Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2004, 17:34   #11
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Bommi

das heisst: "sischer dat "

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 19:04   #12
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Hast du dir das Bild angeschaut?
da sind doch zwei runde teile, da mal draufkloppen, aber hau das teil nicht TOD

Zitat:
Original geschrieben von eastside
hey!

habe das gleiche problem! filter sind gewechselt!

wo soll man ma drauf haun vorne im motorraum?
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 20:03   #13
Marc
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
Standard Heizleistung im 740 E38

Hallo,
Ich hab die Mikrofilter kontrolliert.
Sie waren verschmutzt.
Aber auch ohne diese Filter (sie werden durch neue ersetzt) hat es keine vermehrte Heizleistung.
Es müssen definitif diese Magnetventile sein. Sie befinden sich soweit ich erkennen konnte, zwischen dem Motor und der Spritzwand.
Da scheinen sicher Hebammenfinger zum Abmontieren angesagt sein, oder?
Gruss
Marc
Marc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 21:11   #14
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ich bin mir nicht ganz sicher beim 7er, aber beim Benz hatte ich die Teile mal ausseinander genommen, sauber
gemacht und dann funktionierten sie wieder, ob man die im 7er zerlegen kann weis ich aber nicht, gibts den keinen im Forum der das Teil mal ausseinander genommen hat?
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 22:46   #15
Ulrich
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Bottrop
Fahrzeug: 740iA
Standard

Hallo Marc,
ich hatte das gleiche Problem. Bei meinem 7er (740iA, Bj 95) war ein gewisser Kühlmittelverlust festzustellen, die Motortemperatur blieb laut Anzeige völlig normal. Das Thermostatgehäuse war defekt, der Thermostat wurde bei der Gelegenheit mit erneuert. Ich kann nun wieder ohne Mantel im Auto fahren!
Trotzdem bleibt noch ein Defekt: Nach dem Ausschalten des Motors ist ein deutliches Rasseln der Heizungsventile??? zu vernehmen. Im letzten Sommer kam durch einige Lufteintritte trotz Klimaautomatik Warmluft.
Viele Grüße
Ulrich
Ulrich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 08:15   #16
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Standard JB740

Zitat:
Original geschrieben von JB740
das heisst: "sischer dat "
Jo, da häste räsch

Gruß
Bommi
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 08:28   #17
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Standard

Hab nur das in meiner Sammlung, ist aber vom E32:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.users.qwest.net/~gbower/b...eatervalve.htm

Gruß
Bommi
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 08:58   #18
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

@Marc

Bist Du sicher dass Du genug Kühlflüssigkeit im System hast? Das war bei mir letztes Frühjahr der Grund wieso der Wagen nimmer heizen wollte.


Gruss
Dominik
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 20:46   #19
Jens
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740i , Opel Zafira
Standard Wasserventil

@ Martin

Hat er, und so sieht das Teil aus:


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...sserventil.jpg
Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 20:59   #20
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Marc,
der Ausbau ist recht unspektakulär, da dur die Schellen der Schläuche gelöst und anschließend das Wasserventil nach oben aus der Gummimanschette gezogen werden kann. Dranbauen ist etwas fummeliger.
Manchmal kann man die "nette Überraschung" erleben, daß das Dreifachrohr (aus Alu) regelrecht weggegammelt ist. Dann ist Fingerspitzengefühl angesagt um die Schläuche in den Reststümpfen zu befestigen.
Ich habe schon zwei Wasserventile mit der Hoffnung auseinander genommen, sie durch reinigen wieder nutzen zu können. Beide Male ware sie total vergammelt und irreparabel.
Sollte es bei Dir nur die Zusatzwasserpumpe sein (unten am Wasserventil) so habe ich ein solches Einzelteil hier liegen.
Gruß Jens


Zitat:
Original geschrieben von Marc
Hallo,
Ich hab die Mikrofilter kontrolliert.
Sie waren verschmutzt.
Aber auch ohne diese Filter (sie werden durch neue ersetzt) hat es keine vermehrte Heizleistung.
Es müssen definitif diese Magnetventile sein. Sie befinden sich soweit ich erkennen konnte, zwischen dem Motor und der Spritzwand.
Da scheinen sicher Hebammenfinger zum Abmontieren angesagt sein, oder?
Gruss
Marc
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group