Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2012, 16:21   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

der CC Knopf sitzt im Kombiinstrument
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/tips.../cc_button.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 16:41   #12
WernerKesselt
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
Standard

Der gejjt!!! Ich drück da druff und der gejjt!!! Geil! Super vielen vielen dank!!!

Jetz muss nur noch da mit der Mucke hinhauen und dann kann ich mich um die Klima kümmern... Da is hoffentlich mehr Mechanik (das Steuergerät funzt, is nur der Riemen abgenommen und evtl nicht befüllt)

Danke danke danke Jungs!!!
WernerKesselt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 19:35   #13
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
Standard

Das Blaupunkt Toronto hat 4 x 50 Watt Ausgangsleistung, die jetzt direkt mit dem Verstärker im Kofferraum verbunden sind.

Da der Verstärker aber weniger Leistung hat, werden die Endstufen im Radio heiß.

Entweder den Verstärker im Kofferraum ausbauen/abklemmen und die Kabel entsprechend der Lautsprecher (vo Links; vo Rechts & hi Links; hinten Rechts) verbinden oder

am Lautsprecherausgang des Radios Hi-Low Konverter zwischen klemmen.

Die Bmw original Radios hatten keine 4 x 50 Watt Leistung.

Besser das Radio aus lassen, bevor Dir das Radio himmelt (Endstufen abrauchen).

Viel Ahnung vom Bmw Soundsystem haben die "Fachleute" aber nicht ....

Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 19:57   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es gibt viele die nicht viel Ahnung haben.

Das ist kein professioneller Einbau. Ich würde einfach nachbessern lassen - Punkt.
Mal sehen, was sie im Termin machen.

Die Lösung die Lauspecher durchzuschleifen schont die Endstufe, jedoch hat man dann 6 tote Lautsprecher im Auto.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 08:30   #15
WernerKesselt
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
Standard

Yep, bin auch mal gespannt.

Ich wurde gestern vor die Wahl gestellt, einen neuen Verstärker und entsprechend auch ein neues Soundsystem einzu bauen (>1000€!!!)

Oder die Konverter dazwischen zu schalten.

Die Wahl war sehr einfach.

Die Jungs von dem Car-hifi studio meinten, dass die Lautsprecher ja mit den Konvertern weiterhin leise blieben, weil ja das Eingangssignal in den Verstärker geringer wäre (so wie leier drehen) - Aber: Ein Verstärker heißt doch so, weil er das Signal eh verstärkt oder?

Ich hab diesbezüglich beschlossen lieber auf die Kompetenz von BMW Besitzern zu vertrauen, die ähnliche Probleme kennen oder hatten. Ich will den Jungs ja keine Kompetenz absprechen, aber ich meine wer sich vor Wissenszuwachs scheut lebt doch eher in einer kleinen Welt...

Danke auf jeden Fall schonmal für Eure Unterstützung, besonders dir Setech! Werde dann nächsten Donnerstagabend Bescheidgeben, wies ausgegangen ist.

Schonmal schönes erholsames Wochenende!

Gruß Werner
WernerKesselt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 10:21   #16
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von WernerKesselt Beitrag anzeigen
Die Jungs von dem Car-hifi studio meinten, dass die Lautsprecher ja mit den Konvertern weiterhin leise blieben, weil ja das Eingangssignal in den Verstärker geringer wäre (so wie leier drehen)
Jeder Verstärker, egal ob das Sonderteil von BMW oder irgend ein anderer Verstärker wie Brax, Helix, Eton ist auf ein Eingangssignal optimiert.

Jedes Autoradio ermöglicht den Anschluss von Lautsprechern. Das Signal ist ein "starkes" Signal und zu stark für die BMW Endstufe.
Manche Radios haben ein Ausgangssignal für eine Endstufe. Das Signal ist speziell angepasst für die üblichen Endstufen, es ist ein "schwaches" Signal. Dieses "schwache" Signal ist zu schwach für die BMW-Endstufe.

Nicht aneinander angepasste Signale führen zu Verzerrungen.

