Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2015, 11:52   #11
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard

Bringt doch nichts. Der Wagen wird dann auch durch das Getriebe aufgehalten und nicht durch die Handbremse.

-ankommen
-bremse betätigen
-zum stehen kommen
-auf N schalten
-handbremse
-warten bis das auto in die handbremse rollt
-start knopf drücken/ausschalten
-automatische umschaltung auf P oder ggf. manuell betätigen
(bei kurzer betätigung des startknopfes bleibt der schlüssel drin, dann geht das Getriebe nicht automatisch auf P)
__________________
Link zu meinen Büchern:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.amazon.de/stores/author/B0DXXL9GV9?
Mafia 1988 ist offline  
Alt 10.09.2015, 13:48   #12
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

für was ist dann diese Funktion da?
also damit wir uns richtig verstehen ich meine die Funktion der automatischen Handbremse. durch die Aktivierung wird der wagen beim Anhalten automatisch auf handbremse gestellt. ich benutze das nie ,meine frau aktiviert diese gelegentlich zb. für die Halte an der Ampel.

ich hab keylessgo von daher wenn ich angekommen bin und der wagen durch bremsenbetätigung zum stehen gekommen ist drücke ich 1mal startknopf.fuß weg von bremse und nochmal startknopf

mir geht es eher um situationen wie einparken ausparken wenden, da wollt ihr mir doch net sagen dass ihr das alles mit N stellung ,100% stand beachtet.

und wenn das auto soeine finktion mit autobremse hat dann sollte das getriebe die gedchwindigkeiten bis 5kmh aushalten .

Geändert von SNaip (10.09.2015 um 13:56 Uhr).
SNaip ist offline  
Alt 10.09.2015, 14:04   #13
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von SNaip Beitrag anzeigen
für was ist dann diese Funktion da?
also damit wir uns richtig verstehen ich meine die Funktion der automatischen Handbremse. durch die Aktivierung wird der wagen beim Anhalten automatisch auf handbremse gestellt. ich benutze das nie ,meine frau aktiviert diese gelegentlich zb. für die Halte an der Ampel.

ich hab keylessgo von daher wenn ich angekommen bin und der wagen durch bremsenbetätigung zum stehen gekommen ist drücke ich 1mal startknopf.fuß weg von bremse und nochmal startknopf

mir geht es eher um situationen wie einparken ausparken wenden, da wollt ihr mir doch net sagen dass ihr das alles mit N stellung ,100% stand beachtet.

und wenn das auto soeine finktion mit autobremse hat dann sollte das getriebe die gedchwindigkeiten bis 5kmh aushalten .
Doch, genau so. Solange das Auto nicht 100% steht, wird nichts gemacht. Wenn das Auto steht, wird von D auf R geschaltet, aber erst dann.
HeinrichG ist offline  
Alt 10.09.2015, 14:27   #14
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard

Achso du meinst dieses "Auto P", was einem erlaubt an der Ampel ohne benutzung der Bremse zu stehen und ob das "Auto P" die Handbremse ersetzt? Diese Funktion benutze ich selber nicht und da ich auch die genaue Funktionsweise nicht kenne, überlasse ich die antwort jemand anderem.

Oder ich schaue mal nachher in die BA um mich schlau zu machen
Mafia 1988 ist offline  
Alt 10.09.2015, 14:58   #15
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von SNaip Beitrag anzeigen
meint ihr das ernst das mit zum stehen kommen?
jedes mal abzuwarten bis der wagen zu 100% stehen bleibt,
Das war und ist schon immer bei jedem Automatikwagen so gewesen...
7erfly ist offline  
Alt 10.09.2015, 16:15   #16
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

Zitat:
Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
Achso du meinst dieses "Auto P", was einem erlaubt an der Ampel ohne benutzung der Bremse zu stehen und ob das "Auto P" die Handbremse ersetzt? Diese Funktion benutze ich selber nicht und da ich auch die genaue Funktionsweise nicht kenne, überlasse ich die antwort jemand anderem.

Oder ich schaue mal nachher in die BA um mich schlau zu machen
vllt solltest du diese funktion einmal benutzen um zu sehen was überhaupt dabei passiert
ich bin mir der meinung dass dieses Auto P, im wahren eine aktive Handbremse ist .vllr auch nicht , ich schau morgen in die ba rein
SNaip ist offline  
Alt 10.09.2015, 16:41   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SNaip Beitrag anzeigen
zweites getriebe nur für rückwärtsgang?
was geht eugentlich bei solcher fahrweise kaputt?
vielleicht sollte man einfach diese teile verstärken?
Fahr in Dortmund bei ZF vorbei und lass Dir die Schäden an Originalteilen zeigen!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline  
Alt 10.09.2015, 16:43   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SNaip Beitrag anzeigen
....sollte das getriebe die gedchwindigkeiten bis 5kmh aushalten .
Sorry - aber ist DEINE Meinung das Maß der Dinge`?

Fakt ist, dass es eine andere Bedienungsanleitung gibt - und da spielt DAS, was DU für richtig hälst nun mal überhaupt keine Rolle.
peterpaul ist offline  
Alt 10.09.2015, 17:59   #19
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Sicher tut es keinem Automatikgetriebe wohl, wenn der Rückwärtsgang im Rollen eingelegt wird.
Aber der Vergleich mit einem handgeschalteten Getriebe verbietet sich schon aufgrund der völlig anderen Konstruktion des Automaten.
Hier sind für jeden Gang Kupplungen im Eingriff, die durchaus auch durchrutschen können. Und nur deshalb ist es überhaupt möglich, im Rollen ohne Geräusche den Rückwärtsgang einzulegen.
Dass sowas das Getriebe auf Dauer kaputtmacht, steht ausser Frage. Keine Ahnung, wie robust das 6HP26 in dieser Beziehung ist, aber bei den Vorgängern ging ja sehr gerne der Käfig vom R-Gang über den Jordan ... und das ist dann ein teurer Spass.

Auch mir passiert es öfter mal, dass ich zu schnell bin (oder zu langsam auf der Bremse), deshalb bekomme ich aber noch keinen Herzinfarkt.
__________________
Wer nichts weiss, muss alles glauben ...
Speedy_1304 ist offline  
Alt 11.09.2015, 09:33   #20
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von SNaip Beitrag anzeigen
vllt solltest du diese funktion einmal benutzen um zu sehen was überhaupt dabei passiert
ich bin mir der meinung dass dieses Auto P, im wahren eine aktive Handbremse ist .vllr auch nicht , ich schau morgen in die ba rein
Die elektronische Parkbremse, die ja bei Auto P benutzt wird, nutzt bei laufendem Motor die normale hydraulische Bremse der Hinterachse.
Wenn man den Motor abschaltet, wird die Feststellbremse an der Hinterachse elektrisch rangefahren und die hydraulische Bremse gelöst.
7erfly ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebenotprogramm unitrak BMW 7er, Modell E38 19 13.02.2014 20:16
Elektrik: Getriebenotprogramm Caer_dalben BMW 7er, Modell E32 4 21.11.2013 08:50
Getriebe: Getriebenotprogramm Backenfutter BMW 7er, Modell E38 22 20.06.2013 22:10
Getriebe: Getriebenotprogramm 740schnitzer BMW 7er, Modell E38 8 17.03.2010 18:58
Getriebenotprogramm Marlin-Boy BMW 7er, Modell E38 11 04.12.2009 17:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group