


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.12.2004, 19:52
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Leider trifft das Euch alle,liebe Oelheizer,frueher oder spaeter aber dafuer mit sicherheit  . Turbos sind meistens um 100Tkm faellig und oft,wenn Mann nach schnellen Autobahnfahrten sofort sein Motor aus macht,auch viel fruher.Mann muss,bei allen hochleistung Turbodieselmotoren, die Turbolader als zusatzliche Sprittkosten rechnen und deren Preis,samt Einbau einfach auf 100 000 Km teilen...Dann hat Mann die tatsaechliche Euro/Km kosten in Hand
Gruesse
|
|
|
03.12.2004, 20:15
|
#12
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Nun, das sehe ich etwas anders. Dieselfahrer die ich kenne, und auch mein momentaner E320CDI hat bei 180.000 km und aufwärts einen Lader gebraucht.
Früherere Defekte sind wohl eher selten, bei hoher Beanspruchung, nicht abkühlen lassen und Materialfehlern kommts wohl eher.
Dann gebe ich mein Geld lieber einem Turbohersteller als den Scheichs um noch paar Ferraris und Waffen zu kaufen  Und man sollte nicht außer acht lassen das ein kräftiger TDI auch Spaß macht.
|
|
|
03.12.2004, 20:35
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740 D
|
Er hat jetzt genau 99700 km drauf und ist Bj. 11/2000. Wurde nur von einem älteren Firmeninhaber (hab ich zufällig bei meinem freundlichen kennengelernt) gefahren, ist wie neu und wurde bestimmt nie geplagt, da er laut Reifenhändler sogar noch die ersten Reifen draufhat. Die sind sogar jetzt noch nicht völlig runter. Vielleicht wurde er zusehr geschont?? Ich weiß es nicht, werde auf jeden Fall E+ nächstes Jahr verlängern und hoffen das er dann das 3. Leasingjahr heil übersteht.  Übrigends: Wenn jemand noch an einem E 38 zu leasen interessiert ist, BMW bietet ein Superschnäppchen von dem nicht mal die meisten BMW Händler wissen. Meiner ist geleast auf 3 Jahre kostete 4000.- Euro Anzahlung und monatlich zahle ich 272.- Euro bei 15 000 km pro Jahr, jetzt kommt der Hit : in diesem Angebot ist für die ganze Leasingzeit die Wartung also Kundendienste inklusive, und Tüv und Asu ebenfalls. Verschleisteile wie Bremsen usw natürlich nicht. Preise inkl. Mwst. die Aktion gilt für alle 8 Zylinder die nicht älter wie 8 Jahre sind und einen gewisssen Restwert nicht übersteigen. Aktion läuft noch bis 31.12.04
Gruß Bodo 
|
|
|
03.12.2004, 20:43
|
#14
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Hat man mir auch angeboten, wollte ich aber nicht. Habe gut ein drittel angezahlt, bezahle 260 Euro Rate. Ich brauch kein KM Limit und übernehme ihn billiger aus der Finanzierung als beim Leasing.
|
|
|
03.12.2004, 21:32
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
|
Zitat:
|
Zitat von Andrzej
Leider trifft das Euch alle,liebe Oelheizer,frueher oder spaeter aber dafuer mit sicherheit  . Turbos sind meistens um 100Tkm faellig und oft,wenn Mann nach schnellen Autobahnfahrten sofort sein Motor aus macht,auch viel fruher.
Gruesse
|
Na ich weiss nicht, das scheint wohl eher eine BMW Krankheit zu sein. Ein Freund hat einen Audi TDI, 240.000km, noch mit Originallader. Der Toyota unseres Nachbarn hat 490.000km auch noch mit erstem Lader. Der Saab Turbo eines Bekannten hat jetzt 320.000 drauf. Keine Probleme.
-Rainer
|
|
|
03.12.2004, 21:43
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Bei Toyota stimme ich vollig zu.Die zeigen immer,dass Mann zuferlaessige Autos bauen kann und das in jede Hinsicht  ,aber Audi  ?VW Motoren sind noch viel bekannter fuer Turboausfaellen,als BMW. Ueber Saab kann ich nicht viel sagen,aber Volvo Turbodiesel leiden auch unter Turboausfaellen, nur dann kosten diese auch das doppelte  Natuerlich gibt's auch Falle,die das Regel jedoch nur behaupten...
|
|
|
03.12.2004, 22:13
|
#17
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Ich weiß nicht wieviele Laderhersteller es überhaupt gibt, werden doch wohl nur eine Handvoll sein. Also gleiche Lader in unterschiedlichen Autos.
|
|
|
07.12.2004, 16:21
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2004
Ort: Güstrow
Fahrzeug: Omega B, ''BMW Inside'' Motor: M57N, Getriebe: GA6HP26Z
|
Übersicht Turbolader
Hier mal ne Übersicht über die Lader die BMW verbaut 
__________________
Gruß, Mario
|
|
|
07.12.2004, 16:46
|
#19
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Was haben die 730d und 740d für Lader eingebaut (habe ich in der Liste nicht gefunden)?
Uwe
|
|
|
07.12.2004, 17:13
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2004
Ort: Güstrow
Fahrzeug: Omega B, ''BMW Inside'' Motor: M57N, Getriebe: GA6HP26Z
|
Übersicht 2
Also wenn man nach dieser Teileliste geht und die Typennummern vergleicht, hat der 740 d zwei Lader vom 320d,Hersteller Garett drin. Einfach mal durchschauen. Turbokatalog
Geändert von Dieselkraft (07.12.2004 um 17:28 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|