


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.09.2005, 08:52
|
#11
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
|
Zitat von mo740i
Könnte auch der Spritfilter sein
|
Da tippe ich auch beinahe drauf. Das Verhalten war bei mir ähnlich. Der Wagen hat ohne Probleme sauber beschleunigt. Er hat Strecken abgespult über hunderte Kilometer ohne Mucken, solange ich nicht in den "magischen" Bereich gekommen bin. Aber wehe, wenn ich ihn gefordert habe. Anfangs passierte es erst bei ca. 220, später schon bei 210 - manchmal sogar schon bem Beschleunigen bei 160. Bis ich durch einen Tipp hier ausm Forum drauf gekommen bin, dass es ein Drehzahlabhängiger Fehler war - also in jedem Gang reproduzierbar. Die Diagnose letztens beim Service hat es ans Licht gebracht: Kraftstoff-Filter war zu. Bei Drehzahlen um die 4000 u/min hat der Filter nicht mehr genug Kraftstoff durchgelassen. Seitdem der nun gewechselt wurde, tritt das Problem nicht mehr auf.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
10.09.2005, 19:47
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Süssen
Fahrzeug: 750Li
|
Hallo!
Habe ca.105Tkm. Am Anfang dachte ich auch das entweder Unwissenheit im Spiel ist oder das was Du sagtest. Dann konnte ich an die Arbeiten "teilnehmen". Das heisst ich war dabei als mit dem Testcomputer für diese Fehlermeldung die gesamten Prüfarbeiten die das System vorgibt durchgeführt wurden. Habe gesehen was für Signale von der Hochdruckpumpe gemessen werden sollen und wie Sie tatsächlich waren. Letztendlich bin ich der Meinung das in meinen Fall genügt hätte die Hochdruckpumpe zu tauschen. Tatsache war aber das laut Diagnose die letztendlich ersetzten Einspritzdüsen auch nicht mehr in Ordnung waren. Obwohl eine 100%-ge Gewissheit nicht gibt.
|
|
|
11.09.2005, 01:05
|
#13
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Das wäre sehr freundlich von meinem Renner, wenn es nur der Filter ist. Kann mir gut vorstellen daß ein Dieselfilter auch schneller zusetzt als ein Benzinfilter. Werde mich Montag gleich darum kümmern.
|
|
|
12.09.2005, 20:34
|
#14
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Habe heute morgen eine neue Filterpatrone geholt, der BMW Mann meinte auch das die Fehlermeldung bei Höchstlast vom Filter kommen kann. 27 Euros plus MwSt.
Heute abend mit Martin ausgetauscht, Probefahrt war wg. leichtem Regen nur bis 220 Sachen möglich, kein Aussetzer, Standgas wieder rund.
Natürlich hatten wir etwas Panik wg. Luft im Kreislauf, ist beim Diesel ja nicht empfehlenswert. Lt. BMW Unterlagen lassen die per DIS die Kraftstoffpumpe laufen, die Luft geht dann wohl über den Rücklauf raus.
Die Arbeit:
Wir haben Zu- und Ableitung mit Krimpzangen verschlossen, alles abgebaut (Vorsicht, Auffangwanne drunter halten). Den neuen Filter mit einem Viertel Liter (Marmeladenglas) frischem Diesel gefüllt, dann den Inhalt des alten Filters reingekippt. Was auffiel, ist daß im alten Filter viel weniger Kraftstoff war. Muß also gut voll Schmutz gewesen sein.
Die gefüllte Patrone wieder aufgeschraubt, alles montiert, Treibstoffpumpe zwei Minuten laufen lassen (Zündung an), dann erst angelassen. Kam sofort, dann einmal leicht geruckt, und wieder sauberes Standgas. Zwischendurch natürlich Hände gewaschen und ab zur Probefahrt.
Kosten:
Filter 27 Euro
2 mittelgroße Krimpzangen (mehrfach verwendbar  ) 40 Euro
.. und wieder was gelernt.
|
|
|
12.09.2005, 22:17
|
#15
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
|
|
|
13.09.2005, 11:39
|
#16
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Nicht nur das. Standgas wieder absolut gleichmäßig, Verbrauch momentan einen halben Liter weniger. Wobei sich das erst zeigen wird wenn ein oder zwei Tanks leergefahren sind.
|
|
|
23.09.2005, 19:04
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Hamm
Fahrzeug: 740D (E38)
|
Sehr interessant...
was es für Möglichkeiten gibt!
