...

Und ja mit 12V auf Pin 1 sollte die SH starten.
Die letzte Möglichkeit die du dann hast, wenn das nicht funktioniert, ist die Sh bei Webasto über Pin 3 oder 4 auslesen....sollte für die Diagnose sein...


Ps: ich kann leider ned ins W-D-S mei Alte hat mich rausgeschmissen und den Rechner behalten .....

Geändert von wene21 (14.02.2011 um 16:55 Uhr).
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Standheizung und eine Alarmanlage nachgerüstet. Jetzt Heizung defekt. PeVe BMW 7er, Modell E38 3 26.09.2010 22:24
Suche Standheizung gern defekt oder nur Elektronik McTube Suche... 0 12.06.2009 22:07
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 13:31
Innenraum: Standheizung ticktacker BMW 7er, Modell E38 12 16.10.2005 21:53
Motorraum: Standheizung jenki BMW 7er, Modell E32 3 01.10.2005 16:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group