Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2002, 15:09   #11
TripleX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TripleX
 
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
Standard

Hallo

Also ich habe bei mir auch eine große Endstufe verbaut mit Sub aber die spannung reicht bei mir
vollkommen aus!!! Ist deine Batterie in Ordnung????


Gruß Toto
TripleX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2002, 21:30   #12
Bulldog
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: In Deutschland
Fahrzeug: Frontera A Sport, E 400 CDI T-Modell als
Standard

Ich würde mal deine Masseverbindung, an der Batterie, am Motor und an der Karosse kontrolieren. Es kann sein das ein Masseband korodiert ist. Oder aber der Vorbesitzer hat eine neue Batterie eingebaut und eine zu kleine gewählt.

Einfach einen ELKO zwischen die Plusleitung der Endstufe bringen und das Problem ist behoben.

Eine Frage noch was hast du für einen Kabelquerschnitt verwendet für wieviel Leistung. Zu und ableitung müssen den gleichen Querschnitt haben. Du brauchst mindestens 10² pro angefangene 500 Watt das heist bei 600 Watt solltst du schon die Richtigen Hammerteile mit 20² nehmen.
Bulldog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2002, 21:38   #13
Marco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marco
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
Standard @all...

...vielen dank für die rege beteiligung

werde morgen mal ein paar technische details bezüglich einiger fragen durchgeben....aus m kopf weiss ich das erlich gesagt nicht.
muss sowie so eine starkere MDF platte besorgen. die 10mm starke schwingt derbe mit, zumindest dort wo der wooferausschnitt ist
__________________
Marco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2002, 21:43   #14
Marco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marco
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
Standard ...war noch gar nicht ferdich (s**** compuder)

...na ja, muss wohl ne 20mm starke einbauen.

ich check dann auch noch mal alle leitungen und stecker.

..hab morgen bis di. frei, dann nehm ich mir mal wieder schön zeit.

gruss marco
Marco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2002, 22:14   #15
Bulldog
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: In Deutschland
Fahrzeug: Frontera A Sport, E 400 CDI T-Modell als
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Marco
...vielen dank für die rege beteiligung

werde morgen mal ein paar technische details bezüglich einiger fragen durchgeben....aus m kopf weiss ich das erlich gesagt nicht.
muss sowie so eine starkere MDF platte besorgen. die 10mm starke schwingt derbe mit, zumindest dort wo der wooferausschnitt ist

Mach doch Metalwinkel zur Verstärkung an die Platte(natürlich von der Seite die nicht sichtbar ist), dann ist das mit dem Schwingen vorbei.

Bei meinem Fronti (mein E38er wurde ja geklaut und von mir noch nicht ersetzt) hab ich 19mm MDF verwendet, war ein Fehler viel zu schwer. 10mm mit Metallverstrebungen hätte es auch getan und wäre doch entschieden leichter Gewesen.
Bulldog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2002, 22:30   #16
Marco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marco
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
Standard @bulldog

...ein paar winkel hab ich hier noch rumliegen, probier ich morgen mal aus

ich hoffe es wird nicht so klat drausen (hab leider keine gerage nichts frei hier im kaff
Marco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2002, 21:22   #17
Marco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marco
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
Standard so, hab mal geluschert wat das wohl sein kann...

...mit meinem problemchen.

...mene batterie gibt langsam den geist aufdaher die lichtschwankungen is ja auch ganz schön kühl geworden hier im norden
...und meine blue devilseyes flackern wenn der motor läuft und ich NICHT auf standlicht geschaltet habe, das kommt wahrscheinlich daher, dass ein standlichtring nicht leuchtet (kalte lötstelle, mmmpfhff) wieder irgend so ein elektrikhockuspockus. morgen mal heile machen vielleicht ist das flackern dann wech.

gruss marco

ach ja woofer infinity 12" (125watt hol mir glaube ich nen stärkeren) verstärker JBL 300watt
Marco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2002, 23:55   #18
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zum Thema warmlaufen:
Es wird panikmachend in jeder Betriebsanleitung geschrieben, aber NUR wegen dem Umweltschutz. Die Kats werden beim warumlaufenlassen nicht heiß, außerdem wird Benzin verschwendet.
Schädlich ist es in keinster Weise, im Gegenteil - es könnte die Lebensdauer des Motors vielleicht sogar um 0.00001% erhöhen
Schaden: Nein
Sinn: Bei sehr ziviler Fahrweise auch Nein...
Außer bei -15 Grad, da lasse ich meinen auch erst mal 1-2 Minuten laufen, das Motorle tut mir sonst zu leid :-(
Ansonsten: Die ersten 5min max. 2000RPM

Grüüüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 08:31   #19
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

@ Marco

Subwoofergehäuse:

Ich würde niemals nur 10 mm starke Wände nehmen. Auch eine zusätzliche Verstrebung bringt da nicht
viel. Das Gehäuse schwingt trotzdem...
Besser ist, ca. 19 mm starke MDF-Platten oder auch mehrfach verleimtes Birkensperrholz zu nehmen (das wäre dann etwas leichter). Das Gehäuse (egal ob geschlossen, Bandpass oder ventiliertes Gehäuse) sollte je nach Größe zusätzlich innen versteift werden und ausserdem mit Bitumenanstrich versehen werden (damit es 100%ig dicht wird).
Auch das Chassis muss absolut dicht mit dem Gehäuse verschraubt werden, dazu gibt es Dichtringe oder Silikon.


Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 10:34   #20
cappy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: NRW
Fahrzeug:
Standard


Zitat:
Außer bei -15 Grad, da lasse ich meinen auch erst mal 1-2 Minuten laufen, das Motorle tut mir sonst zu leid
Jeder so wie er mag bzw. meint. Ich lasse meinen Motor eh nicht warmlaufen, das macht die Standheize für mich
cappy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rauschen statt Musik HC6666 BMW 7er, Modell E32 5 17.05.2004 11:43
Keine Musik WK BMW 7er, allgemein 2 28.11.2003 14:46
Umfrage musik jaha BMW 7er, allgemein 4 22.09.2003 22:48
Musik zum Video?!? Tranceshark Aktivitäten, Treffen, ... 6 20.06.2003 22:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group