Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2013, 16:26   #11
Stefan1984
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2010
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW e91 325i,Pegasus Leo Alu ND Mä.18" 3N
Standard

Kann mir mal jemand genau erklären wie das funktioniert mit der Standheizungssperre und warum so ein Mist überhaupt eingebaut wurde?

Und was Dieses D*S ist womit der Freundliche das entsperrt?

Oder ob das hier auch jemand aus dem Märkischen Kreis machen kann?

Ich weiss Fragen über Fragen aber ich kenne mich damit garnicht aus.

Danke im Vorraus

Stefan
__________________
<img src="http://666kb.com/i/c6ej6sdtl91dus3ul.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
Stefan1984 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 17:30   #12
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

hi

wenn bestimmte Fehler 3 mal hintereinander auftreten und die SH zwischendurch nicht eingeschaltet wird, dann verriegelt die, warum das so sein muß ist mir ein Rätsel.

Bei mir war die mehrfache Warnung Batterie nachladen wohl daran schuld das die verriegelt hat und hätte ich das vorher gewußt, dann hätte ich mal im Sommer zwischendurch die SH aktiviert.

Schade auch das es mit inpa nicht zum entriegeln geht, ich kann zwar den Fehler löschen aber der bleibt trotzdem aktiv und so muß ich jetzt zum Freundlichen oder zum Boschdienst zb.

mfg

hier mal etwas info.

Funktionsbeschreibung Stand-/Zuheizgerät E65

Das Stand- und/oder Zuheizgerät (SH_ZH) ist Bestandteil des Heiz- und
Klimatisierungssystems. Das SH_ZH ermöglicht eine motorunabhängige
Bereitstellung von Heizleistung im Fahrzeug. /Das Steuergerät ist direkt
am Heizgerät angebracht./ Die Kommunikation im Fahrzeugverbund erfolgt
über K-CAN-Telegramme nach KWP 2000. Das SH_ZH übernimmt die Ansteuerung
der für den Betrieb notwendigen Komponenten, die in der
/Bauteilkurzbeschreibung/ dargestellt sind.




Standheizen, Benzin und Diesel

Beim Standheizen muss bei /vorgewählter Einschaltzeit die
Außentemperatur unter 16 °C liegen/. Direktes Einschalten über das
Control Display ist jederzeit möglich.

/Einschaltbedingungen/ (jeder der folgenden Punkte muss erfüllt sein -
UND Bedingung)

* Telegramm SH_ZH einschalten (Telegramm kommt von der IHKA und kann
ausgelöst werden durch vorgewählte Einschaltzeit am Control Display,
Direktbetriebanwahl am Control Display, Telestarter.)
* Keine Störung
* Keine Störverriegelung des Heizgeräts
* Motor aus
* Reichweite für Kraftstoffmenge größer 50 Kilometer

/Ausschaltbedingungen/ (jeder der folgenden Punkte bedingt ein
Abschalten des Standheizvorganges oder verhindert das Einschalten - ODER
Bedingung)

* Telegramm SH_ZH ausschalten (Telegramm kommt von der IHKA und kann
ausgelöst werden durch Direktbetriebabwahl am Control Display,
Telestarter, Heizzeit abgelaufen)
* Störung
* Heizzeit abgelaufen (im Regelfall 30 Minuten)
* 10 Sekunden Unplausibilität (siehe Unplausibilität beim Standheizen)
* Unterspannung erkannt

/Unplausibilitäten/// Kriterien/(jeder der folgenden Punkte bedingt ein
Abschalten des Standheizvorganges - ODER Bedingung)

* Status Motor läuft
* Betriebsmodus ungleich Standheizen
* Standverbraucher abschalten von Powermodul
* Unterspannung


Zuheizen, nur Diesel

Im Verbund mit der IHKA sorgt das Stand-/Zuheizgerät als Zuheizer für
eine Erhöhung der Heizleistung im Bedarfsfall.

/Einschaltbedingungen/ (jeder der folgenden Punkte muss erfüllt sein -
UND Bedingung)

* Telegramm SH_ZH einschalten (Telegramm kommt von der IHKA und
Zuheizbedingungen müssen erfüllt sein)
* Keine Störung
* Status Motor läuft
* Klemme 15 ein

/Ausschaltbedingungen/ (jeder der folgenden Punkte bedingt ein
Abschalten des Zuheizvorganges oder verhindert das Einschalten - ODER
Bedingung)

* Telegramm SH_ZH ausschalten (Zuheizbedingungen nicht erfüllt)
* Störung
* 10 Sekunden Unplausibilität (siehe Unplausibilität beim Zuheizen)
* Unterspannung erkannt

/Unplausibilitäten/// Kriterien/(jeder der folgenden Punkte bedingt ein
Abschalten des Zuheizheizvorganges - ODER Bedingung)

* Status geht von Motor läuft auf Motor aus
* Klemme 15 aus
* Betriebsmodus ungleich Zuheizen
* Unterspannung
* Fehlende Telegramme von IHKA, CAS, DME (Kommunikationsüberprüfung)


Pseudozuheizen

Das neu eingeführte Pseudozuheizen /dient der Komforterhöhung/ und soll
verhindern, daß bei einem Motorstart während der Standheizphase das
Umschaltventil USV auf den großen Motorkühlkreislauf umgeschaltet wird,
was einen Einbruch bei der Heizwassertemperatur und damit eine
Beeinträchtigung der Heizleistung zur Folge hätte.

/Einschaltbedingungen/ (jeder der folgenden Punkte muss erfüllt sein -
UND Bedingung) Voraussetzung ist, die Standheizung läuft /und/ der
Übergang von â€/Motor läuft nicht/†auf â€/Motor läuft/ †wird erkannt.

* Telegramm SH_ZH einschalten (Telegramm kommt von der IHKA und wird
ab Klemme R zyklisch verschickt, auch bei Standheizen)
* Bedingung Pseudozuheizen gesetzt (Codierbit = 1)
* Keine Störung
* Klemme 15 ein
* Status Motor läuft

/Ausschaltbedingungen/ (jeder der folgenden Punkte bedingt ein
Abschalten des Pseudozuheizheizvorganges oder verhindert das Einschalten
- ODER Bedingung) Man muss unterscheiden zwischen Benziner und Diesel

* Betriebsmodus Zuheizen (nur Diesel), Pseudozuheizen bzw.
Umschaltventil aus -> Übergang in Zuheizbetrieb
* Telegramm SH_ZH ausschalten, Gründe können sein: Direkt-AUS,
Zuheizbedingungen nicht erfüllt, Benziner)
* Störung
* 10 Sekunden Unplausibilität
* Unterspannung

/Unplausibilität / Kriterien/ (jeder der folgenden Punkte bedingt ein
Abschalten des Pseudozuheizvorganges - ODER Bedingung)

* Status Klemme 15 aus
* Status Motor aus
* IHKA muss auf Zuheizen wechseln
* Betriebsmodus ungleich Pseudozuheizen
* Unterspannung
* Fehlende Telegramme von IHKA, CAS, DME (Kommunikationsüberprüfung)


Servicefunktionen

/Überhitzungsverriegelung/

Beim /Versagen der Temperaturregelung oder bei einer partiellen
Überhitzung z. B. infolge Wassermangels/ schaltet die
Überhitzungssicherung das Stand-/Zuheizgerät bleibend aus. Wird die
Überhitzungsverriegelung aktiviert, erfolgt ein /Eintrag im
Fehlerspeicher des Stand-/Zuheizgerätes/.

/Heizgeräteverriegelung/

Das Stand-/Zuheizgerät wird bleibend verriegelt, w/enn drei Störungen
oder drei betriebsrelevante Fehler in Folge - d.h. ohne
zwischenzeitlichen ordnungsgemäßen Betrieb - aufgetreten sind. Z.B. es
konnte mehrmals keine Flamme auf Grund von Kraftstoffmangel erzeugt
werden/. Dabei wird die Heizgeräteverriegelung aktiviert, was einen
/Eintrag im Fehlerspeicher des Stand-/Zuheizgerätes/ zur Folge hat.
/Dieser Fehler ist nicht identisch dem Fehler Überhitzungsverriegelung./

/Störverriegelung/

Die Störverriegelung tritt auf, wenn ein Fehler während des Betriebs
erkannt wird und das Stand-Zuheizgerät ausgeht.

/Wiederinbetriebnahme/

* /Störverriegelung/
Es muss nur einmal AUS geschaltet werden, um die Störverriegelung
aufzuheben. Anschließend kann wieder gestartet werden.
* /Heizgeräteveriegelung/
Die Heizgeräteverriegelung wird mit der Servicefunktion
â€Stand-/Zuheizgerät entriegeln†/UND/ im Anschluß durch Ziehen der
Sicherung des Stand-/Zuheizgeräts, spannungsfrei machen, entriegelt.


Länder- und Kodiervarianten

/Ländervarianten/

Keine Ländervarianten vorhanden.

