Zitat:
Zitat von ACS highliner
...
Ach, Du benötigst das Sitzmodul des Spendersitzes. Oder hast du schon Sitzbelüftung? Dann wird es nicht nötig sein.
Die Verkabelung für die Aktivsitzpumpe geht direkt von der Pumpe zum Sitzmodul. Ich empfehle dir nur die nötigen Kabel auch aus dem Spendersitz zu selektieren. Hab ich auch gemacht. Sind nur 6 Kabel je Seite. Wäre bei dir sogar noch Empfehlenswerter gerade im Hinblick auf deine Bildschirmverkabelung.? Pinbelegung kann ich dir, wenn nötig, natürlich auch geben. Aber beim auspinnen kannst du die Belegung ja auch aufschreiben
...
|
Hallo André,
bin momentan etwas ratlos da ich die Aktivsitzantriebe nicht zum Laufen bringe.
Habe die Bedienelemente für die Aktivsitzfunktion in der Mittelkonsole montiert und getestet.
Ergebnis:
Die LEDs der Schalter leuchten ohne den entsprechenden FA noch nicht.
Habe also nach der Montage der Bedienelemente und
vor der Montage der Aktivsitzantriebe den Fahrzeugauftrag ergänzt:
Eintrag aus E65AT.000 gelesen:
Code:
W 455 AKTIVSITZ_FA_BF LORDOSE //Aktivsitz Fahrer/Beifahrer
Dann mit $455 den Fahrzeugauftrag ergänzt und alle SG mit einer leeren MAN Datei codiert.
Ergebnis (ohne montierte Aktivsitzantriebe):
Schalter an der Mittelkonsole funktionieren (LED geht an/aus bei Betätigung)
ABER:
Ohne eingebauten Aktivsitzantrieb werden folgende Fehler in SG abgelegt:
Code:
Steuergerät : 6D FAS - FAS_PLX - Sitzmodul Fahrer
Job Status : OKAY
Fehlerort : 40550 0x9E66 - Fehler Aktivsitz Motor
Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 34 Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Steuergerät : 6E BFS - BFS_PLX - Sitzmodul Beifahrer
Job Status : OKAY
Fehlerort : 40646 0x9EC6 - Fehler Aktivsitz Motor
Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Danach habe ich den Aktivsitzantrieb in den Beifahrersitz montiert.
Da ich ja schon Sitzlüftung habe ist bereits das große Sitzmodul verbaut und es war auch schon ein Kabel mit passendem Stecker für den Anschluss des Antriebs im Kabelbaum (befestigt mit Kabelbinder am großen Kabelbaum des Sitzes).
Dieses Kabel habe ich am Aktivsitzantrieb eingesteckt nach Montage des Antriebs.
Dann vor dem Test den Fehlerspeicher gelöscht.
Danach dann der große Moment des Tests - alle Kabel im Sitz und zum Sitz wieder angeschlossen - und - NICHTS - der Aktivsitzantrieb geht nicht an - folgendes Verhalten zeigt sich:
Bei Betätigen des Aktivsitzschalters an der Mittelkonsole geht die LED an.
Im Steuergerät klackt ein Relais (o.ä.)
Am Aktivsitzantrieb passiert überhaupt nichts.
Nach ca. 1 Min. geht die LED am Aktivsitzschalter wieder aus und es ist im SG wieder ein klacken zu hören.
Im Fehlerspeicher wird der selbe Fehler abgelegt wie vor Montage/Anschluss des Aktivsitzantriebs:
Code:
Steuergerät : 6E BFS - BFS_PLX - Sitzmodul Beifahrer
Job Status : OKAY
Fehlerort : 40646 0x9EC6 - Fehler Aktivsitz Motor
Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Hab den zweiten Antrieb für den Fahrersitz nun auch angeschlossen (ohne den Sitz zu zerlegen) aber auch an diesem zeigt sich das gleiche oben beschriebene Verhalten.
Was fehlt noch bzw. was habe ich noch nicht gemacht/angeschlossen damit die Antriebe funktionieren.
Muss ich den FA erst nach der Montage der Bedienelemente UND der Antriebe schreiben?
Oder fehlt mir doch noch ein Kabel?
Am Steuergerät ist keins mehr was ich noch einstecken könnte - aber muss ich noch was im Steuergerät pinnen oder stecken?
Ratlosen Gruß
Lars