Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2012, 18:09   #11
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich fahre meine 740er auch mit 10W0 Teilsynt.Weiß nicht was da nicht richtig sein soll.Ölfred ich halt mich jetzt raus.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 19:04   #12
Tom Tom
Black is back
 
Benutzerbild von Tom Tom
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
Standard

Leute ,ihr könnt einfüllen was ihr wollt,habe lediglich kundgetan was damals bei meinem das Problem war.

Ich habe das billige 10W40 rausgelassen , das 5W30 OMV(mit BMW-Freigabe)reingetan und Ruhe war mit dem ,,Ventilnageln,, .

Gruß
Tom
__________________
Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
Tom Tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 21:43   #13
Fletcherfahrer
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Öldruck niedrig

Am nächsten Freitag wird mein V8 auf syntetic Öl umgestellt, dann sehen wir weiter. Bevor ich den Motor neu lagern lasse. Es geht nichts über einen V8. Es gibt nichts geileres wie einen V8.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 21:50   #14
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Was hast denn geraucht? I au will.

der Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 21:52   #15
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Wieviel km hat dein schöner geiler V8 denn schon drauf?

Das würde mich einmal interessieren.

Vergiss bitte nicht daß Du die VDD's vorher erneuern solltest fall's Du seit 200.000 km oder ähnlich normales Öl fährst. Sonst drückt das Triebwerk den Saft überall raus. (indem das Vollsythetische Motoröl gut sauber macht und überall durchkriechen kann).

Und was die Lager angeht, wenn die schon was haben, dann hilft nix mehr.

Aber trotz allem, wenn Du auf Vollsynth. Öl umdisponieren möchtest dann würde ich an Deiner Stelle das 10W60 nehmen. Ohne Witz.

Geändert von alexis sorbas (21.06.2012 um 21:59 Uhr).
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 22:29   #16
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Vielleicht findet sich ein Mod, der den Fred mit dem da Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/oldru...0i-181296.html zusammenbastelt.

Ich glaube übrigens nicht, daß mit einem anderen Öl der Druck höher wird.
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 11:55   #17
Fletcherfahrer
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard BMW Museum Besuch

Ich ar gestern im BMW Museum und habe wegen meinem Öldruck einen älteren Techniker dort gesprochen, er empfahl mir Reducto als alternative Lösung. Nun versuche ich einen Kontakt dafür zu finden. BMW Museum Technik geben dieses Mittel für ihre Motoren frei. Was haltet ihr davon?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 12:07   #18
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcherfahrer Beitrag anzeigen
(...) er empfahl mir Reducto als alternative Lösung. Nun versuche ich einen Kontakt dafür zu finden. BMW Museum Technik geben dieses Mittel für ihre Motoren frei. Was haltet ihr davon?
Hi,

ich hab Reducto bei mir auch drin... Einen Kontakt dafür gibt's hier im Forum... Näheres per U2U...
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 12:23   #19
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Hauptlager

Es sieht wohl so aus das, trotz der geringen Laufleistung, die Hauptlager zuviel Spiel haben, insofern hat die Werkstatt nicht unrecht.
Zumal die Oelpumpe vorher lose war und es nicht auszuschliessen ist, das der Motor teilweise ohne Oeldruck lief.
Das Lagerspiel kann man aber messen, ich empfehle mal nach Plastigage zu googeln oder hier zu schauen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PLASTIGAGE, FEINMESSSTREIFEN BTW ? STAHLGRUBER GmbH - Kataloge online

Die Sollwerte stehen im TIS.

Bei zu grossem Lagerspiel werden jedenfalls weder Reducto noch Vollsynthetisches Oel Abhilfe schaffen.Das Problem sind ja nicht zu hohe Reibwerte, sondern eher zu geringe.
Das einzige was man probieren koennte, waere ein "dickeres" Oel zu verwenden.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 22:01   #20
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Wer sagt das 2,5bar zu wenig sind? Haupt/Pleullagern reichen 0,5bar- es baut sich im Betrieb ein hydrostatischer Druck auf, der weit darüber liegt. Wichtig ist das Öl nachkommt.
Klappern die Ventile beim Start - sind es nicht die Ventile sondern die Hydrostößel. Die haben nachgelassen und müssen erst wieder voll laufen - da helfen auch 5 bar nix.
Ich fahr immer und in allen Autos 10W40...und hatte noch nie Probleme - aber jeder soll reinkippen was sein Geldbeutel verträgt - mir egal.
(eigentlich muss mein e32 mit 400000km deshalb schon lange kaputt sein, auch der e38 mit 270000km...und der e39 mit 280000km sowieso)
Sorry, ist nur die Meinung eines unbedeutenden Mechanikers und bedarf keines Kommentars
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
745i Öldruck zu niedrig denyyyo BMW 7er, Modell E65/E66 48 23.01.2023 12:18
Öldruck im Leerlauf zu niedrig. XX740 BMW 7er, Modell E38 29 14.02.2012 20:43
Motorraum: Meldung Öldruck niedrig 740 flo BMW 7er, Modell E38 13 19.08.2009 08:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group