Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2022, 08:02   #11
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Falsches Forum , oder was soll eigentlich dieser Müll
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2022, 09:43   #12
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Kann man das 4HP eigentlich manuell steuern (wie Steptronic) oder mag das Getriebe sowas nicht? (Ich weiß, dass EGS dafür nicht ausgelegt ist).

Ich meine das EGS macht ja auch nichts anderes
-> Systemdruck runter
-> die Ventile entsprechend ansteuern
-> Systemdruck wieder hoch
Das alles könnte man ja auch "manuel" machen...
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2022, 14:40   #13
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Klar, nach diesem Prinzip werden sich auch deutlich modernere bzw. aktuelle Automatikgetriebe schalten lassen, eine 4HP mit nur einem EDS erst recht bzw. noch einfacher. Ein Problem bei einer solch manuellen Ansteuerung ist halt zunächst mal der Wegfall von Sicherheitsfunktion in Bezug auf Schaltfehler und unzulässige Rückschaltungen. Die sauber in eine eigene Ansteuerung zu integrieren halte ich zumindest mit meinen Elektronik Kenntnissen für deutlich schwieriger.

PS: bist Du dir sicher dass der Betriebsdruck während einem Schaltvorgang abgesenkt wird? Ich denke nämlich nicht dass er das bei einer 4HP24 oder 5HP18 wird. Hatte das Oszi allerdings immer nur im Stand drann bisher.

Ich bin der Meinung dass der Betriebsdruck nur anhand der gemessenen Schleifzeiten in 0,1 bar Schritten angehoben wird - für alle Betriebszustände. Solange, bis keinerlei Korrektur mehr notwendig ist, unabhängig davon, welcher Schaltvorgang bzw. welche Kupplungskonstellation für die letzte Anhebung verantwortlich war...
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2022, 16:17   #14
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Klar, nach diesem Prinzip werden sich auch deutlich modernere bzw. aktuelle Automatikgetriebe schalten lassen, eine 4HP mit nur einem EDS erst recht bzw. noch einfacher.
Okay, so war auch meine Einschätzung.

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Ein Problem bei einer solch manuellen Ansteuerung ist halt zunächst mal der Wegfall von Sicherheitsfunktion in Bezug auf Schaltfehler und unzulässige Rückschaltungen.
Naja, warum Wegfall, die muss eben implementiert werden.

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Die sauber in eine eigene Ansteuerung zu integrieren halte ich zumindest mit meinen Elektronik Kenntnissen für deutlich schwieriger.
Das sehe ich wiederrum nicht so. Man wird einbisschen hin und her rechnen müssen und die "Drehzahlgrenzen" in jeweiligen Gängen für Hoch- bzw. Runterschalten hinterlegen und abfragen, sodass man den Motor nicht ggf. überdreht (wird eh nicht passieren, weil hier die Motronic eingreifen wird).

Was mir nicht ganz klar ist, woher kennt das 4HP die Turbinendrehzahl? Das EGS kriegt ja nur die Motordrehzahl und Drosselklappenwinkel übermittelt. An Sensoren hat das 4HP den Sensor für Abtriebsdrehzahl...

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
PS: bist Du dir sicher dass der Betriebsdruck während einem Schaltvorgang abgesenkt wird? Ich denke nämlich nicht dass er das bei einer 4HP24 oder 5HP18 wird. Hatte das Oszi allerdings immer nur im Stand drann bisher.
Nein, ich bin mir nicht sicher, es war eher eine Vermutung. Die mir vorliegende Doku sagt zu dem Thema nichts. Bei den anderen Automaten (ab 5HP19) wird der Betriebsdruck modeliert.

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung dass der Betriebsdruck nur anhand der gemessenen Schleifzeiten in 0,1 bar Schritten angehoben wird - für alle Betriebszustände. Solange, bis keinerlei Korrektur mehr notwendig ist, unabhängig davon, welcher Schaltvorgang bzw. welche Kupplungskonstellation für die letzte Anhebung verantwortlich war...
Aber woher weißt das Getriebe, dass es schleift? Hat der Wandler eine Übersetzung, sodass man anhand der Motordrehzahl die Turbinendrehzahl errechnen kann? Das wäre dann einfach den Schlupft festzustellen, die Übersetzung im jeweiligen Gang kennt EGS ja und wenn die Abtriebsdrehzahl nicht zu der Übersetzung passt (niedriger), dann schleift es eben. Wenn die WÜK zu ist, dann ist die Wandler-Übersetzung 1, aber sonst?
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 11:52   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard mehr Unterlagen

4HP kennt nur ein oder aus, deshalb wird das 4HP22/24 immer ruppiger schalten wie die neueren, hab das mal uebersetzt aus Trainingsunterlagen:

Es gibt zwei Methoden, um die Wandlerkupplung bei BMW-Getrieben zu steuern:
• A4S310/270R,4HP22/24 EH, A5S310Z
- Diese Getriebe verwenden ein Ein-/Ausschalt Steuermethode zum Verriegeln und Entriegeln des Wandlers. Der Wandler ist entweder vollständig eingerückt oder ausgerückt. Diese Methode des Engagements sorgt für ein abruptes Gefühl, wenn der Wandler ver-/entriegelt wird. Dieser abrupte Gefühl kann für einige Autofahrer unerwünscht sein.
• A5S560Z, A5S440Z, A5S325Z, GA6HP26Z, A5S360/390R
- Diese Getriebe verwenden Sie einen schrittweisen Ansatz für die TCC-Steuerung. Das TCC /der Wander wird nach und nach aufgetragen und freigesetzt, diese Methode reduziert das abrupte Gefühl des Ein-/Aus. Der TCC-Magnet ist gesteuert durch Pulsweitenmodulation.
Originaltext:
There are two methods for controlling the torque converter clutch on BMW transmissions: • A4S310/270R, 4HP22/24 EH, A5S310Z -
These transmissions use an on/off control method to lock and unlock the torque converter. The Torque Converter Clutch is either completely engaged or disengaged. This method of engagement provides an abrupt sensation when the TCC is locking and unlocking. This abrupt sensation can be undesirable to some drivers.

• A5S560Z, A5S440Z, A5S325Z, GA6HP26Z,A5S360/390R - These transmissions use a gradual approach to TCC control. The TCC is gradually applied and released, this method reduces the abrupt feel of the on/off type TCC. The TCC solenoid is controlled by pulse width modulation. This allows fluid to be gradually introduced and released to the TCC.

von hier Seite 28 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/electran1.pdf
Teil 2, hauptsaechlich AGS ab 1994 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/electran2.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 4hp24 boxerheinz BMW 7er, Modell E32 24 24.07.2025 14:50
E32-Teile: Getriebesteuergerät 0 260 002 009, 4HP24 Bimmer Biete... 3 04.01.2016 22:22
E32-Teile: 4HP24 e32 LukasRgb Biete... 0 23.08.2013 16:05
Getriebe: 4HP24 AGS Fehlercode 104 ratbaron BMW 7er, Modell E32 5 07.07.2013 20:53
Getriebe: 4hp22/ 4hp24?? 1990Deluxe BMW 7er, Modell E32 4 20.03.2013 16:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group