


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.12.2004, 11:58
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Bobenheim-Roxheim
Fahrzeug: BMW 740i E 38,Kawasaki Z 1000
|
Also meiner hat jetzt 264ooo km hinter sich und meine hintere Feder war gebrochen so habe ich mir gedacht ich mache mir ein Fahrwerk rein,
dabei habe ich gleich auch alle Vorderachsteile erneuert was im einzelnen ist:
Querlenker, Druckstrebe, mittlere Spurstange und die Domlager der Stoßdämpfer da ich selbst KFZ-Meister bin mache ich am meinem Baby alles selbst und meine Vorderachse ist so ruhig als wäre er grade vom Band gelaufen auch habe ich die Dichtungen der Domlager erneuert da ich immer alles 100% mache. Ich wurde ich von dem Ersatzteilverkäufer bei BMW ganz schön blöd angesehen als ich die Dichtungen bestellt habe, er sagte die brauchen wir nie.
Ich habe für die ganzen Teile incl. Bilstein B8 Fahrwerk mit 55/25 KAW Federn grad mal 1000 € bezahlt ! Ok ich bekomme sehr gute % aber wenn ich denke was bei BMW verlangt wird und die bekommen es nicht geregelt die Vorderachse ruhig zu bekommen so kann ich nur lachen.
Freue mich jeden Tag auf´s neue mit einem ruhigen BMW zu fahren.
Gruß von einem der es geschaft hat seine Vorderachse ruhig zu bekommen.
P.S. Wenn jemand die Querlenker, Druckstrebe und mittlere Spurtsange braucht sag bescheid habe einen sehr guten Kontakt der verkauft die Teile für 340 € und an eurer stelle würde ich noch die Spurstangenköpfe erneuern dann habt Ihr ruhe, vorrausgesetzt die Stoßdämpfer noch ok sind.
|
|
|
19.12.2004, 12:40
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
soso... ich hab auch alles gewechselt, wirklich: ALLES
Hallo Peter,
vollkommen einverstanden - ich habe auch ALLES - wie Du auch beschrieben hast - getauscht. Ich ging sogar noch zwei Schritte weiter:
Ich habe ein neues Lenkgetriebe und neue EDC Stoßdämpfer eingebaut... wie gesagt, ansonsten auch alles (Stützlager, Streben, Pendelstützen, Spurstangen, Befestigungen des Fahrschemels, Motorlager, wirklich alles, was an der Lenkung beweglich ist)
Selbstverständlich läuft mein Auto jetzt ruhig - aber im Vergleich zu einem Mercedes C 280 BJ96 oder einem E 300 TD BJ 98 oder was auch immer - ausser BMW - ich zum Vergleich nehme, incl. Polo BJ90, alles läuft ruhiger von der Achse her, als mein 7er 750i.
BMW hat gemurkst bei der Konstruktion: Die so geliebte Sportlichkeit der McPherson Achse hat auch den NAchteil, dass sie sich nur in einem, oder wie beim E38, in 2 Punkten abstützt: Längs- und Querlenker.
Bei Mercedes sind es immerhin 4 Punkte - ebenso bei Porsche, VW-Phaeton, Audi etc., etc. Auch bei anderen Herstellern gehen die Kugelköpfe kaputt und die Spurstangen schlagen aus, aber dieses "Gebibbre", "Poltern" das gibt es exclusive nur bei BMW - überigens: ich betone nochmal: auch der E65 hat dieselben Probleme - auch da poltert es mit EDC.
Warum aber beim Überfahren einer leichten Randsteinschwelle, Torschiene, Kanaldeckel, Strassenabsatz bei Fräsarbeiten, der gesamte Vorderachsschemel klappert wie eine mit Schrott vollgestopfte Blechtonne, das ist mir unergründlich.
Grüße
Alexander
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|