Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2014, 02:43   #11
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... Motronik mit D-Jetronic hatte übrigens schon der E3 3,0 Si vor 1976. ...
So genau weiß ich das nun nicht mehr mit der Zündgeschichte.

Jedenfalls lötete ich damals in meiner D-Jetronik herum und baute eine Schubabschaltung ein; sie funktionierte. Die Unterlagen dafür müßte ich immer noch irgendwo haben. Ja, das Ganze war wohl überwiegend analog. Ich maß darin per Oszi etliche Signalverläufe für den Einbau der Schubabschaltung.
Insofern war es keine Motronik, wie ich eingangs zur D-Jetronik leichtfertig schrieb, sondern nur ein analoges, elektronisches Steuergerät.
Massive Leistungshalbleiter für eine Zündspulenansteuerung habe ich von damals tatsächlich nicht vor Augen.

Mein 628er 1'80 hat übrigens noch den stehenden Verteiler mit einer Art eingebautem Impulsgeberrad. An dem kann man den Zündzeitpunkt noch per Drehen des Verteilers einstellen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 03:42   #12
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Rotierende Hochspannungsverteilungen mit den ollen Verteilern trotz Motronik gab es bei einigen Motoren noch lange - VW zB. Teilweise musste dann zur Zündungsgrundeinstellung die elektronische Verstellung deaktiviert werden usw.

Witziges hatte ich bei meinem Cadillac - auch ein "normaler" verdrehbarer Verteiler, ABER - KW und NW Signale für die DME kamen von zwei Hallsensoren unter dem Finger. Ein verdrehen führte also zu gewaltigen Problemen. Mittels Zündlichtpistole wurde der eingestellt - aber nicht zur Zündungskorrektur, sondern um die richtige Stellung der Hallsensoren zur Kurbelwelle herzustellen.
Warum zwei Sensoren die noch dazu in einem Gehäuse liegen...wohl zur Betriebssicherheit - mit einem Signal lief er auch.

Damals hat BMW hier in BY den Berufsschulen viel Material gestellt. Oft nagelneue, lauffähige Motoren auf Gestellen mit Instrumentenkombi, die in den Lehrwerkstätten aufgebaut wurden. Einiges davon stand unbenutzt in den Fachpraxisräumen rum -war für die Ausbildung "zu modern"....Einer unserer Lehrer verbrachte damals die meiste Zeit an einem uralt 6 Zylinder Opel Motor mit Einfachvergaser...
Nie werde ich vergessen wie er verkündete, jeden Zündungsfehler anhand des Oszibildes zu diagnostizieren. Wir haben in der Pause 5 Zündkerzenelektroden massiv aufgebogen und er hat dann die einzig richtige Kerze als fehlerhaft "erkannt"
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 21:35   #13
JO7
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Kiel
Fahrzeug: E23 732i BJ 06/81
Standard

Hallo zusammen. Der BMW läuft endlich wieder :-) Es lag an einem defekten Kurbelwellensensor! vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe!
JO7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kein Zündfunke 730i:-) BMW 7er, Modell E32 24 12.05.2011 22:45
Kein Zündfunke! Dave11 BMW 7er, Modell E23 7 17.02.2009 17:42
Kein Zündfunke! Dave11 BMW 7er, Modell E23 0 03.02.2009 12:16
Elektrik: 7er e32 kein zündfunke kein einspritzsignal Mar1975co BMW 7er, Modell E32 68 14.03.2008 18:43
Elektrik: Kein Zündfunke mehr :o( Ogger BMW 7er, Modell E32 44 19.06.2006 22:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group