|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.05.2015, 21:17 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... was war den vorher für ein System verbaut? Evtl. sogar mit Verstärker im Kofferraum inkl. Weiche für die einzelnen Lautsprecher? 
 Ja nach Ausstattung kommen ja in die Türen mehrere Lautsprecherkabel ... u.a. auch noch fürs Telefon etc....
 
 Ich habe die alten Leitungen bei mir zusammengefasst - und dann jeweils wieder mit dem dicken Kabel weiter gearbeitet ... Das kurze Stück der Tür hat bei mir durch das zusammenfassen keine merkbaren Nachteile gebracht.
 
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2015, 21:38 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chatfuchs   Das kurze Stück der Tür hat bei mir durch das zusammenfassen keine merkbaren Nachteile gebracht.
 Gruß
 Frank
 |  Woher weißt Du das ? 
Hast es ja bestimmt nicht mit komplett neuen Kabeln und ohne Türstecker probiert vermute ich mal. 
Jede Steckverbindung beeinflußt den Klang. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2015, 21:42 | #13 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 @OliIst das tatsächlich sinnvoll andere Kabel zu nehmen wie der TE es im Sinn hat?
 Und was wäre denn anders an denen?
 Gasi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2015, 21:50 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  @OliIst das tatsächlich sinnvoll andere Kabel zu nehmen wie der TE es im Sinn hat?
 Und was wäre denn anders an denen?
 Gasi
 |  Wenn Du klangmäßig alles rausholen willst... ja. 
Richtiges Lautsprecherkabel ist halt besser wie die BMW Strippen, schon vom Kupfer her. 
Ich hab auch noch die original Strippen dran, werden aber noch getauscht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2015, 22:04 | #15 |  
	| █юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│ 
				 
				Registriert seit: 28.04.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 08.99
				
				
				
				
				      | 
 nicht nur klanglich, auch Leistungsverluste ergeben sich aus zu niedrig gewähltem Querschnitt.  
Umso dicker, umso besser   
hauptsache OFC und keine CCA Kabel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2015, 22:05 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Woher weißt Du das ?Hast es ja bestimmt nicht mit komplett neuen Kabeln und ohne Türstecker probiert vermute ich mal.
 Jede Steckverbindung beeinflußt den Klang.
 |  Doch ... genau das hatte ich gemacht. Habe die dicken Leitungen auch mal direkt dran ausprobiert. Wie schon gesagt, ich hatte da keinen Unterschied merken können. Sind aber eben auch von 4x2 Adernpaare gebündelt - soweit ich mich erinnern kann. 
 
Die meiste Leistung wird doch eher bei den Subwoofern im Kofferraum abgerufen.
 
Gruß 
Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2015, 00:46 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2015 
				
Ort: Schloß Holte-Stukenbrock 
Fahrzeug: E38-735i Bj. 97
				
				
				
				
				      | 
				 Geschafft 
 So, kurze Rückmeldung. 
Nach ewigem Gefrickel ist es jetzt geschafft. Haben ein 2,5mm2 OFC Kabel für den TMT und ein 1,5er für den HT durch den Schlauch bekommen, ohne alles zu zerreißen oder ein Loch im den Schlauch bohren zu müssen   
Die Fahrerseite kommt zwar noch, aber immerhin haben wir jetzt Übung und das Kabel liegt schon direkt vor der Tür    
Zum Thema BMW Litzen: Würde ich nicht nutzen.. da würde sich bei dem doch recht langen Kabelweg vom Kofferraum aus (bei uns etwa 7 Meter!) ein hörbarer Qualitätsverlust ergeben. Soweit jedenfalls meine Erfahrungen aus dem Heim-Hifi Bereich. 
1,5er würde es am TMT wohl genau so tun, aber gut, jetzt ist es durch und wir sind soweit zufrieden..
 
Gute Nacht an alle! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2015, 00:53 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jafle  Zum Thema BMW Litzen: Würde ich nicht nutzen.. da würde sich bei dem doch recht langen Kabelweg vom Kofferraum aus (bei uns etwa 7 Meter!) ein hörbarer Qualitätsverlust ergeben. |  Das sollte so auch nicht stehen bleiben. Es ging mir nur darum, das kurze Kabelstück an der Türverbindung zu nutzen - nicht vom Kofferraum bis in die Tür   
Gruß 
Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2015, 01:08 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2015 
				
Ort: Schloß Holte-Stukenbrock 
Fahrzeug: E38-735i Bj. 97
				
				
				
				
				      | 
 Oh je, wenn man so spät ins Bettchen fällt und eben die Beiträge überfliegt, versteht man ja irgendwie alles nur halb, sorry   
Ja, darüber, die original Strippen für den Übergang zu nutzen, habe ich auch nachgedacht.. Allerdings stehe ich nicht so darauf, zwei oder mehr Kabel zu stückeln.. und da wenigstens auf der Fahrerseite noch ein Breitbänder für das Autotelefon eingebaut werden soll, stünde auch nur ein Litzenpaar zur Verfügung, also auch kein Zusammenfassen möglich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2015, 21:45 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jafle  und da wenigstens auf der Fahrerseite noch ein Breitbänder für das Autotelefon eingebaut werden soll, stünde auch nur ein Litzenpaar zur Verfügung, also auch kein Zusammenfassen möglich. |  Vielleicht hast Du bei Deinem da recht ... meiner hatte einen Verstärker im Kofferraum - dort war schon die Weiche drin und für jeden Lautsprecher gab es ein eigenes Kabelpaar PLUS das Kabelpaar für die Telefongeschichte.
 
... so gesehen hatte ich da wesentlich mehr Kupfer in der Türe. Mit einer anständigen Lötverbindung halten sich die Verluste eh in Grenzen    
Gruß 
Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |