Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2013, 15:05   #11
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard

Auf jeden Fall die Ölpumpenschrauben, das hat man bei mir bei BMW sogar übersehen, Ergebnis Kopfriss mit 140tkm
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 15:48   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Es kommt eben nicht darauf an, wen man fragt oder welchen Hersteller und welche Baureihe man sich herauspickt...
Das ist in meinen Augen eine naive Ansicht.

In welchen Zustand eine Karosserie ist, hängt primär von der Pflege ab. Ich habe schon genau so top 93er gesehen wie absolute Grotten und auch schlechte 87er genau so wie top 87er.
Fakt ist, Fahrzeuge ohne Schiebedach haben weniger Rost.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 15:59   #13
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
In welchen Zustand eine Karosserie ist, hängt primär von der Pflege ab. Ich habe schon genau so top 93er gesehen wie absolute Grotten und auch schlechte 87er genau so wie top 87er.
Ich habe aber nicht nur gesehen, ich habe jahrelang besessen. Und gepflegt. Wenn gelebte Praxis mit fast einem Dutzend BMWs in 15 Jahren naiv ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Sieben Jahre lang meinen 96er touring (als sechsjährigen für damals noch richtig gutes Geld gekauft), nunmehr neun Jahre lang den 99er E 38 (als vierjährigen für nochmal sehr viel mehr Geld gekauft). Du darfst mir glauben, dass bei mir kein Auto rumgammelt, und die beiden ehemals jüngsten und teuersten erst Recht nicht. Ich bin ja zuweilen doof, aber nicht so doof.

Klar, da waren sie nicht nagelneu (ich wiederhole, ich bin zuweilen ja... ).

Aber damit in den ersten vier ! Jahren eines Autolebens ein derartig irreversibler Grundstein für Rost gelegt werden könnte, müsste man die Karre schon mitten im Toten Meer parken?

Fakt ist, dass der touring und auch der E 38 Rostbläschen zeig(t)en, wo ein 89er, ein 92er oder ein 93er (alle z.T. simultan im Familienfuhrpark!) keinen einzigen sichtbaren Krümel aufweisen.
Auch der 97er compact von Muddi entwickelt sichtlich Rostnester, mein 93er 518 hingegen nicht.

Aber ok, es liegt ja in der Tat an der Pflege: insoweit, als dass ein früheres Baujahr mit weitaus weniger Pflege klarkommt und trotzdem nicht blüht.

Olli
edit: P.S.: Ich habe auch schon durchgefaulte 89er und super-erhaltene 96er gesehen, aber der Regelfall sind die beide gleichermaßen nicht! - Und wenn, dann könnte man es dem 89er wohl viel eher (etwa 7x eher?) verzeihen?

Geändert von Olli (26.11.2013 um 16:04 Uhr).
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 16:23   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Fakt ist, dass der touring und auch der E 38 Rostbläschen zeig(t)en, wo ein 89er, ein 92er oder ein 93er (alle z.T. simultan im Familienfuhrpark!) keinen einzigen sichtbaren Krümel aufweisen.
Nichts anderes wurde doch gesagt. Irgendwie kann man mit Dir nicht diskutieren. Es liegt nicht an den Wasserlacken. Du schreibst selber, dass ein 89er und 92er und ein 93er keinen Rost haben. Wenn es so wäre, dass junge Rost und ältere keinen Rost haben könnte man so argumentieren, dass Wasserlacke für mehr Rost sorgen. Daran liegt es aber nicht und genau das habe ich geschrieben, es liegt nicht primär an den Wasserlacken. Falls und überhaupt wenn es Unterschiede bei den Baujahren im Blech gibt, dann liegt es an Kostenersparnissen bei der Versiegelung oder im Einkauf. Du schreibst ja selber GUS Importe.

Lass doch mal die Platikkisten wie E38 etc aus dem Spiel ebenso Fremdfirmen die die fahrende Rostbeule W124 oder irgend welche aus 1997. Beziehe dich mal auf die E32 und E34 in den Baujahren 1986 bis 1996. Eine Kontruktion, eine Firma, ein Hersteller.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 16:35   #15
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Nichts anderes wurde doch gesagt. Irgendwie kann man mit Dir nicht diskutieren. Es liegt nicht an den Wasserlacken.


Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Du schreibst selber, dass [.. ] Wenn es so wäre, dass junge Rost und ältere keinen Rost haben könnte man so argumentieren, dass Wasserlacke für mehr Rost sorgen. Daran liegt es aber nicht und genau das habe ich geschrieben, es liegt nicht primär an den Wasserlacken. Falls und überhaupt wenn es Unterschiede bei den Baujahren im Blech gibt, dann liegt es an Kostenersparnissen bei der Versiegelung oder im Einkauf. Du schreibst ja selber GUS Importe.
Genau: ich schrieb Lack & Blech.
Worum geht es denn jetzt eigentlich noch..?

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Beziehe dich mal auf die E32 und E34 in den Baujahren 1986 bis 1996. Eine Kontruktion, eine Firma, ein Hersteller.
Ich beziehe es auf alle, die betroffen sind von derselben Problematik. Warum soll man andere Hersteller und Baureihen ausblenden?

Kann Dir gerne mal Bilder vom Dach eines (o.g.) 94er E30 tourings zeigen, da hat sich die oberste Klarlack-Schicht vom Mauritiusblau abgelöst, großflächig, quadrat-centimeterweise. Liegt aber nicht am Lack, wenn der in Schichten von oben nach unten hin abblättert..?

Putzig, dass man mit mir nicht diskutieren können soll - kann man doch durchaus, seitenlang wenn´s sein muss, bloß nicht über mittlerweile von der Fachpresse (!) anerkannte Problemstellungen, die so sind, wie sie eben sind.
Umweltfreundlicher Lack und Billigstahl kamen in den frühen 90ern auch bei den sog. Premiumherstellern zur Anwendung, was davon jetzt eher "Schuld hat", darf dem geneigten Altautobesitzer 20 Jahre später herzlich wurscht sein. Ändern kann man es eh nicht, "nur eines von beiden" kann man sich auch nicht aussuchen.

Du nennst das naiv - ich nenne es (bei aller Bescheidenheit) Erfahrung, und zwar eigene - und sich nicht nur auf zwei oder drei Autos erstreckend.
TEs Standard-730i aus 92 hat tendenziell (!) eine größere Rostresitenz als etwa mein Individualserien-7er, insoweit hat er - theoretisch-höchstwahrscheinlich - alles richtig gemacht. Bzw. wird er das evtl. noch...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 16:59   #16
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard

Klar, dass gewisse Modelle gerne an den gleichen Stellen rosten, bspw. der e39 Touring an der Heckklappe, oder der e32 an den Türunterkantenleisten.

Ich habe gehört dass die e32 um BJ 88 die Besten sein sollen, wegen dem damaligen Blechzulieferer, der speziell an den Falzen sehr sauber gearbeitet hat.

Aber ich glaube es hängt absolut von der Pflege ab! Ich hatte schon BJ 1993 mit sehr viel Rost und jetzt BJ 1992 mit kaum Rost (nur Türunterkante Fahrerseite).

Ich denke man sollte den Gesamtzustand des Wagens prüfen, denn eine rostfreie Karosserie ist nicht alles.
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 17:08   #17
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von derneue7eristd Beitrag anzeigen
eine rostfreie Karosserie ist nicht alles.
Doch, eigentlich schon.
Motor, Getriebe etc. sind doch im Zweifelsfall schnell beschafft und getauscht, bzw. müssen Motor-Tod und Getriebedefekt nicht das Ende vom Auto bedeuten. Das hab ich auch schon hinter mir.

Karossenarbeiten sind i.d.R. viel zeit- und geldaufwendiger, selbst "schwarz". Das habe ich (just für den E 32) noch vor mir...

Wenn es an der Pflege liegt, und dies auch noch absolut, dann erkläre mir doch mal die zwei Exemplare im Familienfuhrpark. Es pflegt immer derselbe, nämlich meinereiner, und da wird auch nicht gegeizt...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 21:22   #18
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Mein 230 TE Bj. 89 hat absoltut rostfreie Türen, obwohl überwiegend im Winter gefahren. Und der REST von der Karosse ist auch massiv und fit.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 16:43   #19
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Z4
Standard

Persönlich glaube ich eher nicht daran,dass die Pflege unbedingt entscheidend ist,was den Rost angeht.

Welcher Erst-oder Zweitbesitzer eines Siebeners macht sich schon die Mühe,die Radläufe von innen im Radkasten zu reinigen oder die Wagenheberaufnahmen und baut womöglich die Schwellerverkleidungen noch ab,um dort zu reinigen?

Glaube nicht,dass das allzu viele sind.

Entscheidend ist dann wohl schon eher wo und wieviel der Wagen gefahren wurde.
Generell würde ich auch unterschreiben,dass frühere Baujahre bis `89 besser sind.

So zum Beispiel hat mein '89 im Unterbodenbereich über dem Differential noch Unterbodenschutz,der '94 dagegen nicht.

Beide sind allerdings an den Wagenheberaufnahmen rostfrei.Auch im Schweller.

Niedriger Km-Stand (wenig Autobahn,denn dort wird besonders intensiv gestreut) könnten eine Erklärung sein,oder einfach Schönwetter-Einsätze der älteren Vorbesitzer.


Stephan
.
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 17:02   #20
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Falscher Thread
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.de
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung BMW E38, 730i Weidi10 BMW 7er, Modell E38 21 26.06.2012 15:58
Kaufberatung BMW 730i KatowickaKrew eBay, mobile und Co 4 31.10.2011 19:06
Kaufberatung 730i V8 SP666 BMW 7er, Modell E32 5 31.01.2009 23:59
730i V8 Kaufberatung Der_Viktor BMW 7er, Modell E32 3 27.09.2007 21:18
Kaufberatung 730i Olympique85 BMW 7er, Modell E32 15 11.08.2006 12:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group