|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 17:35 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab mir gerade mal 2 von den Ramsch-Dingern bestellt   
Da man ja älter wird ist so eine schwere Heckklappe Mist   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	|  17.01.2013, 17:39 |  
	| amnat |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von knuffel  gelöscht.
			Grund: OT. Klärt das per U2U |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 17:46 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2005 
				
Ort: Gaubitsch 
Fahrzeug: E32-730i V8(10.9) Klima-Schalter BMW E 36 Tou2ring 325TDS BMW E 38 725TDS Bj. 6/98 Automatik E 38 725 TDS 11/97 Schalter 525 Diesel Touring Bj02 Schal
				
				
				
				
				      | 
 Bin mit den Ramschdingern sehr zufrieden kein klackern oder so. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	|  17.01.2013, 17:58 |  
	| Winni |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von knuffel  gelöscht.
			Grund: OT. Klärt das per U2U |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 18:07 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.03.2012 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
Wie dem auch sei, ich will hier keine große Diskussion anfangen. Die Stabilus sollten genau die sein, die BMW auch verkauft.
 
Und dass das BMW-Zeichen fehlt stört mich jetzt nicht so ungemein.
 
Und nun Friede, wir wollen doch alle nur das Beste für unsere Dicken    
mfg Thimo
 
*selbst editiert*   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 18:57 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Achtet auf jeden Fall auf die Nuttenmeter    
Denn das ist der Grund warum es knackt und wer sie ungefettet verbaut, hat erst Recht "knacken"!
 
@Thimo: 
Der Originaldämpfer beim BMW hat mir vor 2 Jahren nur 28€ mit Steuer gekostet. Was willst du also mit den paar Kröten differenz denn erreichen?
 
@TE: 
Wenn sie knacken und sowas von Original sind, musst damit leben. Wenn ich mir was Neu kaufe, ist es mir herzlich egal was mir jemand verspricht. Wenn es mir dann nicht gefällt, oder was sein sollte, werde ich auf "Erfüllung" oder "Wandlung" pochen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 19:04 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2011 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 @ rubin wo soll ich denn genau fetten ? wäre ja dankbar wenns weg ist   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 19:48 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.03.2012 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Der Originaldämpfer beim BMW hat mir vor 2 Jahren nur 28€ mit Steuer gekostet. Was willst du also mit den paar Kröten differenz denn erreichen? |  Hi rubin,
 
das günstigste Angebot für Originaldämpfer, das ich online finden konnte lag bei 36,xx€ für einen.
 
mfg Thimo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 20:59 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Z3 Coupé 2.8 (02.2000); Skoda Kodiaq RS (2020)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Achtet auf jeden Fall auf die Nuttenmeter    
Denn das ist der Grund warum es knackt und wer sie ungefettet verbaut, hat erst Recht "knacken"! |  Moin! Habe mir gestern die Originaldämpfer verbaut. Welche Art von Schmierstoff ist denn hier geeignet? Ist das fetten wirklich notwendig?
 
Viele Grüße aus Hamburg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 21:14 | #18 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 WaffenFett, Kettenfett oder Vaseline in die  beiden Kugellager, ja das ist nötig   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 21:22 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Z3 Coupé 2.8 (02.2000); Skoda Kodiaq RS (2020)
				
				
				
				
				      | 
 Die Kugellager und die obere Befestigung waren schon mit einem Klick Schmierfett vorgefettet. Die Frage ist, ob die Gasdruckfeder ansich auch noch was braucht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 21:55 | #20 |  
	| Ein Traum in Schwarz II 
				 
				Registriert seit: 23.09.2009 
				
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H 
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
				
				
				
				
				      | 
 Mir ist meine Heckklappe vor etwa 2 Jahren immer auf die Pfoten gefallen weil die Dämpfer im Ar... waren. Irgendwo hier im Forum hab ich mal gelesen, "standardmäßig" sind die Dämpfer nach 12 Jahren fällig, demnach bei mir ein Jahr überfällig gewesen. Hab mir bei Cuntz im Rahmen einer etwas größeren Order   neue bestellt und die eingebaut. War alles wunderbar. Jetzt haben sie vor etwa 4 Wochen angefangen zu knacken. Bei der Lieferung war die Kugel oben und unten recht deutlich voll Fett. Scheint so als wenn das nun nach 2 Jahren wech is und ich mal rangehen muss. Ich hoffe es bringt was. Immerhin sind die Dämpfer ja original 
				__________________Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
 
 Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
 
				 Geändert von 728schalter (17.01.2013 um 22:46 Uhr).
					
					
						Grund: Dreckfuhler beseitigt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |