|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.01.2013, 14:08 | #1 |  
	| ...Freude am Tanken. 
				 
				Registriert seit: 18.10.2011 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
				
				
				
				
				      | 
				 Ruckeln nach längerem Leerlauf M60B40 
 Hallo zusammen und alles gute fürs neue Jahr ! 
Hoffe ihr seid gut reingerutscht........ohne Blechschäden versteht sich    
Gestern ist es mit zum wiederholten Male wieder passiert :
 
Stehe ich längere Zeit (ab ca. 10 min. vorher nicht) im Leerlauf im Stau oder an einer nie enden wollenden Rot Phase an einer Ampel, läuft der Dicke zunehmend schlechter und fängt das Ruckeln an bis zum totalen Leistungsverlust. 
Egal ob auf Gas oder Benzin.
 
Nach einem Reset ist es dann wieder gut. 
Kennt dieses Phänomen jemand ? 
Kat´s können es nicht sein, die sind neu. Lambdasonden allerdings nicht, regeln aber wie sie sollen...
 
MfG 
Bernd |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2013, 19:52 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
				 Das würde mich auch interessieren! 
 Aber leider enden 90% der Leerlaufthemen dann auch im Leerlauf... -keine Rückmeldung mehr, was denn nun die Lösung war?
 Lambdasonden wurden teileweise als Lösung vorgeschlagen, wie auch die vier Nockenwellensensoren (NWS).
 Ich habe jetzt mal (nach dem Kerzen, Membran, LMM usw, ersetzt und geprüft wurden), die Lambdasonden abgetrennt.
 Danach lief er anfangs noch schlechter, ein RESET (Batt. über Nacht abgeklemmt) brachte ein weitgehend befriedigendes Ergebnis, aber auch nicht immer... und leichte Aussetzer hat er immernoch, in der Warmlaufphase ist es auch nicht sooo toll...
 So bin ich noch nicht wirklich weiter, evtl. mal die NWS tauschen...
 Na ja... Aber wie von Dir beschrieben, fing es bei mir auch an (M62)
 
 
 Thomas
 
				__________________Sieben Todsünden...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2013, 22:20 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.11.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Servus, 
bin seit einigen Wochen dran meinen 7er fehlerfrei zu bekommen,  
zuerst hab ich ihm eine neue Ventildeckeldichtung verpasst, dann den  
normalen Service. Danach bin ich erst mal durch die AU gefallen,  
weil die Lamdas am Sack waren... Hab mir dann einen 
Tester zugelegt, denn ohne ist man echt hilflos...    
Von NW Sensor bin ich dann auf das Kennfeldthermostat gestoßen,  
und zu guter letzt war der Leerlauf dann auch noch scheiße...
 
Nach langem hin und her ist das Ergebniss: Falschluft an der Drossel- 
klappe und mittlerweile soviel, dass die Adaptionswerte im FS  
stehen. Hab jetzt die Dichtungen im Auto liegen und werd sie diese Woche noch tauschen...
 
Ich werde berichten! Mfg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 21:09 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von lappy1234  Servus, 
bin seit einigen Wochen dran meinen 7er fehlerfrei zu bekommen,  
zuerst hab ich ihm eine neue Ventildeckeldichtung verpasst, dann den  
normalen Service. Danach bin ich erst mal durch die AU gefallen,  
weil die Lamdas am Sack waren... Hab mir dann einen 
Tester zugelegt, denn ohne ist man echt hilflos...    
Von NW Sensor bin ich dann auf das Kennfeldthermostat gestoßen,  
und zu guter letzt war der Leerlauf dann auch noch scheiße...
 
Nach langem hin und her ist das Ergebniss: Falschluft an der Drossel- 
klappe und mittlerweile soviel, dass die Adaptionswerte im FS  
stehen. Hab jetzt die Dichtungen im Auto liegen und werd sie diese Woche noch tauschen...
 
Ich werde berichten! Mfg. |  
Ja, "Fehlerfrei" das hatte/habe ich auch vor, bin jetzt bei 6000EURO Investitionen angekommen. Mit den Ventildeckeldichtungen hatte ich auch angefangen. Jetzt hängt es bei mir auch nur noch am Leerlauf...   
Was hat es denn mit der Drosselklappe auf sich? Wo ist da eine Dichtung? Das sollte ich dringend mal überprüfen! 
Bin für Infos dankbar!
 
Bei meinen Erprobungen, habe ich nun die Lambdasonden getrennt und fahre ohne. Habe anschließend einen Reset durchgeführt, weil der Leerlauf unterirdisch war... 
So richtig gut ist es aber so auch nicht, so denke ich das es nicht die Lambdas sind? 
Das Steuergerät soll ja, mit getrennten Lambdas einen Lambda-Mittelwert annehmen.  
Also es geht nicht ins Notprogramm, oder? 
Trotz dem scheint der Verbrauch um ca. zwei Liter in die Höhe geschossen zu sein? 
Ist das möglich? 
(Werde zu dem Lambda-Thema, mal ein separates Thema eröffnen)
 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 21:30 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.11.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Ja gut, das er dann 2 Liter mehr braucht kann gut sein, das er ja beide Bänke 
anfettet, und somit immer "zu fett" läuft!
 
Ich an deiner Stelle würd die wieder anschließen da er unnötig anfettet.
 
Hier Teil 7 ist die Drosselklappendichtung
  Drosselklappenstutzen BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog 
Ich würd mal die Motorabdeckung runter machen, und alles mit Bremsenreiniger 
oder Startpilot oder Lecksuchspray    absprühen, und immer auf die Drehzahl 
hören! Also alles nach dem Luftmassenmesser prüfen, wenn er da irgendwo 
Luft saugt kann er nicht sauber laufen...    
Hast du ne Möglichkeit, dass dir jemand die Live-Daten bzw. den FS ausliest? 
 
MfG.
 
PS: ich hoff ich kann morgen die Dichtungen und noch ein paar Kleinigkeiten  
erledigen und dann berichten! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 22:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
 Oh hey danke! Werde auch diese Drosselklappen-Dichting mal mit Bremsenreiniger von außen besprühen. 
Also wenn er angefettet noch nicht mal richtig rund läuft... -aber er läuft besser als mit den Lambdas, evtl. mache ich die auch noch neu -kostets eine Mark, kostets zwei Mark...    
Bin mal gespannt, was bei Dir rauskommt, ich berichte auch, wenn ich mal wieder Zeit zum Schrauben habe, oder mangels Zeit wieder mal die Werkstatt beauftrage...
 
Nein, leider kann mir niemand etwas auslesen. 
Ich sehe aber langsam ein, daß es sich am E38 "anders" schraubt, als am E32 oder gar am E23...   
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |