Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2004, 22:42   #11
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

@VollNormal:

Danke, da habe ich ja noch ein paar Ansatzpunkte! Wäre doch gelacht, wenn ich der ollen Blechbüchse das Rumpeln nicht austreiben würde...
__________________
Gruss

Beatsurfer
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 22:47   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier noch eine Moeglichkeit
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 22:52   #13
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Beatsurfer
der ollen Blechbüchse das Rumpeln austreiben
Tja, da bin ich auch noch bei ...

Der dickste Klopfer war bei meiner Karre ja der lose Stecker von der Einspritzpumpe. Der steckte zwar drauf, war aber nicht eingerastet. Dadurch ist der erste Zylinder je nach Lust und Laune ausgefallen. Allerdings erst, wenn der Motor mindestens etwa 30° hatte. Jetzt läuft alles einigermaßen, könnte aber im Stand noch ein klein wenig ruhiger laufen. Außerdem ist der Durchzug unterhalb von ca. 3500/min etwas gebremst. Ich vermute, bei 325 Mm ist jetzt mal eine Reinigung der ESD fällig ...
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 22:57   #14
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

Zitat:
Zitat von Erich

Danke! Hatte den Thread mitverfolgt. Ich weiß allerdings nicht, ob die Widerstände beim 730i R6 gleich sind. Hat da jemand Informationen (Bentley)?
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 23:09   #15
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Widerstände Temperaturfühler

Nach meinen Informationen sind die Widerstandswerte für alle Temperaturfühler im Motorraum des E32 gleich. Also Ansaugluft, Kühlmittel => DME, Kühlmittel => Anzeige im Kombi, Kühlmittel => EML.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 23:21   #16
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

Fein, das erleichtert es. Mal sehen, wann ich da mal mit dem Meßgerät loslege.
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 16:24   #17
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo zusammen,

hate mal einen miesen Leerlauf bei meinem 735er, hatte das auch hier gepostet mit Titel "Verdacht auf Motorschaden".

Der Motor hat sich heftig geschüttelt im Leerlauf, auch beim langsamen fahren. ab 40-50 Km/h war's dann relativ ok.

Ursache bei mir: Die Wasserpumpe hatte lt. BMW-Meister "einen Schlag". Neue Pumpe rein und er lief wieder 1a.

Hatte absolut keinen Wasserverlust... und der Temperaturzeiger stand immer genau in der Mitte.

Wenn die ganzen naheliegenden Dinge keine Besserung bringen vielleicht eine Überlegung wert, kostet ja auch nicht die Welt so ne Pumpe.

Bei mir waren's damals ca. 450.- Euro, Einbau bei BMW und inkl. aller möglichen Motortests, die alle keine Ergebnisse brachten.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 21:57   #18
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal
Nach meinen Informationen sind die Widerstandswerte für alle Temperaturfühler im Motorraum des E32 gleich.
Also Ansaugluft, Kühlmittel => DME, Kühlmittel => Anzeige im Kombi, Kühlmittel => EML.


Na ja, da zweifle ich jetzt mal dran.
Meine Messungen haben was anderes ergeben:

DME - Fühler (blau)
7° 3,66 kOhm
53° 810 Ohm
85° 260 Ohm

Ferntemperaturgeber (schwarz)
7° 10,09 kOhm
48° 1,89 kOhm
85° 509 Ohm

Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es so ist.
Warum sind dann nicht zwei gleiche Geber verbaut ?

Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...70 ! Glückwunsch ham's gsagt. Wofür ???
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 22:37   #19
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von mazzz
da zweifle ich jetzt mal dran
Gut, dann guck ich noch mal nach. Der Bentley gibt die Werte für die folgenden Temperaturfühler an:
  • Kühlmittel M30
  • Ansaugluft M30
  • Ansaugluft M60
  • Kühlmittel M70
  • Ansaugluft M70

Und zwar für alle:

-10°C: 7,0 - 11,6 kOhm
20°C: 2,1 - 2,9 kOhm
80°C: 0,27 - 0,40 kOhm

Die Werte für den Fühler der Anzeige im Kombi sind nicht angegeben, da hatte ich mich vertan.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 12:01   #20
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard @ Ube

(Threadnachobenschubs)

Was is ?
Gibt es vielleicht eine Erfolgsmeldung ?

Wir interessieren uns alle dafür. (behaupte ich mal)

Werner
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlauf M30 unmöglich perfekt? seba BMW 7er, Modell E32 21 06.01.2005 13:14
Leerlauf manchmal 2500, Problem gefunden Phillip BMW 7er, Modell E32 26 19.02.2004 18:59
M30 Motor unruhiger Leerlauf? Ist das der Tip? Erich BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2004 19:08
sägender Leerlauf Henning BMW 7er, Modell E32 1 15.08.2003 14:32
Oeleinfülldeckel Wirkung auf Leerlauf? t_h_o_r_t_y BMW 7er, Modell E23 4 24.06.2003 23:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group