Habe die Meldung auch seit einigen Wochen im Display meines 40D. Nur konnte ich keinen Weg finden den Fehler zu reproduzieren. Es tritt sporadisch auf, mal beim Gasgeben, mal auch nicht, mal bei 10 und mal bei 170...
Lt. Diagnose ist der einspritzdruck zu niedrig, wenn der Fehler auftritt (ca. 1100bar). Mein Meister tippte erstmal auf den Hochdrucksensor, wollte ihn aber nicht tauschen, weil der Fehler nach dem 1. auslesen 2 Wochen nicht mehr aufgetreten ist.
Heute dann auf 500km wieder 5x :-( - ich denke, ich lasse den Filter tauschen und warte dann mal ab!
@nob: Hattest Du in der Zwischenzeit wieder Probleme?
|
|
|
24.09.2005, 07:24
|
#18
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Keinerlei Probs mehr, außer der Abregelung bei 242 km/h
Habe Ihn diese Woche mal wieder nach Dresden und zurück gescheucht, keine Fehler mehr bei Vollgas, Standgas ruhig, 10,2 Liter bei echt schneller Fahrt nach vorher 10,5 bis 10,6 Litern.
|
|
|
24.09.2005, 07:39
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Hamm
Fahrzeug: 740D (E38)
|
einen Versuch ist es Wert!
Werde gleich mal versuchen den Filter wechseln zu lassen. Sollte ja recht zügig gehen.
Fahre derzeit gute 1000km pro Woche und zwar aufgeteilt auf 2x 500km BAB und da ist es schon nett, wenn man Leistung hat statt Fehlermeldung.
Da ich leider keine aktive Dämpferkontrolle habe und auch kein Sportfahrwerk, fahre ich den Trecker eh nie richtig aus - im Vergleich zu meinem alten 540i klebt er halt nicht grad auf der Straße und man merkt auch das Gewicht...
Wenn ich weiterhin Probleme habe nach dem Filterwechsel, dann gibt es hier Meldung über die weiteren Schritte bzw. den eigentlichen Fehler.
Gibt leider viele unter uns, die diese Meldung bekommen...
|
|
|
22.05.2006, 09:40
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: BMW E38 3.0D
|
Jungs, ich habe folgendes Problem,
mein 730d ´01er ist gechipt. Das habe ich selber gemacht dur OBD-ADS Programmierung, der läuft super, bis die Inspektion kam. Ich war beim Cloppenburg in Bielefeld, seither geht alles kaputt. Zunächst wahr ich kurz danach in Bonn und bin von da aus nach Hannover hochgeknallt- 237kmh dauergas. Kein Problem, dort angekommen schräg mit Reserve-Leuchte schon an, abgestellt und ind der waagerechten die Nacht verbracht. Am nächsten morgen, juhu wieder im Wohnzimmer, als ich dann aber los fuhr, fängt der Motor an zu ruckeln, ich war mir nicht sicher ob er einfach wegen des Dieselmangels hustet, doch bis zur Tanke habe ich es nicht geschafft. Ich bin mitten auf der Kreutzung liegen geblieben. Groß und stark muss man sein für 1,8 Tonnen das weiß ich jetzt. Habe dann Reservekanister eingefüllt, um zur Tanke zu wollen. Motor sprang nicht an . Display zeigt ,, Einspritzanlage ´´ der Spritzufuhrschlauch(der durchsichtige naben dem Motor) der zu den Druckleitungen führt, schien mit Luft gefüllt und zucke munter vor sich her. nach einer weile, und mehrmaligem Probieren ging der Wagen an, aber der Schlauch zuckte weiter, Display zeigt, Einsprutzanlage und Motor läuft wie ein Presslufthammer. Der Massiert den ganzen Wagen, so wie das Ding wackelt. Bin also zu BMW Niederlassung gerumpelt, um dort zu erfahren das die Einspritzdüsen 2 und 3 der Zylinder nicht richtig laufen. Sie seien nicht in den Sollwerten, so der Mann im Kittel. Konsequenz: die müssen getauscht werden, 600 Euro Material. Der Fehler tauchte im Display mittlerweile nicht mehr auf ohne das dort jemand was dran gemacht hat. Der wagen läuft auch vollgas aber er ruckelt im Leerlauf und bei langsamer fahrt. Ich habe immernoch keine Reperatur veranlaast, die Frage ist, ist es wirklich möglich das dieser Fehler an den Düsen liegt? Und woher kommt sowas? der läuft seit 100000km mit Leistungssteigerung und hat nun 1600000km gelaufen. Sonst nie was dran machen müssen. Was sagt ihr dazu?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|