


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.06.2015, 20:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-745Li 2004
|
Komfortzugang abschalten?
Hallo habe eine Frage kann man den Komfort Zugang ausstellen oder gibt es eine Sicherung die man ziehen kann damit die abgestellt werden will etwas testen
|
|
|
21.06.2015, 15:28
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Rauscodieren und Stecker ziehen wird wohl das Beste sein, denke ich. Also zumindest wenn du Kabelbruch o. ä. hast.
__________________
|
|
|
21.06.2015, 15:40
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-745Li 2004
|
Das Problem was ich habe ist 3 von 4 Türgriffe geht der Komfort Zugang nicht und manchmal gibt es wohl nen Kurzschluss und die saugen die ganze Batterie leer so das ich nicht mal das Auto per Fernbedienung auf Kriege und ich suche nach einer Lösung da die Griffe ja net günstig sind beim freundlichen und gebrauchte mit Komfort ich bis jetzt keine gefunden habe bei eBay
|
|
|
21.06.2015, 15:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Ja, dann passt ja meine Vorgehensweise. Ich würde das echt so machen. Steck die Stecker einfach vom Griff ab wenn du nicht so scharf drauf bist.
|
|
|
21.06.2015, 15:47
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-745Li 2004
|
Ok und damit ist das Problem aus der Welt ??? Gehen dann die Türen normal aus und soft close bleibt ? Gibt es da Nachteile ? Außer das Komfort net geht ?
|
|
|
21.06.2015, 15:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Softclose bleibt dann natürlich.  Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. 
Ich sehe da keine Nachteile. Eher Vorteile. Keine leere Batterie mehr, er schläft wieder ein, usw. usw. ...
Aber da ich kein Komfortzugang, sondern nur Softclose u. Komfortgriffen habe, denke ich sollte dir diese Frage besser jemand beantworten der das so auch schon gemacht hat. Du wirst sicher nicht der Einzige sein.
Oder du stecks nur die 3 defekten ab. Dann, glaube ich nicht dass du da was rauscodieren musst.
|
|
|
19.11.2016, 12:21
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
|
Hallo Mark,
habe dir mal eine Text aus meinem Software Programm kopiert.
Es gibt bestimmt div. andere Programme die das können.
Komfortzugang deaktivieren
• aktiv
• nicht aktiv
Um den Komfortzugang zu deaktivieren, setze diese Kodierung auf ‘nicht aktiv’. Diese Kodierung kann nicht genutzt werden, um einen nachgerüsteten Komfortzugang zu aktivieren. Wenn der Komfortzugang deaktiviert ist, funktioniert weder das Schließen noch Öffnen des Fahrzeugs mit dem Türgriff. Außerdem können Motor und Zündung nur noch aus/eingeschalten werden (auch bekannt als ‘Keyless Go’), wenn der Schlüssel im Zündschloss eingesteckt ist. Dadurch kann das Fahrzeug nicht mehr durch Austricksen des Komfortzugangs gestohlen werden. Um den Komfortzugang wieder zu aktivieren, setze diese Kodierung auf ‘aktiv’.,
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|