


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.10.2012, 20:31
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Guter Kurs!
Habe nur für die "Knochen" von Lemförderer 105 Euro als Satz/Kit bezahlt....
Sollte aber schon passen,da Meyle und Lemförderer Premium-Ersatzteile sind.
Generell gilt,wer hier spart tauscht innerhalb eines Jahres bzw. einer Tüv-Periode 2-3mal.....
alex
|
|
|
04.10.2012, 22:24
|
#12
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
eben wegen dem Kurs war ich verwundert - ich hatte mit wesentlich mehr gerechnet. Aber nicht das es mich stören würde... =)
und das tauschen innerhalb kurzer Zeit kommt mir nit in die Tüte, da wird einmal vernünftig gekauft. Meine jetzige HA hat 6 Jahre gehalten.
|
|
|
04.10.2012, 22:41
|
#13
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Ok, sorry, ich hätte das vielleicht gleich differenzieren sollen...Mist! Entschuldige...
Die hinteren Bomben samt Schläuche sind bereits neu, geht mir also rein um die Buchsen, Knochen, Streben, Tonnenlager (?). Vorne wurde wohl mal die mittlere Spurstange erneuert vor ca. 4 Jahren. allerdings wackelt er so bei ca. 90 km/h ein wenig. Je nach Straße mal mehr, mal weniger. Niveaudämpfer passen, feuchteln zwar ein wenig, sind aber sonst ok.
Werkstatt ist wohl die beste vorhanden: Ray...:-)
|
Wenn es Dir nur um die Teile geht, ist wohl das Angebot aus dem Eingangstread
ok. Ich habe bei mir auch nur Lemförder und Meyle verbaut und bin sehr zufrieden damit.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
04.10.2012, 22:44
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Teile von Meyle und Lemförder, sollen ja "Oberklasse Qualy" sein, aber ich habe auch schon Gehört, das es da doch schon etwas mit der Qualität "Kriselt". Aber wie sagt man doch gleich? "Rosen ohne Dornen, die gibts leider nicht"
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
05.10.2012, 09:20
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Vollgummiteile wie Tonnenlager etc. verwende ich nur org. BMW.
Diese bleiben am längsten rissfrei und geschmeidig.
Querlenker von Meyle oder Lemförderer.
Org. BMW Querlenker sind auch sehr gut,aber deutlich überteuert.
Spurstangen und Koppelstangen ebenfalls nur org. BMW.
Bei manchen Modellen auch die mittlere Spurstange von Lemförderer.
Meyle produziert aus meiner Sicht nur sehr gute Querlenker.
Von den Domlagern,Stoßdämpfern und Vollgummiteile halte ich nicht viel,da sie schon des öfftern vorzeitig Verschleißerscheinungen gezeigt haben.
Gerade die Domlager haben ein setzverhalten wie sie gerade lustig sind und reißen schnell ein.
Von dem her lieber gute org. BMW Domlager sowie Dämpfer von Sachs oder Bilstein.
Dann hat man auch lange Freude an seinem Wagen.
Alex
Geändert von 17er Schlüssel (05.10.2012 um 11:29 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|