


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.02.2014, 21:18
|
#11
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
ah ok,ich hatte mal was von allen 15000 im hinterkopf.
mfg harald der das ventileinstellen als yoga übung ansieht 
überkopf durch die kniekehlen die ventile einstellen 
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
15.02.2014, 22:54
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hab das immer mit den Zehen gemacht  . Länger als 15Tsd. km würde ich auch nicht ohne Nachjustieren der Ventile Fahren, ist ja eigentlich schnell Erledigt!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.02.2014, 00:55
|
#13
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
ich habe eingentlich auf die antwort mit der zunge gewartet 
aber zehen sind acuh akzeptiert.
wie schon gesagt für mich eher entspannung.
um die ölrohr schrauben brauch ich mich ja net mehr sorgen.
das rohr nehm ich alle 30000 mal raus und schau es mir an.ggf erneuern.kostet ja nicht die welt.
mfg harald
|
|
|
16.02.2014, 01:15
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Gut das Du das Spritzölrohr Erwähnst, sollten nämlich hier einige Mitglieder Mitlesen, die einen M70 Fahren, wäre es schon eine gute Idee, auch an den beiden Spritzölrohren nachzusehen, ob dort die Hohlschrauben noch fest sitzen, oder sich Evtl. auch Gelöst haben. Hier ist die Befestigung faktisch die selbe, wie beim M30. An meinem M70 sind die Nockenwellen und Kipphebel auf Grund loser Hohlschrauben nämlich Eingelaufen gewesen. Vielleicht kann ich durch diesen Aufruf einige M70 vor dem Nockenwellentod Bewahren. Ich habe die Hohlschrauben am Sechskant Durchbohrt, und mit einen Draht Gesichert!
Gruss dansker
|
|
|
16.02.2014, 19:08
|
#15
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
das problem besteht bei der sicherung der schrauben darin ,das bmw vom werk aus die schrauben mit ner festen loctite schicht belegen lässt. diese schicht ist auch nur um den halben gewindeumfang aufgetragen.
somit löst sich durch motorvibration diese diletantisch ausgeführte beschichtung irgendwann und die schraube wndert aus dem gewinde.
der rest des motors ist dann geschichte.
mfg harald
|
|
|
16.02.2014, 22:12
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich halte nicht sehr viel von diesen "Klebesicherungen"! Bei Arbeiten am Motor bin ich mehr für die Angewandte Schraubensicherung, wie es in der Luftfahrt Üblich ist, "Sicherungsdraht" ist hier Angesagt  . Da Bestimme ich nämlich selbst, wann eine Schraube oder Mutter gelöst wird, und Überlasse es nicht dem Zufall
Gruss dansker
|
|
|
17.02.2014, 07:41
|
#17
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
deswegen benutze ich 16wa edelstahldraht.
direkt aus der Luftfahrt,liegt bei mir geradezu vor der Haustüre rum.  
und die paar euro die der draht kostet ist es mir wert.
|
|
|
17.02.2014, 08:59
|
#18
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von dansker
Schraubensicherung, wie es in der Luftfahrt Üblich ist, "Sicherungsdraht" ist hier Angesagt  .
Gruss dansker
|
wat? der ganze Flieger ist doch geklebt
Wir segler wundern uns immer; am Schiff fällt der Kiel ab, wie soll da ne Tragfläche unter Belastung halten 
Tut sie ja auch nicht 
|
|
|
17.02.2014, 12:23
|
#19
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Na ja so ein, zwei Nieten sind da doch noch zur Befestigung von tragenden LFZ Teilen vorgesehen.
Ich hatte bei meinem Eisenschwein auch so alle 15Tkm mal kontrolliert, war aber auch nach 50000 km nichts nachzustellen. Allerdings habe ich mir aber die Einlasse auf 0,30 lose und Auslass 0,35 stramm eingestellt. Da hat aber jeder so sein eigenes System.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
17.02.2014, 20:30
|
#20
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
ne ne wolfgang nur der f....ing dreamliner wird geklebt,aber da gibts wohl einige probleme mit.
ansonsten genietet und geschraubt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Teile: Vacuum E-Ventile
|
M*I*B |
Suche... |
1 |
22.06.2010 09:58 |
|
Motorraum: Ventile
|
tomdulidl |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
25.06.2009 13:55 |
|
Motorraum: Ventile
|
Knicki 007 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
31.10.2007 23:54 |
|
Ventile
|
Juergen7er |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
26.10.2007 15:55 |
|
Motorraum: Ventile
|
schikra125 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
16.01.2005 20:01 |
|