Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2005, 21:53   #11
Marco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marco
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
Standard

moin fish...
kommt gut
schwarz/chromline und die blinkiblinks ...

ich denke der nächste stammtisch wird sich richtig lohnen

marco
__________________
Marco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 11:04   #12
AlpinaB12
SEYLER.biz | Trading
 
Benutzerbild von AlpinaB12
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Wentorf
Fahrzeug: 745D (E65)
Standard

Moin,

nochmal als Zusatz - die Teile gibt es jetzt auch in Chrome ab Werk.
Anbei mal der Sichtscheck für euch.



Die kann ich also auch besorgen, wenn Sie jemand haben möchte.

Gruß
Dominik
__________________
Unsere Neidgesellschaft ist auch Kunde: Viele Leute kaufen mit Geld, das sie nicht haben,
Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.
AlpinaB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 11:16   #13
Rolf G.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: Westerwald
Fahrzeug: 735i (E65)
Standard

Sieht ja Spitze aus......

....aber was sagt denn die Rennleitung zu dem Thema?
Haben die ein Gutachten bzw. müßen die beim TÜV eingetragen werden?

Wer weiß da was genaues???
Rolf G. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 11:51   #14
AlpinaB12
SEYLER.biz | Trading
 
Benutzerbild von AlpinaB12
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Wentorf
Fahrzeug: 745D (E65)
Standard

Um die Frage zu beantworten: kein Gutachten, kein TÜV. Aber: Wo kein
Kläger, da kein Richter. Die Teile gibt es an den verschiedensten Fahrzeugen
inzwischen und sind mehr als gängig, ich sehe da überhaupt keine Gefahr,
dass Du deswegen Probleme beim TÜV bekommen, geschweige denn
angehalten werden würdest.

Dominik
AlpinaB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 17:25   #15
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Moinsens,

ja, sieht lecker aus.

Die Fotodokumentationen von @fish können sich ja immer sehen lassen

Hoffentlich meckert der BC nicht rum, wenn man sie anschließt. Wenn dem so ist, reicht vielleicht ein Tausch des Blinkerrelais gegen ein Blinkerrelais für Anhängerkupplungen
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 09:16   #16
lee
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lee
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Franken
Fahrzeug: E65 Individual
Standard

Hallo,

kann euch Dominik nur Empfehlen
habe die Blinker bei Ihn bestellt
1A Qualität, die Lieferung war super schnell
und der Kontakt mit ihn war sehr sehr freundlich.
Habe die Blinker in Titan Silber lackieren lassen
und ich muß Euch sagen, mein Herzstück
BMW E38 735i A - Modell 2000
sieht Super aus.
Nochmals Danke an Dominik

Lee
lee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 09:25   #17
lee
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lee
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Franken
Fahrzeug: E65 Individual
Standard

Ich muß es nochmals sagen, die Blinker sind ne wucht.!

Geändert von lee (23.03.2005 um 19:21 Uhr).
lee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 17:32   #18
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Top!

Moin lee,

erstmal Glückwunsch, dann bist DU jetzt defintiv der "Erste" der sie am Wagen hat, ich folge Dir bis zum WE...

Hast Du schon Pics. vom Umbau gemacht, wie hast du das mit der verkabelung gelöst?

Muss ich den Innenkotflügel abbauen, um das neue Blinkerkabel zum Spiegel verlegen zu können?

Gibts Probs mit dem CC zwecks Spannung?


Am Freitag mache ich mich an den Einbau, früher schaffe ich es leider nicht, werde den Einbau komplett dokumentieren, und dann ins Forum stellen...


gruß, fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 17:43   #19
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hi fish,
ich nehme an, daß eine Kabelverlegung zum Lichtmodul (Fußraum vorn rechts) zum Stecker X12 (14 rechts) (4 links) beide bl/ge der eleganteste Weg ist.
Gruß Jens

Zitat:
Zitat von fish
Moin lee,

erstmal Glückwunsch, dann bist DU jetzt defintiv der "Erste" der sie am Wagen hat, ich folge Dir bis zum WE...

Hast Du schon Pics. vom Umbau gemacht, wie hast du das mit der verkabelung gelöst?

Muss ich den Innenkotflügel abbauen, um das neue Blinkerkabel zum Spiegel verlegen zu können?

Gibts Probs mit dem CC zwecks Spannung?


Am Freitag mache ich mich an den Einbau, früher schaffe ich es leider nicht, werde den Einbau komplett dokumentieren, und dann ins Forum stellen...


gruß, fish
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 18:09   #20
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin Jens,

vorab,....verfüge bestenfalls über Amateurwissen in Sachen Autoelektrik/Autoelektronik.

Ich ging eigentlich aufgrund der mitgelieferten Kabelsets von jeweils ca. 1,20 m Länge pro Spiegel davon aus, dass man die Stromversorgung direkt am Seitenblinker abgreifen solle.

Ich möchte aber in jedem Falle die Seitenblinker ja lahmlegen,d.h. wenn ich dort die Birnchen rausnehme, die Spiegelblinker aber über das Lichtmodul ansteuern würde,(was übrigens in der Tat eine elegante Lösung wäre),und nicht über die Seitenblinker würde da nicht der CC dann das Meckern anfangen, weil er einen Spannungsabfall an den Seitenblinkern bemerken würde??

Ist das korrekt gedacht, oder begehe ich einen Denkfehler?

Gruß, fish
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group