


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.07.2013, 10:42
|
#11
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also ich kenn das vom benz/renault mit keyless go der ersten generation das wenn mehrere autos mit dem selben system neben einem standen, bzw. auf der gleichen ebene im parkhaus, dann ist das auto so halb erwacht wenn jemand anders sein auto geöffnet hat. Wenn das oft genug passierte, war die batterie nach 1-2 wochen leer. Die ersten systeme haben so eine habacht stellung eingenommen wenn sich so ein schlüssel in der nähe befindet. Prinzip bedingt kann ich mir nicht vorstellen das es jetzt anders ist. Irgendwas muss aktiv sein, um dir den türgriff freizuschalten, sonst wartest 2-3 sekunden bis das system hoch gefahren ist.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
15.07.2013, 10:50
|
#12
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, ein kapazitiver Sensor ist aktiv, der aber immer an ist und nach 7 Tagen auf der Fahrerseite sich ausstellt. Kann also - zumindest bei BMW - da nix passieren...was die anderen Krüppelmarken machen, solllte hier egal sein 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.07.2013, 11:07
|
#13
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
was die anderen Krüppelmarken machen, solllte hier egal sein 
|
Ich wollt´s grad sagen. Das das Franzosensystem lange nicht so aufwendig ist wie bei BMW sollte klar sein..
Beim 7er kannst 35 Schlüssel aufs Dach legen, der wacht nicht auf. Auch völlig egal wer nebenan parkt 
|
|
|
15.07.2013, 11:18
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Ok.
Ich habe heute morgen mal nachgeschaut und das rote Licht neben dem P war aus. Allerdings habe ich ja die Sicherung 11 für die klima gezogen. Kann also nicht sagen, ob das Teil jetzt noch gelaufen wäre.
Den Test (ins Auto sitzen und warten) mache ich noch.
|
|
|
15.07.2013, 21:17
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
So kurzer Bericht:
Habe mich eben ins Auto gesetzt und verriegelt. Tatsächlich nach 17 min hört das Surren auf und das rote Licht bei P am Wahlhebel geht aus. Daran kann es also nicht liegen.
Was ich euch verschwiegen habe ist, dass die platte Batterie noch vom Vorbesitzer war....aus irgend einem Grund eine kleine 54 Ah.
Jetzt ist eine vernünftige 90 Ah drin. Laut Bordbuch muss ja nur eine 80 Ah rein, aber was solls.
Muss ich dennoch damit rechnen, dass der Dicke am Wochenende Zicken macht, wenn ich ihn so lange stehen lasse?
Im Handbuch steht auch sowas wie, wenn der Wagen länger als 4 Wochen steht soll man den Minuspol abhängen...sowas habe ich ja vorher noch nie gehört, aber nun gut. Wäre klasse, wenn man so einen Schalter zum kompletten Trennen hätte, statt dauernd an der Batterie rum zu schrauben..
|
|
|
15.07.2013, 21:25
|
#16
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
54 Ah... 
Wer baut sowas da ein?
Dann mußt Du Dich auch nicht wundern.
Solche Batteriechen waren mir schon beim Golf I zu klein; da hatte ich eine 66 Ah drin.
|
|
|
15.07.2013, 21:47
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Ja ein 54 Ah Budget...Klasse Teil..:-)
OK dann mache ich mir erstmal keine Sorgen mehr...
Vielen Dank!!
|
|
|
15.07.2013, 22:32
|
#18
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
okay... mit ner Taschenlampenbatterie da kannst ja froh sein wenn der Wagen nach ner Woche noch anspringt.... 
Es ist eben so... der E38 geht nie "echt" schlafen... irgend ein aufpasserchen ist immer noch ein wenig aktiv... und je nach Dauer wird da auch die dickste Batterie leer... 
Bei nem GolfII haste Schlüssel abgezogen und abgeschlossen... dann konntest den nach nem Jahr öffnen und los fahren... aber da war eben auch nix, aber auch gar nix was noch nen Strömchen nimmt ... 
|
|
|
16.07.2013, 07:33
|
#19
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@7erClassic,
es kann normalerweise nur die Batterie gewesen sein.
Meiner stand 4 Wochen im Februar (Winter) und nach dem Urlaub sprang er sofort an. Allerdings drehte der Anlasser auch mal ausnahmsweise ca. 4 Sekunden bis der Motor lief.
Hatte allerdings im Oktober 2011 das Erlebnis, dass der Anlasser auf einmal nicht mehr drehte weil die Batterie entladen und defekt war. Die 24 monatige Garantie der Batterie vom Freundlichen war gerade um 2 Monate überschritten. :-((
Deshalb lass ich die jetzige Batterie im August bei meiner Haus-und Hofwerkstatt testen und bei ungenügendem Ergebnis beantrage ich auf Garantie eine Neue beim Freundlichen.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
16.07.2013, 10:18
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Forumskollege Theo (amnat) hat sich einen Batterietrennschalter in die Minusleitung geschraubt. Vielleicht hat er noch den Link dazu irgendwo gebunkert...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|