/Kodiervarianten/

Das Stand-/Zuheizgerät wird im Werk /einmalig/ kodiert. Man
unterscheidet /Benzin und Diesel/ kodierte Stand-/Zuheizgeräte. Das
Stand-/Zuheizgerät kann /in der Handelsorganisation nicht kodiert werden/.

Geändert von wolfgang (08.01.2013 um 17:50 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 22:23   #13
Stefan1984
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2010
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW e91 325i,Pegasus Leo Alu ND Mä.18" 3N
Standard

Danke für die ausführliche Erklärung.Ich habe leider öfter durch viel Kurzstrecke das das Problem Batterie leer kommt und das habe ich noch nicht gewusst dann werde ich morgen mal zum Freundlichen und die Heizung wieder entsperren lassen.

Gruß

Stefan
Stefan1984 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 22:50   #14
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

das mache mal bitte und schreibe wenns wieder geht, der Freundliche meinte man sollte so mit 20-30 min. Arbeitszeit und ca 50€ rechnen,
bitte teile uns mit was der dir abgeknöpft hat.

p.s. ich habe hier diese anleitung gefunden:
wäre ein Versuch wert, ich kam leider noch nicht dazu, kannst ja mal vorab testen.

mfg


In Einzelfällen kann die Störverriegelung auch manuell wie folgt aufgehoben werden:
- Standheizung einschalten
- Stromversorgung der Standheizung innerhalb von 30 Sekunden unterbrechen
- Standheizung ausschalten
- Mindestens 30 Sekunden warten
- Stromversorgung der Standheizung wieder herstellen
- Störentriegelung abgeschlossen
- Läßt sich die Standheizung nicht entriegeln, Wartezeit auf 10 Minuten erhöhen.
Um die Ursache für die aufgetretene Störung zu erkennen, muss aber trotzdem eine Diagnose durchgeführt werden.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 00:12   #15
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

gibts neuigkeiten oder gar nen Erfolg??
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 06:35   #16
Stefan1984
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2010
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW e91 325i,Pegasus Leo Alu ND Mä.18" 3N
Standard

Nein habe erst Montag nen termin beim Freundlichen.
Stefan1984 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 17:15   #17
Stefan1984
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2010
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW e91 325i,Pegasus Leo Alu ND Mä.18" 3N
Standard

So heute war ich endlich beim Freundlichen die haben Fehlerspeicher ausgelesen und die Sperre rausgenommen für stolze 82.70Euro aber jetzt funktioniert die SH wieder.


Gruß
Stefan
Stefan1984 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 13:00   #18
Daniel496
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Badbergen
Fahrzeug: e65-740i (02.05)
Standard Freischalten für 31 Euro

Hallo, ich war heute bei BMW weil ich die selben Probleme hatte. Es hat sich ergeben, dass der Zuheizer defekt ist bzw ein Bauteil darin was nicht einzelnd austauschbar ist. Das schöne Teil kostet mal eben 1052 und ein paar Zerquetschte incl. Mwst.
Hat einer eine Idee wo ich das günstiger erschwingen kann? Sollte einer was finden oder wissen, wäre ich dankbar fur jede Hilfe.
Daniel496 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 21:44   #19
stefanffb
Mitglied
 
Benutzerbild von stefanffb
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Gilching
Fahrzeug: F01-750i xdrive (08.12)
Standard

ich habe jemanden in Regensburg, der meine SHZ in verschiedenen BMWs immer erfolgreich und günstig repariert hat. Kurze Nachricht an mich, wenn du die Kontaktdaten brauchst.
stefanffb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 22:37   #20
Franko61
Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 760 07
Standard

Soviel ich weiss sind da doch Webasto Heizungen verbaut. Es gibt einen super Service von Webasto und den Fachhändlern. Da musst du auf keinen Fall gleich ne ganze neue Heizung kaufen.
Franko61 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Connected: Email funktioniert nicht mehr. iscri BMW 7er, Modell E65/E66 6 19.04.2012 22:10
Heizung/Klima: Standheizung funktioniert über die Uhreinstellung nicht mehr. iscri BMW 7er, Modell E65/E66 9 08.04.2012 21:40
Standheizung E38 funktioniert nicht mehr,wer kann mir helfen?? B.Ziegler BMW 7er, Modell E38 5 09.02.2012 12:20
Standheizung funktioniert nicht... Mike 777 BMW 7er, Modell E65/E66 2 24.12.2004 07:34
Standlüftung geht nicht - Frage an alle mit Standlüftung/Standheizung TIGER BMW 7er, Modell E32 17 10.10.2004 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group