


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.04.2005, 21:31
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Hi felice34!
Ich hab's auch angeschnallt versucht, macht keinen Unterschied!
Das ist aber nicht so tragisch da ich's leicht reparieren kann...
Zum Memory: Also die Memorytaste leuchtet sofort wenn ich drauf drücke, nicht erst nach kurzer Zeit und hört auch sofort wieder das Leuchten auf wenn meinen Finger von der Taste nehme. Wäre das Verhalten normal? Anscheinend eher nicht...
Was hast Du denn für das Memorymodul gezahlt? Bei mir wäre schon wichtig das alle 3 Plätze funktionieren, denn wir sind auch 3 Personen die den 7er nutzen, das war auch der Grund für den Umbau!
MfG
...
|
|
|
17.04.2005, 21:38
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
hallo,domm
dann könnte es auch nur der schalter sein, denn die rote taste sollte so lange leuchten bis du die speicherung auf einer der drei tasten(1,2,3) vornimmst. ich mußte seinerzeit meinen schalter auch gegen einen gebrauchten austauschen da er neu doch recht teuer ist, so wie halt alles an unseren bimmern,  . ich habe den schalter auch versucht zu zerlegen, aber jetzt weiß ich leider nicht mehr wie weit ich gekommen bin, jedenfalls sind innen dann plastikbefestigungen welche sich nicht so leicht lösen lassen bzw. welche man dann halt wieder mit heißkleber befestigen muß.
gruß,felice!
|
|
|
17.04.2005, 21:39
|
#13
|
|
ehemals "7er Gott"
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Rheineck
Fahrzeug: E39-535i (02.99) TU
|
Zitat:
|
Zitat von seba
Sitzheizung:
Um da nach dem problem zu suchen, nimm doch mal die Hintere Sitzverkleidung ab, und trenne den weissen doppelstecker für die Sitzheizung. Nun kannst du bei eingeschalteter Zündung prüfen ob strom ankommt, und kannst mit einem Durchgangsprüfer oder Ohmmeter testen ob das heizkissen OK ist. damit kannst du das problem schon halbwegs einkreisen. Wenn du weisst ob dort strom ankommt können wir weiter überlegen.
Thema memory: keine ahnung. Ich glaube aber auch es ist nur ein kabel das auf masse geht.
mfg
sebastian
|
Hab auch ein kleines Problemchen mit der Lordosenstütze.
Also wenn ich auf Beifahrerseite die Lordosenstütze einschalte, das ist gleich der knopf neben der Sitzheizung springt mir jedes mal die Sicherung für die SItzheizung raus???? dann funktioniert auch nicht mehr der automatische seitenspiegel beim rückwertsfahren nicht. weil es die gleiche sicherung ist. Kann mir einer sagen wo evtl. ein defekt sein könnte? habe auch den schalter für lordosenstütze ausgewechselt ... funktioniert immer noch nicht...
|
|
|
17.04.2005, 21:44
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Zitat:
|
Zitat von felice34
hallo,domm
dann könnte es auch nur der schalter sein, denn die rote taste sollte so lange leuchten bis du die speicherung auf einer der drei tasten(1,2,3) vornimmst. ich mußte seinerzeit meinen schalter auch gegen einen gebrauchten austauschen da er neu doch recht teuer ist, so wie halt alles an unseren bimmern,  . ich habe den schalter auch versucht zu zerlegen, aber jetzt weiß ich leider nicht mehr wie weit ich gekommen bin, jedenfalls sind innen dann plastikbefestigungen welche sich nicht so leicht lösen lassen bzw. welche man dann halt wieder mit heißkleber befestigen muß.
gruß,felice!
|
Werde dem Schalter mal ein bischen Kontaktspray verabreichern, vieleicht bringd's ja was...
|
|
|
17.04.2005, 23:59
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
|
Zitat von 7er Gott
Hab auch ein kleines Problemchen mit der Lordosenstütze.
Also wenn ich auf Beifahrerseite die Lordosenstütze einschalte, das ist gleich der knopf neben der Sitzheizung springt mir jedes mal die Sicherung für die SItzheizung raus???? dann funktioniert auch nicht mehr der automatische seitenspiegel beim rückwertsfahren nicht. weil es die gleiche sicherung ist. Kann mir einer sagen wo evtl. ein defekt sein könnte? habe auch den schalter für lordosenstütze ausgewechselt ... funktioniert immer noch nicht...
|
Nimm mal die Verkleidung hinten ab und zieh dann den Stecker zum Stellmotor der Lordose ab. Wenn dann beim drücken nicht mehr die Sicherung raus fliegt, dann dürfte der Motor einen defekt haben und zuviel Strom ziehen.
Gruß
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|