Das kommt drauf an, wie lange du den wagen fahren willst
Und was deine geplante Motor.Revision beinhalten soll.
Denn so ein motor beherbergt schon recht viele Teile,
Welche als NachKauf-Ersatzteil min. das doppelte
Kosten als bei der erstmontage des motors.
Nur
ein Beispiel:
Der
Schwingungsdaempfer des M67 kostete bis 2005 ca.320,
Bis Anfang 2013 noch ca. 450,- seit Anfang 2014 kostet er
aktuell ca. 800,-
Meine Erfahrung ist,
wenn schon einige Teile mehr kosten, als ein
Kompletter gebrauchtmotor, wechsle ich lieber /
besser plug&play,
einen kompletten gebrauchten und funktionierenden antriebsstrang ...

---> in deinem aktuellen Fall,
sollte wirklich ein/mehr ventile defekt sein, dann :
wird es ausreichen diese reparatur durchzufuehren und gleich schauen was sonst
noch revisionsbeduerfig erscheint in/um den ZK, wenn schon der ZK runter muss ...
die hydrostössel waeren zb. die teile, welche ich komplett erneuern wuerde,
und alle ventilschaftdichtungen ...
sollte ein Loch im kolben sein, erachte ich eine solche reparatur
als nicht sinnvoll, da man fuer diese kosten mindestens einen guten gebrauchten
komplettmotor bekommt ...
es sei denn, die teile kosten "nix" und die arbeit wird fuer 3,50,-/h erledigt
Gruss