


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.08.2012, 21:23
|
#11
|
|
Hubraum-Gourmet+Gourmand
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
|
Ja, aber es gibt ja immer noch die Möglichkeit
mit Spurplatten/Distanzscheiben oder wie die
Dinger auch immer heißen, das ein oder andere
zu richten.
Nur da kenn' ich mich überhaupt nicht aus, deshalb
meine Frage ...
Bis denne,
Hoerky
__________________
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
|
|
|
14.08.2012, 22:08
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
|
17 zoll fährt kaum jemand, da das zu den originalen 16 zöllern kaum etwas ausmacht. und dann der aufwand bei dem satz: distanzscheiben, neue reifen und einzelabnahme... für den preis kannste sicher nen guten gebrauchten original e38 styling 32 satz mit reifen bekommen...
|
|
|
14.08.2012, 22:10
|
#13
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von uzzi30
habe nur noch nie gehört das jemand 17" fährt
|
Hä   Würde sagen 17 Zoll ist wohl eine normalen e38 Größe - gibt ja auch einige 16 Zöller....
Auf 17 Zoll bräuchte er zB 235/ 55-17
@hoerky
Nein, es sei denn du lässt eine Tachoangleichung machen, Einzellabnahme etc....und ärgerst dich das über die beschissene Optik der winzigen Räder....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
14.08.2012, 22:12
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
und ärgerst dich das über die beschissene Optik der winzigen Räder....
|
die räder sind genauso groß, wie 20 zöller alpina...
halt nur mehr gummi, als felge.
|
|
|
14.08.2012, 22:22
|
#15
|
|
Hubraum-Gourmet+Gourmand
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
|
Dann doch lieber die BBS Kreuzspeiche Styling 5.
Ich liebe sie - schau'n mer mal ...
Bis denne,
Hoerky
|
|
|
14.08.2012, 22:25
|
#16
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
|
|
|
14.08.2012, 22:35
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
|
es ging um reifen, die auf den e38 passen, nicht um edie e39 reifen! und egal wie gross die felge beim e38 auch sein mag, mit oder ohne einzelabnahme, wenns zugelassen sein soll ist der abrollumfang und damit der durchmesser des rades der gleiche. schön, dass du dich lustig machst, bevor du nachdenkst. 
|
|
|
14.08.2012, 22:46
|
#18
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von eishai
schön, dass du dich lustig machst, bevor du nachdenkst. 
|
Ich würde an deiner Stelle auch schreiben was du meinst, damit andere Leute dir folgen können 
Denn, das die Reifen beim e38 - egal welche Breite/Felgengröße den (annähernd) gleichen Durchmesser haben müssen, ist eigentlich logisch, das musst du uns nicht erklären
Zitat:
Zitat von eishai
es ging um reifen, die auf den e38 passen,
|
- Nein! Es ging bei meinem post eindeutig eindeutig um die e39 Reifen....
Bei dem, um was es hier geht, lässt deine Antwort - gerade mit dem Zitat aus meinem post - keinen anderen Schluss zu, das du meinst die Alpinas wäre gleich zu den e39 Reifen.
Ich habe geschrieben die e39 Reifen wären kleiner als die übliche e38 Bereifung, und du schreibst darauf:
Zitat:
Zitat von eishai
die räder sind genauso groß, wie 20 zöller alpina
|
Also erst alles lesen, dann nachdenken, dann schreiben, ja? 
|
|
|
14.08.2012, 22:55
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Denn, das die Reifen beim e38 - egal welche Breite/Felgengröße den (annähernd) gleichen Durchmesser haben müssen, ist eigentlich logisch, das musst du uns nicht erklären
|
warum schreibst du dann etwas von einzelabnahme und tachoangleichung? mal davon abgesehen, ob man irgendwo jemanden findet, der einem das einträgt, wäre sehr interessant, was dann das abs und dsc dazu sagt...
und nochmal zur klarstellung: die räder beim e38 müssen unabhängig von der felgengröße immer gleich groß sein (gleich groß meint gleichen durchmesser), wenn sie zugelassen sein sollen und die elektronik damit klar kommt.
|
|
|
15.08.2012, 00:17
|
#20
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von eishai
warum schreibst du dann etwas von einzelabnahme und tachoangleichung?
|
Ganz einfach - der Abrollumfang der genannten e39 Räder wäre um ca 9% kleiner als von der normalen Bereifung. Daher würde der Tacho viel zu viel anzeigen - er müsst angeglichen werden.
Zitat:
Zitat von eishai
mal davon abgesehen, ob man irgendwo jemanden findet, der einem das einträgt, wäre sehr interessant, was dann das abs und dsc dazu sagt...
|
Passt die Traglast der Felgen/Reifen - warum nicht? Freigängigkeit ist mit Sicherheit gewährleistet, lediglich die Bodenfreiheit könnte ein Problem werden.
Solange Vorder/Hinterreifen den gleichen Abrollumfang haben (die Kombination die er verwenden möchte erfüllt das - die Vorgaben sind beim e39 ja nicht anders als beim e38)) ist das dem ABS/DSC relativ egal.
Zitat:
Zitat von eishai
und nochmal zur klarstellung: die räder beim e38 müssen unabhängig von der felgengröße immer gleich groß sein (gleich groß meint gleichen durchmesser), wenn sie zugelassen sein sollen und die elektronik damit klar kommt.
|
Hat hier irgendwann jemand etwas anderes behauptet? Einmal erzählst du uns wiedermal nix Neues, zum anderen - wie oben erwähnt:
Die Kombination stammt vom e39 - eine dort übliche Mischbereifung mit gleichem Abrollumfang vo/hi. Nur halt kleiner (zu klein) als beim e38.
Lies doch bitte bevor du schreibst....kapierst du nicht das es um kleinere e39 Räder geht (aber vo/hi gleicher Durchmesser!!!!!!!!!!!!!) - deshalb Tachoangleichung ?????
Man man
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|