Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2011, 15:33   #11
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Danke,

werde ich mal Probieren
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 11:46   #12
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo,

ihr hattet recht.

Der Vorbesitzer muss wohl die Hauptbirne rausgemacht haben warum aucvh immer.
Wahrscheinlich weil sie geleuchtet hat.
Habe jetzt wieder eine drinnen leuchtet auch logischerweise Heller.

Muss jetzt das Airbag Resetten lassen hoffe es geht.
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 02:26   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hermann
SIR3 kann Morgen abgeschickt werden
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/airb...er-106395.html

Auszug aus der BA:
1. Zündung einschalten –
Der Rückstellers wird in die im Motorraum verbaute 20-polige runde BMW Servicebuchse eingesteckt.
2. die grüne Leuchtdiode blinkt
-> Gerät führt automatisch einen Selbsttest aus
3. die grüne Leuchtdiode leuchtet konstant
-> der Selbsttest erkannte keinen Fehler, der BOA Rücksteller
ist betriebsbereit
4. Den Rückstellvorgang Oilservice, Inspection oder anwählen. Dazu die zugehörige Taste drücken bis rote Leuchtdiode leuchtet – dann Taste loslassen.
Der Rückstellvorgang ist abgeschlossen, wenn die rote Leuchtdiode
erloschen ist.
5. Rücksteller ausstecken, Zündung aus- und wieder einschalten
6. Überprüfen ob Rückstellvorgang erfolgreich ausgeführt wurde.



5. Rückstellung der Airbagkontrollleuchte
Der SIR3 digital Rücksteller löscht den Fehlerspeicher im Airbagsteuergerät. Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument erlischt.
3 Rückstellablauf wie beschrieben im Punkt 4 / Schritt 1-6
Die Rückstellung erfolgt durch Drücken der Taste Airbag.
Der Rückstellvorgang ist abgeschlossen, wenn die rote Leuchtdiode
erlischt.
ACHTUNG ! Liegt im Airbagsystem des Fahrzeugs ein sicherheitsrelevanter Fehler vor, so lässt sich die Airbag-Kontrollleuchte nicht zurücksetzten bzw.
leuchtet erneut nach dem Starten des Motors.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 02:43   #14
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
SIR3 kann Morgen abgeschickt werden
Hab ich mir auch zugelegt und kann ich echt wärmstens empfehlen, ist wirklich gut angelegtes Geld. Funzt auch bei E36/E34 etc. Wenn du zweimal resettet hast, hat er sich quasi schon bezahlt gemacht.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 10:22   #15
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
Hab ich mir auch zugelegt und kann ich echt wärmstens empfehlen, ist wirklich gut angelegtes Geld. Funzt auch bei E36/E34 etc. Wenn du zweimal resettet hast, hat er sich quasi schon bezahlt gemacht.
Denke ich auch zumal Erich immer sehr gute Ware anbietet
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 10:01   #16
Excellenz
Öcher 7er
 
Benutzerbild von Excellenz
 
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
Standard

@givings41:
und, warum hat die Airbagleuchte geleutet? Lag ein Fehler vor? Wenn ja, weisst Du welcher?

Die Airbagleuchte an meinem BMW hat vor etwa 2 Jahren das erste Mal auch während der Fahrt geleuchtet. Beim Fehlerspeicherauslesen wurde ein Fehler in der Steckverbindung unter dem Fahrersitz ausgegeben. Nach dem Reset hatte ich aber 1,5 Jahre Ruhe.
Nun leuchtet sie wieder. Nach dem Reset kann ich den Wagen dreimal starten, dann geht Sie wieder an. Die Steckverbindung unter dem Fahrersitz habe ich mir angeschaut. Keine Korrosion.
Als nächstes werde ich die Kontakte dieser Steckverbindung einzeln verbinden. Vielleicht hilft das.
Hat sonst noch jem. eine Idee? Fehlerspeicherauslesen beim Freundlichen kostet ca. 30 € hier in Aachen.

VG
Kai
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Excellenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:59   #17
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Stimmt sorry hatte noch nicht geantwortet.

Ja ich weiss was es war.
Und zwar muss im Schleifring ein sporalischer Fehler vorgelegen haben.
Am Anfang hatte ich nach dem Reset ca. 3 Wochen Ruhe.
Die Lampe ging aber immer schneller an.
Also die Lampe ging zum Schluss nach dem 2. Starten schon an.

Habe mir ein gutes Gebrauchtes Lenkrad besorgt eingebaut und nu ist Ruhe.
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 21:36   #18
Excellenz
Öcher 7er
 
Benutzerbild von Excellenz
 
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
Standard

Hallo Zusammen,
nun auch mein kurzer Berichtzur Fehlerbehebung:

Ich habe das Lenkrad abgenommen. Das ist nach dieser Anleitung hier auch nicht wirklich kompliziert:
Interner Link) BMW 7er, Modell E32, Airbaglenkrad-Wechsel (www.7er.com)

Keine Angst vor dem Airbag. Es hat nicht gerummst!

Ich brauchte allerdings ne 22 mm Schlüsselweite (SW) für die Nuss und nen ordentlichen Hebel!
Die drei Muttern mit 5 mm SW brauchte ich nicht lösen.

Nach den Lenkradausbau habe ich die Fläche des Schleifrings mit einem trockenen Tuch gereinigt. Aus der Lenksäule steht noch ein gefederter Pin hervor. An dem befand sich noch etwas alte Kupferpaste. Die habe ich entfernt und frische Kupferpaste aufgetragen. Auch auf die greinigte Schleifringfläche habe ich mit dem Finger Kupferpaste aufgetupft (nur wenig)!

Dann habe ich alles wieder zusammengesetzt.

Zusätzlich habe ich die drei einzig sinnvollen Kontakte im Stecker unter dem Fahersitz mit Kupferpaste versehen.

Den Fehler habe ich dann mit dem Servicerücksteller von Erich zurückgesetzt.

Die Leuchte bleibt nun aus

Insgesamt ne Arbeit von 45-60 min, wenn man sich Zeit lässt.

Ich denke, das ist ne angemessene Vorgehensweise, um zwei Fehlerquellen auszuschließen. Falls die Leuchte bei jemandem dann immer noch an bleibt, würde mich das interessieren.

Kosten 0 €, die Kuperpaste gabs bei mir auf der Arbeit leihweise. Den Rest muss ich morgen zurückbringen

Viele Grüße
Kai
Excellenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 19:41   #19
Alex T.
...
 
Benutzerbild von Alex T.
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
Standard

Hallo,

hatte am WE Ölservice/Inspection und das Uhrensymbol zurückgestellt. 2x 12sec Klemme zwischen 7+19 am 20poligen Stecker im Motorraum. Nun blinkt nacht den starten des Motors für ca.5min die Airbaglampe und danach leuchtet die Lampe. Besteht mit den Rückstellen und der Airbaglampe irgendwie ein Zusammenhang?
__________________
BMW 740i EZ 10/93
Alex T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 08:28   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Ist die Batterie sehr schwach?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Airbag Leuchte brennt... Doc7 BMW 7er, Modell E38 7 11.01.2009 20:32
Airbag-Leuchte Markusbmw007 BMW 7er, Modell E32 4 23.07.2007 19:19
Elektrik: Airbag Leuchte leuchtet ......... Skorpo BMW 7er, Modell E32 38 10.06.2007 09:42
Elektrik: airbag leuchte mr.smith BMW 7er, Modell E32 6 19.12.2005 21:36
airbag leuchte am cocpit MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 12 27.12.2004 23:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group