


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.05.2012, 11:27
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ja, ist es denn immer noch da??? Dachte, der Einbauer wollte sich nochmal drum kümmern...
Stützlager ist das Domlager - das andere wäre das angesprochene...allerdings muss dann auch die Feder richtig sitzen.
|
Die Feder auf der FS lag sofort nach dem Einbau an und auf der BFS nicht, dieses wurde dann behoben. Das knacken war aber trotzdem nicht weg und auch nicht nach längerer Fahrt. Das knacken kommt auch nur von der FS. Tauscht man jetzt das domlager mit aus?
|
|
|
01.05.2012, 11:54
|
#12
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hätte eh alles getauscht, wenn man schon alles auseinander hat. Also würde ich das dann auch jetzt machen...
Ich vermute zwar eher das Axiallager, aber das tauscht man dann auch beidseitig aus und dann kannste gleich die Domlager mitmachen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.11.2013, 19:08
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Hallo,
ist zwar ein älterer Thread, jedoch passt es zu meinem Problem hab rechts seid einiger zeit seitdem ich die Stossdämpfer und Federn habe erneuern lassen, poltern.Vor allem wenn ich über feine unebenheiten fahre. und morgens wenn es kalt ist hört man auch leicht quietschen. Nun meine Frage mir ist heute beim Winterreifenwechsel was aufgefallen. an der rechten Seite, da ist kein Federteller oben mit Axialkäfiglager und da fehlt auch die Stützscheibe und diese Federunterlage oben ist mit der breiteren öffnung nach unten gerichtet statt nach oben wie im ETK, das ist doch definitiv nicht richtig. dieser Federteller oben, muss er bei jedem Fahrzeug sein? oder nur in Fahrzeugen mit Länderausführung und diese Stützscheibe ebenfalls. Ich glaube da hat jemand mist gebaut.
Danke für eure Antworten.
|
|
|
11.11.2013, 19:18
|
#14
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von matrix12
Ich glaube da hat jemand mist gebaut.
|
So wie ich das sehe hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Also nachbessern (lassen) oder verhauen und selbst nachbessern...
Würde mir das/die Domlager aber auch noch mal genauer ansehen, je nach Laufleistung/Zustand sollte man diese mitwechseln.
Stützlager/Federunterlage/Anbauteile | BMW 7' E38 728i M52 Europa
|
|
|
11.11.2013, 21:45
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Ja ne das habe ich ja heute festgestellt. Aber wollte nunmal sicher gehen das die Teile fehlen auch wirklich fehlen. Kann mir einer vielleicht ein foto zeigen wie es an dem Stossdämpfer so aussieht, kann immer noch nicht glauben, dass da paar teile fehlen sollen. jetzt weiß ich auch, warum an der seite die Stossdämpferschraube (in der Mitte des Domlagers rausragt) höher nach aussen ist als auf der linken Seite.
ja werde morgen alles bei BMW holen gehen. Domlager sind neu.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|