Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2012, 12:20   #11
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Ja, die überhitzt bereits nach wenigen Minuten, wenn kein Wasser fließt oder gar keines drinnen ist.
Ich denke schon, dass die Heizung über den CAN-Bus auslesbar ist. ansonsten zu einem Webasto-Betrieb fahren, die können das in jedem Fall auslesen - oder zumindest genauer sagen, was defekt ist. Vielleicht sowieso die bessere Wahl, da die BMW-Leute mit derart speziellen Problemen eher überfordert sind.
Fehlstarts und Flammwächter sollten im Speicher abgelegt sein. Pumpe wohl eher nicht. Ja, die Heizung läuft weiter, wenn der Motor gestartet ist, aber nur ein paar Minuten, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Das ist aber im Winter schon hilfreich...
Wie gesagt, nicht zu viele Startversuche unternehmen, damit sich die Heizung nicht sperrt. Kann man aber mit der Störentriegelung wieder fit machen.
Noch etwas: bekommt sie genug Sprit? Tickt die Dosierpumpe unter dem Auto für 30 sek beim Einschalten der Heizung?
Das Display im Innenraum sollte schon angehen, wenn die Heizung werksseitig verbaut worden ist.
Probier mal das Entlüften. Kostet nur ein bisserl Zeit und wirkt oft Wunder!
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 18:15   #12
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

Also: folgendes habe ich probiert:

In Zündschlüsselstellung 1 "Direktbetrieb" angewählt, geht das Display der Klimaautomatik an.

Wenn ich per Fernbedienung starte, dann bleibt das Display aus.

An der Spannung liegt es nicht, mit Ladegerät gleiches Fehlerbild.

Heizung läuft auch bei gestartetem Motor nicht länger als 2-3 Minuten...


Wie genau entlüfte ich denn das Auto "normal"?
Und dann Rad und Kotflügelverkleidung ab? Wie lange dauert das in etwa?
(O.K., Rad 5 Minuten... aber die Verkleidung?)


Gruß
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 20:00   #13
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Reguläre Kühlerentlüftung -> Suche
Radshausverkleidung -> auch nur 5 Minuten, sind nur ein paar Schrauben
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 20:10   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich glaube bei dem Modell (TT-C) gibt es die Entlüftungsschraube nicht mehr. Bei der älteren BW50 lag ein Anschluss oben, da war das so, bei der TT-C nicht.

Dei Heizung hängt auf dem K-Bus und ist super auslesbar. Bevor ich mir auch nur einen Finger schmutzig mache würde ich mal in die Livewerte schauen, ggfs. mal den FS löschen und abwarten ob und welcher Fehler überhaupt wiederkommt.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 21:53   #15
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

O.k., ausgelesen wurde sie ja. Und Ergebnis war "Brennluftgebläse".
Allerdings habe ich das Ausleseprotokoll nie gesehen, außerdem dachte ich, die Heizung zündet dann gar nicht erst.

Glaubt ihr also, die Heizung lasse sich nicht entlüften? Das würde ich gerne vorher klären, bevor ich anfange das Radhaus abzubauen :-)


Gibt es eigenltich irgendwo ein vernünftiges Interface für den Laptop zum selber auslesen?
Geht das dann für alle BMW?

Legal?
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 21:59   #16
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

Habe mich nun nochmals vergewissert:

Der Fehlerspeicher wirft "Brennluftgebläse" als Fehler aus.

Weiß zufällig jemand, ob man das reparieren kann? Von BMW gibt es jedenfalls keine Ersatzteile sondern lediglich gleich eine neue Heizung....

Gruß
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 23:46   #17
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Frag mal bei Bosch, normal können die für alle Heizungen Ersatzteile besorgen. Hab erst für eine Eberspächer ne Umwälzpumpe gebraucht, die war am nächsten Tag da.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit der Standheizung brookes78 BMW 7er, Modell E38 81 20.03.2013 14:32
Heizung/Klima: Problem mit der Standheizung Sigi BMW 7er, Modell E32 15 14.04.2012 22:27
Motorraum: Probleme mit Wasserhaushalt / Standheizung andreas_c BMW 7er, Modell E32 8 03.12.2010 13:04
Heizung/Klima: Probleme mit der Standheizung - wer kann helfen? bajowa BMW 7er, Modell E38 5 19.12.2009 13:38
Heizung/Klima: Dilemma mit der Standheizung Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 5 19.12.2007 19:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group