|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.07.2012, 16:22 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fimonchen   |  Ich sag doch, wir müssen uns mal treffen.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2012, 16:46 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JensB  Ich sag doch, wir müssen uns mal treffen.... |  Du hast ja nie Zeit! 
 
ups ich hab da was verwexelt   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von frank-martin  Fahr mal eine Runde mit angestecktem LMMGruss Martin
 |  Bin ich gerade eben. Ohne LMM verliert er jede Lust auf spontane Gasbefehle, zorniges anfahren quittiert er mit nem "gefühlten Turboloch ala Baujahr 70er Jahre". Standgas hat er dann noch 500u/min mit klima aus. Obenrum weiß ich es nicht, Drehzahlorgien habe ich bewusst ohne dieses Bauteil vermieden.
 
Résumé dieser Aktion; Auto geht um Welten schlechter wenn der LMM ab ist. Juhu, hab nämlich im ETK nach Preisen gestöbert...... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2012, 20:02 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Also das überrascht mich jetzt, sollte eigentlich genau anderstrum sein   . Bei mir hat er ohne LMM deutlich direkter das Gas angenommen und etwas mehr Bums, da er ohne LMM durch die Standartwerte ein dickeres Gemisch anmischt.
 
Du hast aber schon das Auto ausgemacht, bevor du den LMM zur Testfahrt abgesteckt hast oder?
 
In dem Fall wäre dein LMM noch fit, ist es noch der erste LMM? Bei BOSCH gibt es den (BMW) Sensor für 170€. 
 
Gruss Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2012, 20:14 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 Weiß nicht ob es noch der erste ist. Sind erst echte 156000 auf der Uhr..... 
Hab aber mal raus gelesen(SUFU) dass wenn er ohne LMM besser fährt als mir, der LMM selbst ein an der Klatsche hat. Oder verdrehe ich da was  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2012, 20:54 | #15 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 das interessiert mich jetzt aber auch mal  
ich find es gut das man hier den ein oder anderen Cra...ähhhm test dummy hat. Somit kann einer bei dem er wirklich defekt ist, erst richtig mitbekommen das er defekt ist oder eben nicht  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2012, 21:05 | #16 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fimonchen  Weiß nicht ob es noch der erste ist. Sind erst echte 156000 auf der Uhr..... 
Hab aber mal raus gelesen(SUFU) dass wenn er ohne LMM besser fährt als mir, der LMM selbst ein an der Klatsche hat. Oder verdrehe ich da was  |  ne das ist schon richtig so...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |