Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2014, 14:37   #11
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard

Dann wünsche ich dir Viel Erfolg! Berichte doch bitte dann falls es in Ordnung ist

Meiner hatte nachdem er richtig heiß war über den Verschlussdeckel abgelassen. Dass Problem aber war eher dass er vom Vorbesitzer nicht richtig entlüftet war. Er meldete mir immer Kühlwasserstand, dachte der Sensor war im argen, hatte meine Lichtmaschine überholt in dem Zuge gleich Keilriemen und Thermostat. Seit dem ich richtig entlüftet habe hat er keine Probleme mehr. Bedingt durch dass wohl etwas Luft im System war bekam er zuviel Druck und hat leicht abgelassen.
Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 15:34   #12
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Das mit dem viel Erfolg hat sich gerade erledigt.
Irgendwas ist mir in den Brennraum bei Zylinder 3 oder 4 gefallen. Auf nen Motortausch hab ich keine Lust mehr. Ein 7er mehr der geschlachtet wird.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 17:18   #13
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Wie hast das jetzt festgestellt..............
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 18:25   #14
Edvvde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edvvde
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
Standard

Vor allem was? Wenn es was metallisches war, könnte man es doch mit einem Magneten versuchen?
Edvvde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 19:38   #15
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ist ganz einfach zu erklären;
Der M73 hatte Ölverlust, der kam zustande da mein Mechaniker Schrauben anstatt beim Wassersammler vom Steuerdeckel abgenommen hatte. Selbige aber 4 Stück nicht mehr reingedreht hatte. (Alles andere ist eine längere Geschichte)
Ich hab gestern die gesamte Ansaugbrücke wieder abgenommen um zu sehen wo der Ölverlust herkommt und die fehlenden Schrauben dann wieder eingesetzt.
Beim Lösen der Ansaugbrücke ist mir eine Mutter aus der Hand gerutscht, war mir aber nicht sicher ob sie zwischen die Wasserrohre gefallen ist oder in den Schacht der Einspritzdüse. (Ja ich weiß in Zukunft immer ein Tuch in die Öffnungen stecken) Hab das nur im Augenwickel gesehen. Vom Vorschrauben des Kühlsystems lagen schon ca 10 Muttern zwischen den Wasserrohren von meinen (ex)Mechaniker.
Das Ende vom Lied ist Mutter im Brennraum bei Zylinder 3. Das war natürlich das Ventil das am weitesten geöffnet war . Werd mal bis Morgen drüber schlafen was ich mache. Tendiere aber zu Motorwechsel.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 02:01   #16
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard



Heftig! Trotzdem Viel Erfolg je nachdem ob du nun richten, Schlachten oder tauschen wirst! Respekt, die wenigsten würden dass so ehrlich schildern
Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 02:18   #17
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Geh sicher mit Magnet raus.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 07:51   #18
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Definiere mir Magnet. Bzw wie soll ich da am besten ran kommen? Die Mutter liegt unter dem Ventil. Von der Zündkerze aus wirds auch nicht gehen, denke die Öffnung wird zu klein sein für die Mutter.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 10:09   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wie groß ist denn die Mutter? M?
das Ventil öffnet sich doch bloß maximal in der Größenordnung von 3 mm - da kann doch die Mutter nicht riesengroß sein - also wird sie auch durch das Zündkerzenloch passen .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 10:28   #20
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Müßte dann eine M6/8 sein. Die von den Ansaugbrücken auf jeden Fall. Wenn das Ventil sich nur um 3mm öffnet muss ich das Teil ja sehen können. So klein war die Mutter keinesfalls. Dann sollte sie noch auf dem Ventil liegen. Was sie aber nicht tut....
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserverlust BMW-H BMW 7er, Modell E38 60 09.09.2014 16:29
Motorraum: Kühlwasserverlust am M73 sevener BMW 7er, Modell E38 33 24.08.2012 17:44
Kühlwasserverlust Ronaldo Knoll BMW 7er, Modell E38 7 14.06.2010 04:59
Unterschied M73 zu M73 TU Silent-Mike BMW 7er, Modell E38 5 07.12.2009 20:17
Kühlwasserverlust Stefan010 BMW 7er, Modell E32 3 09.02.2006 14:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group