Ziel ist nun ein Signal zu erzeugen, welches "schwächer" als das "starke" Signal der Lautsprecher und "stärker" als das "schwache" Signal üblicher Verstärkereingänge ist.
Deswegen kann da nur ein regelbarer Konverter helfen. Die nicht regelbaren erzeugen ein zu "schwaches" Signal und man hat wieder Verzerrungen.

Meine Vermutung ist, dass die HiFi-Jungs gedacht haben, dass da einfach normale Lautsprecher mit externer Frequenzweiche angeschlossen sind. Das Aktiv-System wurde übersehen, nach dem Motto "Das ist ja ein altes Auto, sowas gibt es da nicht.". Dann wurde eins, zwei, fix das Radio angeschlossen und nun klingt es "komisch". Also: Hingehen, nachbessern lassen und nur die zusätzliche Hardware zu üblichen Preisen bezahlen lassen. Die zwei regelbaren Konverter kosten ca. 50€. Wenn sie sich nicht darauf einlassen wird es auf eine Wandlung heraus laufen, aber das muss ja nicht sein.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 21:19   #17
WernerKesselt
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
Beitrag BC/CC Sprache: Juhuu!! Audio: arrrgh

Nabend Freunde!

Ich habe zwei Meldungen zu machen:

1. BC/CC Sprache aufeinander abstimmen
Nachdem ihr mir den richtigen Weg gezeigt habt, die Sprache umzustellen, hatte ich das Problem, dass meine Reichweite, Datum etc. auf deutsch angezeigt wurden, während die Fehlermeldungen wie "Licht aus?" oder "Kofferraum offen" auf SPanisch angezeigt wurden.

Da ich heute eh unterwegs war wegens der Lautsprecher war ich mal eben bei BMW und hab nachgefragt, ob die mir weiterhelfen können.

Der trotz der langen Zeit, dass der E32 aktuell war, dennoch sehr kompetente Mitarbeiter aus dem Werkstattservice hat sich das ganze mit mir angeschaut und folgende Lösung vorgeschlagen, die auch funktioniert hätte:

BC auf deutsch stellen. Dann Schlüssel raus und Radio raus.
Da ist an der linken Seite des BC oben ein Nippelchen, welches man nach vorne ziehen muss, sodass der BC nach vorne raus kommt. Die Kabel bleiben hinten, denn der Stecker ist in die Halterung integriert.
Dann Zündung auf 1 und CC Sprache auf deutsch stellen. Schlüssel raus.
BC wieder rein, Radio rein, Schlüssel rein - alles super.

Bei mir war der Nippel nicht mehr da. Man könnte versuchen, den Bügel so nach vorne zu drücken, klappt aber nicht besonders gut, da er meist sehr schwergängig ist.

Versuch 2: Lüftung auf Armaturenbrett abschrauben, Lüftungsschlitze über Radio/BC wegdrücken. Hilft nicht, da die Schlitze von unten gesichert sind, unter anderem mit einer Klammer, an die man nur kommt, wenn Radio und BC raus sind ...

Versuch 3: Mittelkonsole rausbauen, hat aber nix geholfen - man kommt nicht an den BC ran. Der BMW Mensch meinte, der würde mitkommen, war leider nicht so.

Versuch 4: Radikale Lösung
Ich hab einfach den BC resetet (Geheimfunktion 21) - Meine Verbräuche blieben alle vorhanden, scheinbar nicx reseted...
ABER: hat gefunzt!!!! - Wieder alles deutsch - jetz kann ich das Spanisch Wörterbuch zu hause lassen

2. Audio funzt immer noch net richtig

Also die Jungs haben die Regelbaren High-Low-Converter eingebaut. Die regeln aber nur zwischen 2V und 4V oder so...
Jedenfalls ungeregelt war alles wie vorher mit kratzen und so. Ohne Kratzen, also voll aufgedreht hörte man ein leises säuseln der Musik - also extrem leise.
Naja Dinger wieder raus, zurück gegeben.

Natürlich wollten sie mir wieder eine komplett neue Anlage einbauen - aber NEEEIIIIN!!! - Die Kohle für sowas geb ich nicht aus (>1000€)

Anderer Vorschlag war, die Lautsprecher direkt mit dem Radio zu verbinden. Heißt Verstärker umgehen, und nochn bissl fummeln mit irgendwelchen Weichen (Condensatoren) und zwei Boxen komplett weg lassen.

Interessanter Weise haben die Jungs auch herausgefunden, dass wenn man mittels Fader alles nach hinten stellt, Kratzt es erst sehr spät in der Lautstärkeskala. Nur vorne die Beiden Boxen im Armaturenbrett kratzen eher früh.

So. Jetz weiß ich net was ich machen soll. Kabel neu ziehen? würd ich mir zutrauen, auch wenn viel Verkleidung weg muss um die Kabel zu verlegen. Aber es muss doch noch eine andere Möglichkeit geben...

@Setech: Du hattest bei dir einen digitalen Converter oder so verbaut, mit dem du die Boxen ansteuerst? Was hatte es damit nochmal auf sich? - Sorry mein Gedächtnis ist nach Dienstschluss fast wie ein Sieb - merke mir nur wo mein Auto und mein Bier geparkt ist... (Bier ist lau bayrischer Verfassung ein Grundnahrungsmittel)

Dennoch Danke für all die Guten Tipps und Hilfestellungen soweit!

Schönen Abend noch!
WernerKesselt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 09:37   #18
WernerKesselt
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
Standard Welches Radio am besten geeignet für großes Soundsystem

Guten Morgen liebe Freunde!

Ich habe am Wochenende mal tiefgründig nachgedacht und nachgeforscht zum Thema Musik im Auto.

Jetzt bin ich zum Schluss gekommen:
Macht es vielleicht Sinn ein originalradio von BMW zu verbauen, welches zu dem großen Soundsystem passt und die Möglichkeit bietet, einen AUX-Anschluss anzubringen?

Ich habe schon recherchiert, aber keine richtige Antwort gefunden:
Ich würde gern ein originalradio einbauen, bei dem ich am besten ohne im Radio rumzulöten einen AUX-Anschluss anbringen kann. einen FM-Transmitter oder eine Kassette mit AUX-Kabel will ich nicht verwenden wegen der vielen sichtbaren Kabellage und wegen dem ständigen Frewuenzwechsel beim Fahren.

Gibt es da Möglichkeiten? Oder gibt es doch noch eine Möglichkeit mein jetzt verbautes Toronto 400 BT anzuschließen?

Danke schonmal für eure Hilfe!
WernerKesselt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 19:15   #19
WernerKesselt
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
Standard Prä-Abschlussbericht

Nachdem ich die letzten zwei Monate kaum Zeit hatte für irgendwas kann ich jetzt zusammenfassend für mein Audioproblem folgendes berichten:

Hab einen erfahrenen Elektrikmenschen gefunden. Der hat meinen Verstärker abgeklemmt und die Kaber entsprechen mit meinen Radio verlötet.
Dazu musste ich jedoch noch 4 2-Pol Kabel vom Radio aus nach hinten verlegen, da wir festgestellt haben, dass das Signal zwischen Radio und Verstärker von 0,5V am Radioausgang zu 5V am Verstärkereingang verstärkt wird.
Durch diese Aktion war ein klares Signal hinten ermöglicht und die Boxenkabel wurden gemäß Schaltplan zusammen gelötet- Fragt mich nicht wie, ich bin Maschinenbauer...

Jetzt funzt alles super, außer dass die beiden Mitteltöner auf dem Armaturenbrett hier und da kratzen, weil übersteuert. Dies geschieht jedoch erst ab einer etwas lauteren Lautstärke. Ich nehme an, dass ich das Problem durch andere passende Mitteltöner beheben kann?!? (falls da jemand mehr weis???)

Ganz ganz dickes Dankeschön an Alle, die mir geholfen haben!!!

Gruß werner
WernerKesselt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bc cc


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sprache ändern!!! memoblitz BMW 7er, Modell E65/E66 6 30.10.2008 13:34
Sprache im BC ändern merlin1708 BMW 7er, Modell E38 7 01.08.2008 10:59
BC-Sprache? Thomy7er BMW 7er, Modell E38 27 15.05.2003 12:32
Sprache im Bc ändern ? Webchris BMW 7er, Modell E38 4 22.01.2003 21:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group