


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.08.2012, 15:26
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Bestell den Thermostat direk mit.
Alle dichtungen, und schau deine Schläuche an wie die aussehen.
Wenn die alt rissig und Spröde sind, mach Sie neu.
Wenn so einer reisst oder wasser entweicht kann das die gleiche Wirkung auf den motor haben wie eine defekte Wapu, denn der Motor wird nicht mehr gekühlt.
Lg
|
|
|
23.08.2012, 15:42
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Also hier die Nummern 1,2,3,8,9? Oder die 12-17 auch? Wobei die 17 EUR 80.- kosten soll, gem. E.T.K. Das kann doch nicht sein.
Welche von hier meinst du, die du mitwechseln würdest?
Grüsse
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
23.08.2012, 15:48
|
#13
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hast Du eine Tropenausführung  ?
1,2,3,8 & 16 bestellen, dann haste da alles.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.08.2012, 16:19
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Sebastian
Ich glaube nicht. Wurde ursprünglich in Deutschland ausgeliefert. Kann mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer sich da eine Tropenausführung bestellt hat.
Das kann ich alles auch von oben wechseln? Und die Schläuche, die Sven angesprochen hat? So angeschaut, sehen sie gut aus. Also nicht porös.
BMW Cuntz empfiehlt, zuerst das System abzudrücken. Ist es die Pumpe oder der Thermostat, soll ich die 1,2,3,8,15,16 tauschen.
Grüsse
Daniel
Geändert von sevener (23.08.2012 um 16:56 Uhr).
|
|
|
24.08.2012, 14:02
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Kühlsystem abgedrückt
Hi zusammen
Habe das Kühlsystem abgedrückt. Es hat aber nirgends rausgetropft.
Habe dann aber noch das entdeckt:
Das Öl beim Getriebe könnte der Simmering vom Getriebe sein. Was denkt ihr?
Woher kommt das Öl beim dritten Bild? Und woher kommen die Wasserflecken am selben Bauteil? Kommen diese Wasserflecken auch von der Wasserpumpe?
Grüsse
Daniel
|
|
|
24.08.2012, 14:32
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Das Öl sieht aus nach Wellendichtring.
Der Dichtring zwischen Motor und Getriebe.
Die Wasserflecken, bzw das glysantin was da an der vermutlich neuen Servopumpe zu sehen ist kann von der Wapu kommen, muss aber nicht.
Vielleicht wurde die Servopumpe auch nur gereinigt aber sieht neu aus.
Lg
|
|
|
24.08.2012, 14:36
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ja, sie soll laut dem Händler soll sie neu sein.
|
|
|
24.08.2012, 14:36
|
#18
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Hallo Daniel.
Gute Bilder  .
Das mit dem Oel am Getriebe sieht mir eher nach undichten Ventildeckeldichtungen aus.Ich hatte die gleiche Problematik, nach dem Wechsel der Dichtungen war alles wieder trocken.
Ich moechte aber bemerken, das ich einen M62 habe.
Das Wasser an der Hydraulikpumpe ist von der undichten Wasserpumpe und wird beim Fahren nach hinten gedrueckt und bleibt dann da haengen.
Die Pumpe selbst sieht neu aus und die Oelundichtigkeit kommt wohl aus der Hohlschraube, versuch die mal vorsichtig nachzuziehen, das koennte schon alles sein.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
24.08.2012, 14:38
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Welche Hohlschraube meinst du?
|
|
|
24.08.2012, 14:43
|
#20
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Die ist genau mittig im Bild, da wo der Oeltropfen dranhaengt  .
Der Sechskantkopf ist die Hohlschraube, die mal vorsichtig nachziehen.
Ist wahrscheinlich beim Wechsel der Pumpe nicht richtig angezogen worden.
Die Schluesselweite sollte 22mm sein.
Viel Erfolg 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|