


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.09.2005, 14:59
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2004
Ort: udine
Fahrzeug: BMW M5 E60
|
Zitat:
|
Zitat von chief4
alpina macht das wenn du willst, hab mit dem leiter für den US markt letztes jahr gesprochen, die haben das z. b. schon auf einzelwunsch durchgeführt.
solltest du ernsthaft interesse daran haben, dann helfen die dir gerne weiter.
|
Also hab gerade bei Alpina direkt angerufen.
Hab jemand vom Motorbau dran gehabt, aber keine Chance, da lässt sich nichts machen
Original Zitat: es überrascht mich jetzt, das sie noch mehr Leistung wollen, denn eigentlich sind unsere Autos...
Naja und nun
MG Italy
|
|
|
21.09.2005, 16:44
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von M Garage Italy
Also hab gerade bei Alpina direkt angerufen.
Hab jemand vom Motorbau dran gehabt, aber keine Chance, da lässt sich nichts machen
Original Zitat: es überrascht mich jetzt, das sie noch mehr Leistung wollen, denn eigentlich sind unsere Autos...
Naja und nun
MG Italy
|
Die 735iA Leute sprechen doch immer davon, dass sie die schnellsten E38er haben, einer bringt es scheinbar auf 300Km/h, probier mal so einen Renner 
|
|
|
21.09.2005, 17:48
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
|
Zitat von E32E38
Die 735iA Leute sprechen doch immer davon, dass sie die schnellsten E38er haben, einer bringt es scheinbar auf 300Km/h, probier mal so einen Renner 
|
Genau, am besten den 3,5 Liter implantieren.
Aber mal abgesehen davon, ist es nicht eigentlich ein - Pardon - Verbrechen, einen Alpinamotor, noch dazu von fremder Hand, verhutzeln zu lassen? So ganz kann ich die Beweggründe nicht nachvollziehen. Naja, muss ich auch nicht. Nur ist der Alpina für meine Begriffe doch eigentlich schon exklusiv genug. Und genau diese Exklusivität lebt halt auch ein gutes Stück weit von der Originalbelassenheit.
Hockeyfreund
|
|
|
21.09.2005, 19:11
|
#14
|
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
frag mal nach dem herren, der den US markt bedient - weis den namen nicht mehr.
war für einen kunden aus russland, das auto wurde 2-3 mal hin und her gesendet, da der kunde nicht zufrieden war (mit der leistung).
vll. erinnert er sich noch an uns, die drei amis und die drei deutschen die im september 2004 da waren.
der kerl ist soweit ich noch weis aus den usa.
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
21.09.2005, 21:47
|
#15
|
|
Die dicke Bommel!!!!!!!!!
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
|
hallo
wenn er mehr leistung haben will, dann will er mehr leistung haben fertig. Ein Alpina ist genauso ein Auto wie jedes andere Auto auch. Die Beschleunigung ist genauso wie bei unserem cls 500 also ich kann ihn verstehen. Heutzutage haben doch die Autos bis zu 612 ps bei 12 Zylindern. Ich denke diese zahl ist realistisch. Ob es ein Kompressor oder ein Turbo macht muss man natürlich schauen, aber wer suchet der findet. der eigentliche v12 von mercedes der die basis des 65 amg motors stellt nur 367ps. nach den 2 turbos hatte er 500 ps und 500ccm mehr und die beiden turbos bescherten dem gleichen motor nun die letzendendlichen 612 ps. Der alpinamotor wir kaum mehr aufzubohren sein aber trotzdem hat er 6 liter hubraum und würde es auf ca.600 schaffen denke ich.
Genug fantasiert für heute
mfg
maysam
ps: ein alpina b12 6.0 ist zwefelsohne sehr exklusiv aber ein b12 mit über 600 ps ist EINMALIG. Die zeitlose eleganz des e38 mit moderner power...... 
|
|
|
22.09.2005, 00:26
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2004
Ort: udine
Fahrzeug: BMW M5 E60
|
Zitat:
|
Zitat von mays_7er
ps: ein alpina b12 6.0 ist zwefelsohne sehr exklusiv aber ein b12 mit über 600 ps ist EINMALIG. Die zeitlose eleganz des e38 mit moderner power...... 
|
Das wollte ich in etwa erreichen, wenn irgendwie möglich.
Es soll ein Über-Alpina werden,so wie ihn niemand hat, denn Alpina hat ja "jeder".
Mal schauen was sich morgen ergibt.
Wenn irgend jemand Adressen hat, etc. bin für jede Info dankbar.
MG Italy
|
|
|
22.09.2005, 00:43
|
#17
|
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
ich denke ich würde beim 750er auf Bi-Turbo umbauen....Kosten ca. 10.000 EUR
ASS
|
|
|
22.09.2005, 00:54
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
|
also normalerweise werden hier nur cobra`s gezüchtet aber wenn sich jemand auf Hochleistungstuning versteht dann sicher diese Firma.
Dessen Produkte schlagen einfach alles.:
http://www.weineck-power.de/main.html
einfach mal unverbindlich nachfragen.
Ist sicher eine Herausforderung für die Jung`s
Grüße
Wolfg.
|
|
|
22.09.2005, 19:01
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2004
Ort: udine
Fahrzeug: BMW M5 E60
|
Also der stand bisher:
keine Firma kann einen solchen Umbau machen.
Will keine Werbung machen, aber habe zahlreichen tuning Firmen angerufen, aber
Anscheinend macht aber Huthmann so eine Geschichte, die jedoch nicht ganz so billig ist wie ich es mir vorgestellt habe.
Halte euch auf dem laufenden.
MG Italy
|
|
|
22.09.2005, 20:58
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von M Garage Italy
Der Preis ist mir ehrlich gesagt auch zweitrangig, falls es nicht zu unverschämt teuer ist. Also so bis 15.000 wäre es mir schon wert. Na jetzt mal schauen.
MG Italy
|
Was für eine Nummer hat Dein Alpina  Und die VIN 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|