Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2013, 00:43   #11
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Danke für die Antwort!

Weißte bescheid

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 00:51   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Generell:
Zentrierringe braucht man eigentlich nur zur Montage - im Betrieb sind diese nicht nötig.
Nein - der Zentrierring ist keine Montagehilfe, er ist zwingend notwendig, damit die Felge den Wagen auch tragen kann und das, obwohl die Auflagefläche an der Nabe durch die Anpresskraft der Schrauben den großteil der Kraft überträgt.


Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Die Alufelge hat mehr Dicke als eine Stahlfelge und somit mehr Auflagefläche um die Kräfte zu verteilen...
Exakt - der Rand der Stahlfelge kann sich durch den Ring arbeiten.
Eine Alufelge ist wie ein Becher gebohrt und dadruch hat der Ring genügend "Fleisch" um zu tragen.

Achtung - die Zulassung beachten. Nicht jeder E32 darf Stahlfelgen fahren. Es sind auch nicht automatisch alle E32 Alus auf allen E32 zugelassen. Es gibt zwei unterschiedliche Syling zwei und die eine darf man nicht beim E32 mit M60 oder 750 fahren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 00:57   #13
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Der Ring ist aus Plastik, wie soll der auch nur ein paar Kilo halten?

Dansker hat es ja schon gesagt: Die Übertragung der Kraft wird alleine durch die Flächenpressung Felge - Nabe erreicht.

Aber das Rad muss zentriert sein, sonst eiert es logischerweise. Und das erfolgt durch den Ring. Normale Schrauben zentrieren nämlich nicht.

So hat man es mir in Fahrdynamik beigebracht.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 01:04   #14
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

So ein lummeliger Plastikring hat doch aber an einer ALU-Felge viel mehr Anlagefläche, als an einer Stahlfelge. Die kontaktiert ja höchstens auf einem winzigen Kreis.
Bei Metall-zu-Metall ist das ja kein Problem, aber bei ...
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 01:05   #15
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Nein - der Zentrierring ist keine Montagehilfe, er ist zwingend notwendig, damit die Felge den Wagen auch tragen kann und das, obwohl die Auflagefläche an der Nabe durch die Anpresskraft der Schrauben den großteil der Kraft überträgt.


Habe gerade Zubehörfelgen mit Zentrierringen drauf.
Die Zentrierringe sind aus sehr dünnen Kunststoff, die sollen eine " haltende" Aufgabe haben?
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 01:07   #16
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Hinzu kommt, dass man Schrauben ja niemals auf Scherung beanspruchen darf.


Die Felge darf also niemals auf der Nabe "wandern". So ein bißchen Plastik hält das nicht ab. Die Kraft kommt wie gesagt aus der Flächenpressung

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 01:13   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Habe ich ja auch so geschrieben mit der Flächenpressung...

Wenn die Felge vom Durchmesser nicht auf die Nabe passt dann ist sie nicht für den E32 zugelassen.
Ganz offiziell musst dann die Felgen eintragen. In der ABE ist dann auch bestimmt ein Vermerk zu den Zentrierringen. Wenn Du keine ABE hast, dann wird es eine Einzelabnahme und dann will der Schverständige auch Zentrieringe sehen und diese werden dann auch mit eingetragen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 10:12   #18
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Könnte mir vorstellen, das es auch damit zusammenhängt, dass Stahlfelgen mehr "arbeiten". Das Blech ist elastischer und nicht so spröde wie Alu, daher muss man Stahlfelgen nach der Montage ja auch nicht nachziehen. Die Stahlfelge selbst wirkt wie eine große Federscheibe.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 10:56   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

doch, der Zentrierring ist eine Montagehilfe. Den Rest erledigt die konische Schraube oder Mutter. Aber bis der Bolzen die Felge mittig im Bolzenloch zentriert, muß halt der Zentrierring so lange herhalten.

Zentrierringe werden NUR für Fremdfelgen benötigt, da der Fremdhersteller nicht jedes Maß für jedes Auto anfertigt, sondern nur einige gewisse Standarddurchmesser. Den Rest macht dann der Ring passend.

Originalfelgen passen IMMER ohne Ring auf das entsprechende Fahrzeug.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 11:35   #20
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
doch, der Zentrierring ist eine Montagehilfe. Den Rest erledigt die konische Schraube oder Mutter. Aber bis der Bolzen die Felge mittig im Bolzenloch zentriert, muß halt der Zentrierring so lange herhalten.
Ich behelfe mir da mit fünf minimal angelegten Radschrauben. Wenn man den Reifen dann vorsichtig hin und her bewegt spürt man, wie er in den Konus rutscht.

Mit Ringen gehts allerdings deutlich leichter...
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: 17 Zoll Stahlfelgen möglich? der_müde_joe BMW 7er, Modell E32 4 22.01.2011 18:51
Xenonlampe leuchtet gelblich nicht weiss wie es sein soll n.kabil BMW 7er, Modell E38 7 03.01.2011 01:42
Neue Bilder - Wenn es mal nicht Serie sein soll chatfuchs BMW 7er, Modell E38 73 29.06.2009 12:46
Getriebereparatur? Nicht möglich bei BMW! 7er Jens BMW 7er, allgemein 15 16.12.2005 12:56
Kann das sein: Update MK3 nicht möglich?? leander BMW 7er, Modell E38 36 06.06.2004 17:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group