Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2002, 00:07   #11
Stefan2912
SchrauberPsycho
 
Benutzerbild von Stefan2912
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
Standard

Zündkerzen eher weiss??

Klingt als ob er zu mager läuft, kann auch mit dem Benzindruck zusammenhängen

Gruss

Stefan
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Umbauaktion

Stefan2912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 15:02   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Alex1
hallo,

habe es jetzt endlich geschafft, mal einige Tests zu machen. Was den Tankdeckel angeht,
keine Änderungen, auch bei der Suche nach Undichtigkeiten mit Hilfe von Startpilot hat sich nichts ergeben.
Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen können, da mein Schrauber derzeit tierisch überlastet ist.
Aber eine andere Sache ist mir noch aufgefallen. Gestern wollte er wieder fast gar nicht anspringen, dafür hat es in dieser Zeit ziemlich wild im Amaturenbrett gerattert, als wenn irgendwelche Relais anziehen. Das war auch scon öfter in diesem Zusammenhang und auch, wenn der Motor abgeschaltet wird. Obs wirklich direkt was mit dem schlechten Anspringen zu tun hat ?

Gruss
Alex1
Das rattern im Armaturenbrett duerften evtl. nur die Stellmotoren und Luftklappen fuer die Heizung/Klima sein. Das selbe passiert ja auch beim Ausstellen des Motors, dann surrt/klappt es noch einige Zeit hinter dem Armaturenbrett. Um das zu lokalisieren, stell die Zuendung an, dann duerften die Stellmotoren und Klappen anfangen. Wenn es wieder ruhig wird, Motor anlassen. Dann duerfte nichts mehr "klappern" im Armaturenbrett beim Anlassen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 12:59   #13
Alex1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
Standard

Hallo Frank,

stimmt, irgendwie koennten es auch mehrere sachen sein. Das das Rattern nur was mit der Heizung / Lueftung zu tun hat, waere mir natuerlich am liebsten.
Zur Frage mit der batterie - sie ist wohl wirklich nicht die Neuste. Nach zwei tagen stehen musste ich schon ueberbruecken. Da ich z.Zt. unterwegs bin, werde ich am Wochenende mal eine Neue reinhaengen und mal auf Aenderungen hoffen. Danke erstmal.

Das mit der Lamdasonde muesste man doch durch Ablemmen derselben bemerken, oder ? (Hat mir zumindest mal jemand gesagt..)

Gruss
Alex
Alex1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 15:20   #14
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Bau erst einmal die neue Batterie ein -> das sollte schon Wunder bewirken. Erst dann kann man nach einigen Kilometern sagen - ob noch weitere Probleme zu erwarten sind.

Berichte dann einfach mal.

P.S. Das Auslesen des Fehlerspeichers ist für die Sonde etc. die richtige Wahl - aber ... wenn Unterspannung im Wagen anliegt etc.! Dann können die Steuergeräte auch Fehler erkennen ... die nicht wirklich anliegen

Also ... warten wir es ab

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Startschwierigkeiten - er orgelt und orgelt.... andiheinzi E32: Tipps & Tricks 25 11.08.2014 13:34
Leerlaufprobleme Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 8 27.09.2003 11:18
Startschwierigkeiten bei warmen Motor 730 V8 chucky BMW 7er, Modell E32 0 27.06.2003 15:43
Leerlaufprobleme Oesi535i BMW 7er, Modell E32 9 12.05.2003 23:42
Startschwierigkeiten nach dem abstellen! ede1 BMW 7er, Modell E32 1 05.05.2003 19:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group